Radnabe mit Mitnehmer vorne, bitte um Hilfe

daytonapower

Einsteiger
Seit
27. Sep. 2025
Beiträge
1
servus kenner...,
bitte helft mir
ich kann diese radnabe nicht sicher zuordnen...
ist das ein zwischenmodel, oder passt auf mehrere modelle?
vielen dank falls mir wer hilft ...

BMW Motorrad Speichenfelge Radnabe 1.jpg BMW Motorrad Speichenfelge Radnabe 2.jpg BMW Motorrad Speichenfelge Radnabe 3.jpg BMW Motorrad Speichenfelge Radnabe 4.jpg
 
Ah, Ok. Die Differenz bei der Zahl der Rippen war mir nicht präsent, ich hab mich nur an dem schmalen Mitnehmer orientiert.

Sorry.
Warum Sorry?
Ich bin nicht der Experte, habe aber schon öfter erlebt, daß zur endgültigen Klärung ein Tipp der knapp daneben lag zu Antworten geführt hat, die sonst evtl. nicht erfolgt wären.
Hier beteiligte ausgenommen!
Gruß, Axel
 
Hallo,
Ich kann auf den Fotos nicht erkennen, ob
der Lagerdeckel (Links in Fahrtrichting) noch fehlt oder einfach nur flach ist ? Definitiv gibt es Unterschiede. Fakt ist, daß der /6 Deckel eine höhere/breitere, runde Form hat. (siehe Foto unterhalb).

Screenshot_20251017_161353_Samsung Notes.jpgScreenshot_20251017_161914_Gallery.jpg

Liebe Grüße Uwe
 
Der ist flach und in Kombination mit dem Chromdeckel zu verwenden. Original bei /5.

Da wirds etwas kompliziert: Die vom TE eingestellten Bilder zeigen wohl eine frühe /6 HR-Nabe, die aber eigentlich den von Dir gezeigten runden Deckel haben sollte.
 
Der ist flach und in Kombination mit dem Chromdeckel zu verwenden. Original bei /5.

Da wirds etwas kompliziert: Die vom TE eingestellten Bilder zeigen wohl eine frühe /6 HR-Nabe, die aber eigentlich den von Dir gezeigten runden Deckel haben sollte.
Hallo Michel,
Ich sehe schon eine Differenz der eingeschlagenen Nr. in der Nabe vom TE in Verbindung mit dem BMW-Behelfskatalog, da scheint irgendwas nicht zu stimmen (ich tippe auf einen Fehler im Behelfskatalog).

Was jedoch Fakt ist, ist der im Foto gezeigte Deckel? oder wie immer er oder es heißt von meinem Hinterrad: Er gehört zu meiner R90S (zweite Serie mit EZ Mai 1976).
Screenshot_20251017_173523_Gallery.jpg
Die Radnabe hat 3 Rillen zwischen den Speichen, 17er Steckachse..
(Das Foto zeigt noch den damaligen Auslieferungs-Zustand).

LG: Uwe
 
Das Foto zeigt eine /6-Nabe (3 umlaufende Rippen) mit dem richtigen Deckel. Diese Nabe ist mit Druckgussverfahren hergestellt (erkennbar an der gleichmäßigen Oberfläche). Die eingegossene (nicht eingeschlagene Nummer müsste 1232435 lauten).
Die /5-Nabe (4 umlaufende Rippen) ist Kokillenguss (unregelmäßige Oberfläche).
Wed1230337 246.JPG1232477 247.JPG
 
Zurück
Oben Unten