Rabenbauer

moin pit

ich fahre kein gespann.
meine silberrauch 90S hat 150er breitreifen auf 4,25X18 felge
und der ist nach 4 bis 5000km glatt.

da das rad so nur zusammen mit dem HAG raus geht, wäre ein abnehmbarer schwingenholm schon praktisch.

hat wer vllt. ein foto davon?

HM
 
Original von gespannpit
Wer baut denn die Schwingen um? Welche Schwingen werden umgebaut? Auch die alten R69/S Schwingen? 200euro wären ja noch vertretbar. ich habe da andere Preise in Erinnerung. Aber wie schon geschrieben: Bei mir hält so ein Reifen doch schon eine ganze zeitlang. Und ich fahre sehr sehr viel mit meinem Gespann.
Pit

Hallo Pit,
schau mal bei Google unter Karl Schmid, Gespanne, Mickhausen bei Augsburg. Der baut Dir vermutlich jede Schwinge um.

@ HM:
Bilder habe ich leider keine, aber im Net sind bestimmt welche
 
Hallo zusammen,

meine Schwinge habe ich 1995 beim Römer-Team in Hagenbach gekauft. Ich habe damals 215.- € plus Mwst. bezahlt im Tausch gegen die alte Schwinge.
Römer verwendet dabei die Schwinge der Monolever, die dementsprechend umgeschweißt wird.
Wie schon geschrieben gibt´s nächste Woche Bilder.


Gruß
Tom
 
So, jetzt hab ich´s geschafft.
Hier Bilder der Schwinge mit abnehmbarem Schwingenarm.

Gruß
Tom
 

Anhänge

  • schwinge1.jpg
    schwinge1.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 260
  • schwinge2.jpg
    schwinge2.jpg
    143 KB · Aufrufe: 248
  • schwinge3.jpg
    schwinge3.jpg
    38 KB · Aufrufe: 254
Hallo Tom,
das sieht doch schon mal sehr gut aus. Habe eine Anfrage gestellt. Der Umbau kommt an die 200Euros. Leider ist der Mann zur Zeit gesundheitlich eingeschränkt. Wird so ca.4Wochen bis zur Genesung dauern. Aber so lange kann ich warten. Der Umbau wäre in 2-3Tagen gemacht. Dazu muss ich nur die Schwinge hinschicken. Bei Dir geht der Radausbau ja nun zügig vonstatten. Aber wie schon gesagt: Bei Deinen Reifen dauert es eh eine Zeit lang, bis die runtergefahren sind. Ich werde mir dann auch meine alte R69/S Schwinge umstricken lassen. Evtl baue ich dann auch eine Smart Felge ein. Obwohl die Speichenfelge, die zur Zeit montiert ist, vom optischen her besser aussieht.
Pit
 
Original von born53
So, jetzt hab ich´s geschafft.
Hier Bilder der Schwinge mit abnehmbarem Schwingenarm.

danke tom! ;)

schaut ja sehr dezent aus.
ich werde mal nachfragen ob das auch mit rundem schwingenholm geht.

HM
 
Hallo,
Tom hat geschrieben, dass Römer für den Umbau eine Monoleverschwinge nimmt, und diese entsprechend umschweißt. Der linke Holm muss ja dann rechteckig werden. Da denke ich mal, Du musst die originale Schwinge in Zahlung geben, und der Mann schweißt Dir eine Monoleverschwinge um. So habe ich das jedenfalls mal verstanden. Ich habe mal bei Schmid nachgefragt, aber der Mann ist zur Zeit krank. Aber der würde die originale Schwinge umändern. Kosten und Dauer s.o.
Pit
 
Zurück
Oben Unten