Radlager R 80 G/S

Seit
12. Apr. 2010
Beiträge
49
Ort
Mannheim
Guten Tag zusammen, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

Folgendes Problem - ich habe am Vorderrad unserer G/S80 Spiel festgestellt.
Da dachte ich mir - kein Thema - neues Radlager und fertig. Nun will ich das
alte Lager ausbauen und stelle fest, dass die Lagerschale recht lose in der Narbe sitzt, sprich - das Aussenlager hat Spiel, was meint Ihr - Radnarbe für immer fertig? und neue beschaffen, oder gibt es aus Eurer Sicht noch eine Idee? Vielleicht hat jemand auch schon einmal das Problem gehabt.
Vielen Dank für Eure Hilfe, revanchiere mich gerne beim Treffen am 28.5.

Harald
 
Moin,

Variante 1: Lagerkleber - wird oft als Pfusch abgelehnt, löst aber dein Problem bei geringem Spiel (keine Wurfpassung !!) zuverlässig (Loctite 648).
Variante 2: Übermaßlager (z.B. von E.Schwarz - anfragen ob er da was passendes im Programm hat)
Variante 3: Nabe ausdrehen & Paßhülse anfertigen (lassen)
Variante 4: neue (gebrauchte) Nabe (Rad) aus der Bucht oder so.
Variante 5: Auftragsschweißen und auf Maß drehen lassen (dürfte wirtschaftlich unsinnig sein und wäre mir persönlich an der Stelle zu riskant - Stichwort Gefügeveränderung)

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radlager

Ergänzung - habe eben im Teilekatalog von Herrn Rabenbauer nochmal nachgelesen, die Distanzhülsen gibt es ja in zig Aüsführungen, sollte man
meinen die bisherige wäre die richtige - aber die gibt es ja von 6,3 bis 7,7,
und wenn ich nun überlege, würde ich das betreffende Lager etwas weiter nach aussen setzen, wäre das Spiel weg, aber ich denke, so einfach wird
das doch nicht sein, sollen die Lager so sitzen, dass der Simmering aussen bündig sitzt? Wie ist es nun richtig, bzw woher soll man wissen welches Distanzstück - immer Lager raus, Lager rein bis Distanzstücke spielfrei sitzen?


hmmm, ratlos.
 
Moin,

das Maß für die Distanzscheibe wird empirisch ermittelt - nennt sich ausdistanzieren und ist nach Lagerwechsel notwendig):
* Lager vorspannen -Anzgsmoment 50Nm (am bestem mit Radachse und Distanzülse(n) und noch ohne Dichtringe)
* Rad muß spielfrei laufen und am Schluß mit minimalem 'Ruck' stehenbleiben.
* Im Bedarfsfall Distanzscheibe entsprechend anpassen

Das Lager würde ich nicht nach außen versetzen - der Aufwand (Distanzring fürs Aussenlager, ...) ist in Anbetracht des immer noch als Provisorium zu bezeichnenden Ergebnisses nicht gerechtfertigt.)

Grüße Jörg.
 
was sagt der freundliche dazu.........

kleben oder auswechseln - aber zweiter Gedanke - sie gehen her und nehmen
von einer Fühlerlehre die dünnste und kleben die ein....hat was ... ob´s geht...

ich denk ich wechsle die Narbe, ist mir irgendwie sicherer auf Dauer.

Danke für Eure Unterstützung. Harald
 
Zurück
Oben Unten