Radlager vorne

erst mal die Achse nachziehen und checken ob sie fest genug ist, wenn ja und trotzdem spiel vorhanden ist, tauschen
 
Die Lager in der Achse werden ausdistanziert. Dazu gibts bei BMW Hülsen in Abstufungen von 5/100 mm. Zum einstellen nehm ich keinen Reibwertschlüssel, sondern spann das ganze Rad in die Gabel und ziehe die Steckachse mit 50 Nm fest. Die Bremssättel bleiben weg. Nun teste ich zuerst, ob ich Luft auf dem Lager hab. Ist das der Fall, kommt eine kleinere Hülse rein (ich hab ein Sortiment da :D ). Wenn das Spiel dann weg ist, wird die Lagervorspannung wie folgt überprüft: Das Rad leicht anschubsen und wenn es am Ende der Drehbewegung einen ganz unmerklichen Ruck beim Anhalten gibt, ist es richtig. Ist eine Gefühlssache, das mit dem ganz leichten Ruck.
 
Moin,

meine Radlager sind gekommen.
Auf den alten stand drauf: 30203J und auf den neuen steht 30203A. ???

Die neuen Lagerschalen gingen ohne die NAbe warm zu machen ganz locker rein. Das hat mich gewundert.

Meinst Du mit den Hülsen das Ding, wo im Bild die SChieblehre drinsteckt?

Mit welchem Moment muss ich denn den verchromten Ring festziehen, den man auf dem Bild unten rechts noch zu 1/4 sieht?

Weiterhin ist nach der ganzen Aktion der Abstand, der auf dem 2. Bild ist anders wie vorher? Wie kann das denn sein? Es bedeutet doch das die Gabel schief und krumm ist.


VG Michael
 

Anhänge

  • IMAGE_044 (1024 x 768).jpg
    IMAGE_044 (1024 x 768).jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 819
  • nabe.jpg
    nabe.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 772
Lagertype

auf die schnelle nur das gefunden:

Nachsetzzeichen für einreihige Kegelrollenlager
J1, J2, J3 :Fensterkäfig aus Stahlblech
TN9: Fensterkäfig aus Polyamid
CL7A: Alte Hochleistungsausführung für Ritzellagerung
CL7C: Besondere Reibungscharakteristik zur Anstellerleichterung und höhere Laufgenauigkeit
X:Hauptabmessung entsprechend ISO geändert
A:geänderte Innenkonstruktion

J ist nicht mehr im Programm, zumindest bei FAG nicht ;
FAG Suche
 
Die Distanzhülsen zum Justieren des Lagerspiels habe ich in meinem Bild markiert.
Wie "locker" gingen die Lagerschalen denn in ihren Sitz? Die sollten schon stramm sitzen.
Es ist eine bekannte Krankheit, dass die Sitze ausschlagen und damit irgendwann Spiel ins ganze Rad kommt.
Bei Rabenbauer bekommst du Sonderlager mit 4/100 bis 40/100 Übermaß.
 

Anhänge

  • Radlager.jpg
    Radlager.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 866
RE: Lagertype

Da muss noch eine kurze Hülse drin sein, so etwa 10 mm lang (Du hast ja offenbar noch eine 14 mm-Achse). Mit der Hülse wird dann das Lagerspiel eingestellt. Die 14er-Achse haust Du am Besten raus und ersetzst sie durch die 17er samt Distanzierhülsen, das gibt Stabilität.
 
Original von Q-Michael
Moin,

meine Radlager sind gekommen.
Auf den alten stand drauf: 30203J und auf den neuen steht 30203A. ???

Die neuen Lagerschalen gingen ohne die NAbe warm zu machen ganz locker rein. Das hat mich gewundert.

VG Michael

wie gut oder leicht gingen denn die alten raus?

vielleicht würde ja kleben helfen ? was sagen die Fachmänner dazu?
 
RE: Lagertype

Original von hubi
Die 14er-Achse haust Du am Besten raus und ersetzst sie durch die 17er samt Distanzierhülsen, das gibt Stabilität.

Hallo Hubi,

das lese ich zum wiederholten Mal und würde gerne eine weitere Frag anknüpfen: Wenn ich meine /5 mit 17er Achse fahren möchte, muß ich dann den Aufwand mit dem Radlagertausch und ausdistanzieren auch betreiben? Mir ist nicht deutlich bei welchen Bauteilen die Reduktion auf 14 mm stattfindet oder konkret: Ist "innen" schon alles auf 17 mm vorbereitet?
Sorry Nordlicht, wollte deinen Themenstart nicht mißbrauchen. ))):

Gruß

Volker II
 
RE: Lagertype

Was Du für den Umbau brauchst, sind die lange und die kurze Distanzhülse innen und eine Achse. Die Lager sind die selben, die werden nur durch die zwei Hülsen auf Innendurchmesser 14 mm reduziert.
 
Soll ich denn jetzt erstmal den verchromten Ring mit den 4 Löchern festziehen bis nix mehr geht?

An dem verchromten Ring kann man nix einstellen, man muss es durch die ca. 10 mm hülse machen, die ganz tief drin ist.

Was mache ich denn, wenn der rechte Gabelholm nicht an der Stelle ist wo er vorher an der Steckachse war?

VG Michael
 
Hast Du evtl. vergessen, die Distanzbuchse aussen am Rad einzusetzen oder hast sie auf der falschen Seite?
 
RE: Lagertype

Original von hubi
Was Du für den Umbau brauchst, sind die lange und die kurze Distanzhülse innen und eine Achse. Die Lager sind die selben, die werden nur durch die zwei Hülsen auf Innendurchmesser 14 mm reduziert.

So billig spielt die Musik aber nicht! :oberl:

Die 14er Achse hat 17 mm auf der Bundseite und 14 mm Achsmaß
Die 17er Achse hat 20 mm " und 17 "

folgedessen müssen die Klemmfäuste für die Achsaufnahme dementsprechend aufgespindelt werden, wobei die Tauchrohre für 17er Achsen an besagter Stelle nicht erkennbar größer sind. Ist´s erlaubt?:nixw: :nixw:
 
Hallo,
der Umbau ist m.E. mit alten Tauchrohren nur bedingt zu empfehlen. Es bleibt nur noch wenig Fleisch zwischen Achsaufnahme und dem Innenleben der Rohre. Mir wurde ein solcherart geweitetes Rohr mal innen in der Achsaufnahme undicht: Das Gabelöl lief dann munter an der Achse raus.

Aber vielleicht wars auch nur ein Materialfehler :-)

Grüße
Roland
 
RE: Lagertype

Original von Breattle
Original von hubi
Was Du für den Umbau brauchst, sind die lange und die kurze Distanzhülse innen und eine Achse. Die Lager sind die selben, die werden nur durch die zwei Hülsen auf Innendurchmesser 14 mm reduziert.

So billig spielt die Musik aber nicht! :oberl:

Die 14er Achse hat 17 mm auf der Bundseite und 14 mm Achsmaß
Die 17er Achse hat 20 mm " und 17 "

folgedessen müssen die Klemmfäuste für die Achsaufnahme dementsprechend aufgespindelt werden, wobei die Tauchrohre für 17er Achsen an besagter Stelle nicht erkennbar größer sind. Ist´s erlaubt?:nixw: :nixw:
Die Gabel hab ich jetzt glatt unterschlagen :&&&:
 
Guten Morgen,

ich habe mal alles bis auf die Lagerschalen rausgemacht. Da sind bei mir keine Buchsen drin.
Die beiden Hülsen kommen auch in der Nabe so zusammen wie sie dort liegen.
Da ist in der Nabe noch ein Ring drin, dessen Durchmesser so groß ist, das die beiden Hülsen durchpassen und sich in der Mitte berühren.

Wenn ich nun die Steckachse mit 50Nm festziehe, dann dreht sich das Rad "schwerer". Die Bremse habe ich dabei abgebaut.

VG Michael
 

Anhänge

  • IMAGE_049 (768 x 1024).jpg
    IMAGE_049 (768 x 1024).jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 699
Ist der Innendurchmesser der Hülse im rad evtl. 17 mm? Dann hat wahrscheinlich jemand mal den falschen Distanzring verbaut.
 
Ja, 17mm.

Wie lang soll denn sonst die Hülse sein? Wie gesagt, wenn ich die Achse mit 30Nm festziehe, dann geht es. Bei 50Nm geht es viel schwerer.

VG Michael
 
Da ist ne hülse drin. Jedoch 17mm Durchmesser. Sie ist ca. 20mm lang. Kann es sein, das bei mir was fehlt?

Soll meine hülse so lang sein wie der Blaue Pfeil oder soll eine kleine Scheibe (rote Pfeil) dazwischen.
 

Anhänge

  • IMAGE_049 (768 x 1024)-2.jpg
    IMAGE_049 (768 x 1024)-2.jpg
    77 KB · Aufrufe: 492
ok, ich habe es begriffen. Die Hülse in der Mitte fehlt bei mir.
 

Anhänge

  • IMAGE_052 (1024 x 768).jpg
    IMAGE_052 (1024 x 768).jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 556
Halloi,
ich muss die Radlager vorne tauschen und möchte diese gerne bei meinem örtlichen lagerhändler kaufen .

Hat einer von euch die bezeichnung/nummer vom lager ( R90S BJ 74) ?

Ist 30203A die teilenummer von BMW oder die nummer des lagers? ?(

Gruss
christian
 
Hab heute die Radlager bei meinem Norwegischen Lagerheinz gekauft .
War sogar viel billiger wie beim :D . (138nok/ ca 12 euro stk).

Heut abend reingemacht und die Sonne scheint wieder :hurra: . Musste noch nicht mal ne andere hülse reinmachen . Die alten sahen aus wie restbestände aus dem Ersten Weltkrieg. (vom Fett in der Nabe ganz zu schweigen :entsetzten: . ...)
Komisch was 5 mm weniger Spiel am lager ausmachen :&&&:

Gruss

Christian
 
Zurück
Oben Unten