Radnaben R80/100 GS vs R80R/100R/Mystik

helmridi

Aktiv
Seit
13. Sep. 2008
Beiträge
102
Ort
41065 Mönchengladbach
Hallo Zusammen,
gibt es eigentlich Unterschiede in den Dimensionen der Radnabe R80 GS/100 GS und denene der R80 R/R100 R oder der Mystik? Die Ersatzteilnummern sind unterschiedlich, folglich auch unterschiedliche Dimernsionen? Möchte wissen ob eine R100 GS Nabe problemlos in eine R100 R Gabel paßt mit den Originalen Bremsscheiben und Bremssätteln der R100 R.
Schon einmal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß, Dieter
 
Hallo Dieter,

der Unterschied der beiden Radnaben liegt im Abstand der Bremsscheibenauflage zueinander - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, also anbei eine Skizze
 
Hallo Dieter,

der Unterschied der beiden Radnaben liegt im Abstand der Bremsscheibenauflage zueinander - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, also anbei eine Skizze

Hallo Eckhard,
danke für die schnelle Antwort. Wenn ich das richtig sehe bedeutet das, daß die R Nabe schmäler ist als die GS Nabe und somit die Bremsanlage angepaßt werden müßte. Also muß ich doch wohl auf Suche nach einer R Nabe gehen.
Vielen Dank und alles Gute im neune Jahr, Gruß Dieter
 
Hallo,

siehe das Bild von Eckhard. Die 5mm Bremsscheibenauflage müßen abgedreht werden auf jeder Seite damit es passt. Vorsicht die Speichen werden nicht gerade wenn eine mittelzentrierte Felgen genommen wird. Bei 18" Felge wird die Kröpfung noch kräftiger.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1030294.jpg
    P1030294.jpg
    115 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dieter, ich habe eine GS-Nabe in einer R xxx R Gabel. Mußt andere Distanzbuchsen (Original BMW) nehmen und die Bremdzangen mit 5 mm Buchsen (4 Stück, 2 pro Zange) unterlegen. Bei mir waren es 4,5 mm, sind allerdings bei mir auch 4 Kolbenzangen von 'ner Ducati 888 SP 5. Habe auch 'ne 18" Accront Felge mit 4 mm Edelstahlspeichen einspeichen lassen (bei Radspeicherei Köhler in Koblenz). Bremsscheiben hab ich die "normalen schwimmenden" der R xxx R genommen. Gruß Jürgen
 
Hallo Walter,

kann man diese Folge irgendwie ausschließen?
Gibt's da Festigkeitsprobleme?
Müssen die Speichen alle "zurechtgebogen" werden?

Hallo,

so richtig zu empfehlen ist es nicht. Vorn ist zwar noch nichts passiert, hinten sind mir schon ein paar Speichen gebrochen. Besser ist es vorn auf eine Kreuzspeichenfelge zu gehen. Die Doppelkolben-Bremsbacken müßen zusätzlich um 2mm abgefräst werden. Das originale Schutzblech von der /7 passt bei der RS/RT nicht mehr. Beim einfedern verklemmt es sich mit der Verkleidung und sorgt beim fahren für unangenehme Momente.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten