• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Radnabe

Ejuergen

Aktiv
Seit
19. Juni 2018
Beiträge
424
Ort
74235 Erlenbach
Hallo gemeinde,
Kann ich meine radnabe trovalisieren um sie etwas aufzuhuebschen? Oder gibt es andere vorschlaege!? Zustand der nabe nach dem entlacken wuerde ich als sehr gut bezeichnen, halt rau...
Danke
 

Anhänge

  • IMG_20201030_152002.jpg
    IMG_20201030_152002.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_20201030_151940.jpg
    IMG_20201030_151940.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 212
  • IMG_20201030_152023.jpg
    IMG_20201030_152023.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Chemisch entlackt.
Nix geblasen.
Das war ja die frage, inwieweit durch trovalisieren die oberflaeche besser wird.
Da wird nix gelackt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde versuchen da mit Glasperlen nachzustrahlen.
Teile die ich zuerest mit Korund gestrahlt habe sehen ähnlich aus wie deine
Nabe.
Nach dem Durchgang mit Glasperlen ist alles gut.

Gruß, Axel
 
In der Motorrad Classic Ausgabe 10/2019 wurde der Fahrzeughandel Hermann Späth 84544 Aschau am Inn vorgestellt.
Der Trowaltlert. Im web hat er die Arbeiten nicht drin. Die Teile auf den Bilder sehen Klasse aus. (auch Radnaben). Also anrufen.
Manfred
 
Könntest Du dann Rückmelden wie teuer der Spaß war und wer es gemacht hat?
Manfred
 
Auch danke fuer den tip!
Ich hab es mir gerade durchgelesen. Das wasserstrahl ist nicht abrasive.
Mein prob, wie alex angemerkt hat ist, dass die oberflaeche rau ist.
Von h. Spaeth warte ich noch auf rueckruf.
Inzwischen habe ich erfahren, dass ein kollege eine trommelwalter hat.
Das werde ich auch verfolgen. Anscheinend waere ein vorheriges glasstrahlen nicht noetig.
I werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hier noch das feed back.
Fertich Trommelgewaltert!
H. Spaeth hat sich nimmer gemeldet, brauch ich nimmer.
Das 2. Bildchen zeigt nur, wie ich den Bremsring abdeckt hatte, vor waltern.
Das gefaellt mir, koi Gschaeft:applaus:
 

Anhänge

  • Nabe_1.jpg
    Nabe_1.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 178
  • Nabe_2.jpg
    Nabe_2.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Noch a bissle was getrommelt...
So schauts aus...
Vorher... Nachher
 

Anhänge

  • IMG-20210109-WA0004.jpg
    IMG-20210109-WA0004.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 132
  • IMG-20210113-WA0003.jpg
    IMG-20210113-WA0003.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 137
Hallo Patrick,
darueber hatte ich bis dato nicht nachgedacht.
Danke fuer die Anregung!
Aber ich weis bei einer bestimmten Strecke, was ich nachher fuer ne Temp gehabt habe.
Werde das im Fruehjahr ueberpruefen.
Danke
 
...Verdichtete / blanke Oberfläche ist sehr schlecht für eine Wärmeabfuhr.

Nach eignen Messungen (professionell durchgeführt, aber nicht zur Veröffentlichung) ändert der IR-Emissionsgrad durch polieren nicht nennenswert. Durch eine dünne Beschichtung, z.B. 10 µm Klarlack wird der Emissionsgrad deutlich verbessert. Farbton ändert auch fast nix.

Hallo Patrick, darueber hatte ich bis dato nicht nachgedacht. Danke fuer die Anregung!

Lack drauf! Schützt auch vor Fleckbildung.
 
Hallo frank,
Danke fuer deinen input.
Klarlack haelt halt uff diesen metallen nur von morgens bis abends.
Das hatte ich schonmal probiert. Dann sieht es schaebig aus...
Wir haben eine prof. Lackieranlage...
 
... Klarlack haelt halt uff diesen metallen nur von morgens bis abends. Das hatte ich schonmal probiert. Dann sieht es schaebig aus...

Du brauchst eine geeignete Vorbehandlung, dann hält der Lack auch. Gerade frisch polierte Aluminiumoberflächen brauchen eine Weile, bis sie sich wieder passiviert haben. Das gilt aber für jede Lackierung.

Pulverlack direkt auf gestrahltes Metall ist minderwertig.
 
Zurück
Oben Unten