Mein Sohn Max 11 Jahre alt, hat sich von seinem Geburtstagsgeld ein Longboard gekauft, das ist so ein Skateboard in lang.
Mittlerweile ist das Longboard schon über eine Woche alt und hatte erst einen Lagerschaden an einem Rad. Das Lager ist natürlich sofort vom Verkäufer gegen ein gleichwertiges neues ausgetauscht worden, mit der Aussage: Natürlich tauschen wir sowas bei einem so neuen Board sofort aus, aber natürlich kann sowas immer mal wieder passieren, solche Lager sind zwar die allerbesten auf dem Markt, trotzdem sind die aber als Verschleissteile zu sehen, weil da sind ja auch ungeheure Belastungen drauf.
So ein Board hat vier Räder und jedes Rad hat zwei Lager. Die Lager haben die Bezeichnung "ABEC 7" Aussenmass: 22mm, Bohrung 7,9mm und eine Dicke von 7mm, haben eine Dauerfettfüllung und sind somit logischerweise beidseitig gekapselt, mit roten Abdeckungen, auf denen der Herstellername "JUCKER HAWAI´I" steht. Das Board selbst ist auch mit dem gleichen Markennamen gelabelt.
Nun meine Fragen: Ist ABEC 7 wohl die Größenbezeichnung der Lager? Gibt es in der klassischen, hochwertigen Lagerfertigung wohl alternative Lager, mit besseren Werten?
Ich kann mir kaum vorstellen, das diese Lager der Weisheit letzter Schluss ist, vielmehr gehe ich davon aus, das die Lager eher chinesischer Produktion, allenfalls noch aus dem Land der Harley Davidson sind. Was mir dann auch erklären würde, warum die Lager als Verschleißteile gesehen werden!
Mittlerweile ist das Longboard schon über eine Woche alt und hatte erst einen Lagerschaden an einem Rad. Das Lager ist natürlich sofort vom Verkäufer gegen ein gleichwertiges neues ausgetauscht worden, mit der Aussage: Natürlich tauschen wir sowas bei einem so neuen Board sofort aus, aber natürlich kann sowas immer mal wieder passieren, solche Lager sind zwar die allerbesten auf dem Markt, trotzdem sind die aber als Verschleissteile zu sehen, weil da sind ja auch ungeheure Belastungen drauf.

So ein Board hat vier Räder und jedes Rad hat zwei Lager. Die Lager haben die Bezeichnung "ABEC 7" Aussenmass: 22mm, Bohrung 7,9mm und eine Dicke von 7mm, haben eine Dauerfettfüllung und sind somit logischerweise beidseitig gekapselt, mit roten Abdeckungen, auf denen der Herstellername "JUCKER HAWAI´I" steht. Das Board selbst ist auch mit dem gleichen Markennamen gelabelt.
Nun meine Fragen: Ist ABEC 7 wohl die Größenbezeichnung der Lager? Gibt es in der klassischen, hochwertigen Lagerfertigung wohl alternative Lager, mit besseren Werten?
Ich kann mir kaum vorstellen, das diese Lager der Weisheit letzter Schluss ist, vielmehr gehe ich davon aus, das die Lager eher chinesischer Produktion, allenfalls noch aus dem Land der Harley Davidson sind. Was mir dann auch erklären würde, warum die Lager als Verschleißteile gesehen werden!