Radialspiel Getriebeeingangswelle R80/7

Ton

Bauknecht
Seit
28. Juni 2010
Beiträge
5.827
Ort
NL 5688 Oirschot
Hallo liebe Experten,

Wegen Ölsauerei habe ich heute das Getriebe ausgebaut mit dem Zweck den Wellendichtring der Getriebeeingangswelle zu ersetzen. Wenn ich die Welle anfasse, dann läßt diese sich radial bewegen. Ich habe einen kurzen Youtube Film davon gemacht, rechts (etwa 16 Uhr) kann man das gut sehen.

Da ich kein Mechaniker bin hätte ich gerne Eure Hilfe bei der Beurteilung: ist das Lager Schrott :entsetzten: oder ist das normal :D ?

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Hubi,

Danke, das war ja richtig schnell! Lager hinüber dachte ich schon, wollte aber ganz sicher sein.

;( Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Habe gerade das Getriebe in die Paketpost abgegeben :bitte:. Der Elefantentreiber wird sich mühen Ruhe und Ordnung zu schaffen und dem Getriebe wieder gutes Benehmen beibringen :D. Das werd scho*.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Ton,

mit Deiner Vermutung, daß das Lager hinüber ist, hast Du sicher recht (und die Experten auch :D).

Ich fürchte nur, daß es Grund für die Vermutung gibt, daß da noch einiges mehr kaputt sein wird. Das Zylinderrollenlager ist sicher das stabilste Lager, was in diesem Getriebe steckt.

One way or another, die R80 wird noch lange weiterlaufen. :gfreu:
 
Zur Erklärung:
Wälzlager brauchen natürlich auch Spiel, damit sie überhaupt funktionieren können. Das liegt bei den Lagern im Getriebe z. B. in einer Größenordnung von 20 bis 30 µm (das sind 1/1000 mm).
Wer Erfahrung mit Wälzlagern hat, spürt, wenn diese Lagerluft zu groß wird -aber sichtbar wie in diesem Fall ist die erst, wenn alles zu spät ist..
 
Hallo Wilhelm,

Da hast Du wohl recht! Patrick wird aber alle Lager und Dichtungen ersetzen.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo Ton,

mit Deiner Vermutung, daß das Lager hinüber ist, hast Du sicher recht (und die Experten auch :D).

Ich fürchte nur, daß es Grund für die Vermutung gibt, daß da noch einiges mehr kaputt sein wird. Das Zylinderrollenlager ist sicher das stabilste Lager, was in diesem Getriebe steckt.

One way or another, die R80 wird noch lange weiterlaufen. :gfreu:
 
Übrigens meine ich das die Getriebe sowie auch HAGs unserer lieben Damen doch ziemlich schnell im Eimer gehen. Wenn ich das mit der Dose vergleiche ist der Unterschied doch groß. Hat BMW die Kraftübertragung nicht schlicht zu schwach konstruiert?

Grüße, Ton :wink1:
 
Übrigens meine ich das die Getriebe sowie auch HAGs unserer lieben Damen doch ziemlich schnell im Eimer gehen. Wenn ich das mit der Dose vergleiche ist der Unterschied doch groß. Hat BMW die Kraftübertragung nicht schlicht zu schwach konstruiert?

Grüße, Ton :wink1:

Kann ich nach meiner Erfahrung so nicht unterschreiben.
Richtige Behandlung vorausgesetzt halten die Achsgetriebe sehr lange (von Ausnahmen natürlich abgesehen) und sind unproblematische Baugruppen.
Beim Getriebe siehts etwas anders aus. Nicht wenige waren leider schon aber Werk nicht exakt distanziert und ließen sich schlecht schalten oder verschlissen zu früh. Auch die schräg verzahnten Räder der 5. Gangstufe sind überdurchschnittlich oft "fertig". Der Kickstarter ist technisch eher eine Krücke...
Die Grundkonstruktion wäre mit etwas Detailverbesserung sicher langlebiger gewesen.
 
hi,

so ärgerlich so ein Defekt auch ist, sehe es ähnlich wie Michael:
Übrigens meine ich das die Getriebe
jein.... an meiner R100 hat 193TKm gehalten, an der R45 165TKm (prophylaktisch überholen lassen, nach Schraubers Meinung waren die Innereien noch in Ordnung).
Dass der Kickstarter eigentlich nicht zum Antreten konstruiert ist, ist schon eine schwache Vorstellung (aber gut, kein "showstopper").

Die berüchtigte Schaltfeder ist aber eine üble Fehlkonstruktion (im überholten R100-Getriebe nach 45TKm, an der R65 nach grad mal 26TKm gebrochen...)

sowie auch HAGs unserer lieben Damen doch ziemlich schnell im Eimer gehen.
hab' ich bisher kein Problem; gut, beim R100-HAG ist das Zahnrad zum Hinterrad nach 239TKm verschlissen, zu früh??

Wenn ich das mit der Dose vergleiche
na ja, der Vergleich ist nicht ganz fair, denke ich; dann eher mit Guzzis oder Getrieben von japanischen Kardanmodellen, wo man teilweise auch stattliche Kilometerleistungen von hört; dagegen ragen Q-Getriebe nicht besonders heraus...
 
Inzwischen hat Patrick das Getriebe auf dem Tisch gehabt im Getriebe-Kompetenz-Zentrum und seine heilende Arbeit getan. Das Getriebe ist schon wieder unterwegs nach Brabant.

Das Getriebe ist jetzt wieder neuwertig und versehen von einem 5% längeren fünften Gang :sabber:. Ich bin sehr gespant wie mein Patrickiertes sich fährt und warte auf DPD mmmm. Hoffentlich habe ich dann am WE genügend Zeit die Kuh wieder auf die Sprünge zu helfen :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Zurück
Oben Unten