• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Radsturz hinten einstellen

ProtonX

Teilnehmer
Seit
16. Feb. 2017
Beiträge
98
Ort
Schweiz
Hallo zusammen.
Vorhin ist mir nach beendetem Neuaufbau aufgefallen, dass das hintere Rad sichtbar schräg steht. Beim Auto nennt man diese Schräglage Sturz (Schreibe ich nur damit ihr wisst, in welche Richtung ich meine. Beim Motorrad macht das natürlich sonst keinerlei Sinn.) Ist das im Schwingenlager einstellbar? Ich habe dort nur - gemäss Forumsanleitung - den Spalt links und rechts in den richtigen Abständen eingestellt. Kann ja nicht sein, dass es über die Federbeine justiert wird, oder? Sonst könnten ja in der Fahrt die Federbeine ungleichmässig einfedern und der "Sturz" würde sich dabei verstellen... (Es ist übrigens eine Doppelschwinge)

Danke für die Hilfe.
Gruss ProtonX
 
Rad muss gerade stehen. Könnte es sein dass die Schwingenarme verdreht sind?
Manfred
 
Sturz beim Motorrad gibt es nur in der Form, dass man sich damit hinlegt :D.

Klingt nach Unfallfahrzeug.......Rahmen verbogen und/oder Schwinge.

Üble Sache X(. Alles auseinander und Rahmen/Schwinge richten lassen oder gebraucht neu kaufen .
Mein volles Mitgefühl ())))
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hmm... Unfallfahrzeug ist es nicht. Es gab damit nie einen Sturz in Martins Sinn :gfreu:. Ihr solltet vielleicht noch wissen, dass ich den Heckaufbau selber neu gebaut habe. Deswegen auch die Frage mit den Federbeinen.

Im Anhang ein Bild. War leider des drehens nicht mächtig, sorry.

Eieiei... Das hat mir gerade noch gefehlt. Sieht man es der Schwinge an, ob sie verzogen ist?

schief.jpg

Bild gedreht <MM>
 
Verzogene Schwinge würd ich mal ausschliessen, da hättest Du wahrscheinlich Probleme gehabt, die Achse rein zu bringen. Leider ist das Foto wenig aussagekräftig. Um zu vermeiden, dass ein eventuell schief geschweisster Heckrahmen da Störfeuer sendet, schrsaub den mal ab und bewerte die Lage neu.
 
Am Heckaufbau dürfte es nicht liegen. Wenn dieser verdreht wäre könnte man das an den unten ausgehängten Stoßdämpfer sehen.
Manfred
 
Ich geh mal eben raus und hänge die Federbeine oben aus. Mal schauen wie es dann aussieht und ob es vielleicht Spiel gibt.
 
Ich habe auch gerade so einen Fall auf der Bühne, ein zart verzogener Rahmen war die Ursache. Lies sich aber (professionell) richten und ist jetzt vermutlich genauer in den Werten als seinerzeit aus dem Werk.
Nimm mal den Tank runter und lege eine Richtlatte (eine Wasserwaage ist auch geeignet) auf das Rahmenrückgrat, wenn da ein Spalt sichtbar wird hat es den Rahmen gestaucht.
 
Bei demontierten Federbeinen bleibt es genau gleich. Es gibt keinerlei spürbares Spiel der Schwinge.

Ich stelle fest, dass es recht schwer ist an einem Motorrad etwas auszumessen. Es fehlen mir einfach die Vergleichspunkte.
erster Gedanke war eine Messung zum Boden. Aber da würde ja auch schon ein etwas Krummer Zentralständer die Messung verfälschen.

Danke Detlev. Ich werde das noch versuchen.
 
Ihr solltet vielleicht noch wissen, dass ich den Heckaufbau selber neu gebaut habe.
Hast du dabei berücksichtigt, daß die Federbeine nicht symmetrisch zur Fahrzeugmittelebene stehen? Das linke Federbein steht grob 15 Millimeter weiter draußen. Wenn du bei deinem Eigenbauheck die Federbeinaufnahmen symmetrisch gesetzt hast, stehen die Federbeine schief.

Edit sacht nach dem Nachmessen, daß es sogar etwa 20 mm sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
deine Bank sitzt schief zum Tank, soviel ist mal sicher.
Und die ganze Maschine schief auf dem Untergrund, das wäre dann der Hauptständer oder der Boden selbst.

Die Flucht der Reifenmittellinie läuft aber m.E. durch die Mitte des Lenkkopfes. Mehr kann ich da nicht sehen ...was siehst du denn genau???
 
Mal eine Idee. Suche Dir einen ebenen Unterboden. ( mit sehr langer Wasserwaage).
maschine auf den Hauptständer. Jetzt 2 gerade Rohre oder ähnl. auf den Boden stellen und eine Latte über die beiden Rohre.
Daran hängst Du eine Schnur mit einem Lot dran. Jetzt am Vorderrad messen ob dieses gerade / senkrecht steht. Dann hinten
Manfred
 
Jungs, versucht mal in eine verbogene Schwinge die Achse rein zu schieben. Gelingt nicht. Also kanns auch daran nicht liegen.
 
Wenn man sich mal ein paar parallele Striche zieht, käme man auf den Schluss, dass der Lenkkopf verdreht ist, da der Rest einigermassen OK aussieht. Ist aber eine reine "Schreibtischbewertung":

Schief.jpg

Hans
 
Wenn man sich mal ein paar parallele Striche zieht, käme man auf den Schluss, dass der Lenkkopf verdreht ist, da der Rest einigermassen OK aussieht. Ist aber eine reine "Schreibtischbewertung":

Anhang anzeigen 202410

Hans

Wenn am Lenkkopf was ist, kann man das leicht erkennen. eine Deformierung zeigt sich dort deutlich.
 
Der Lenker steht nicht genau geradeaus.
Dieser ist ein klein wenig nach rechts eingeschlagen.

Motorrad durch Keil unter Hauptständer so ausrichten dass bei gerade ausgerichteten Vorderrad dieses genau senkrecht ist. Mit Lot oder Wasserwaage messen. Danach müsste normalerweise auch das Hinterrad in senkrechter Position sein.

Wenn nicht ist irgendwas was krumm. :pfeif:
 
Hmm... Unfallfahrzeug ist es nicht.

Wie kannst Du da sicher sein? Bist Du Erstbesitzer ?

Richtig vermessen kannst du den Rahmen nur als Einzelteil.

Nein.

Hier mit genauso genau im kompletten Zustand : http://www.scheibner.de/scheibner/de/max-system.php

Wenn am Lenkkopf was ist, kann man das leicht erkennen. eine Deformierung zeigt sich dort deutlich.

Auch nein. Erst ab erheblichen Abweichungen von der Geometrie, also ab ca. 1,5° Lenkwinkel (max Toleranz + -0,5°) und Sturz (max Toleranz + - 0,3° ) fangen die Bleche an sich zu verwerfen.

Ist alles Kaffeesatzlesen und Glaskugelgucken. Erst eine Vermessung zeigt ob was mit Rahmen oder Schwinge nicht in Ordnung ist.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Schiefstand des Hinterrades kann nicht sein, wenn sich die Hinterradachse problemlos durchstecken lässt. Hier machen sich auch ungleich lange Federbeine nicht bemerkbar. Alles steht und fällt mit der Geometrie des Rahmenvorderteils. Schwingenachse muss in Vorder- oder Hinteransicht rechtwinkelig zur Lenkachse sein. Aussagen von Fotos von hinten auf das Hinterrad mit Telegabel im Hintergrund grenzen an Kaffeesatzleserei. Vermessen oder ignorieren und weiterfahren.
Gruß
Wed
 
Aber so schief wie das jetzt ist, läßt sich mit der Wasserwaage auf ebenem Boden mit etwas Geschick wenigstens herausfinden an welcher Stelle die Sache aus dem Ruder läuft. Rahmen oder Schwinge nach Wasserwaage richten geht eher nicht, zumindest wenn es auch nur einigermaßen genau sein soll. Als Buschreparatur nach einem Unfall irgendwo in Afrika kann man sowas schonmal machen.
 
Ebenfalls einfach
Einer fährt hinter dem Mortorrad her und guckt sich das ganze mal aus verschiedenen Abständen im Fahrbetrieb an.
Etwas langwieriger
Man fährt einen Reifen bis zur Verschleißgrenze und schaut sich dann das Laufbild an.
 
Zurück
Oben Unten