Rändelschraube/Gasgriff R75/5

mpraetorius

Aktiv
Seit
30. Apr. 2008
Beiträge
102
Ort
Berlin
Hoch verehrte Gemeinde,

am Gasgriff meiner R75/5 fehlt unten eine Rändelschraube mit Feder. ;(
Frage 1: Wozu braucht man die Schraube?
Frage 2: Hat jemand von Euch noch eine solche Schraube samt Feder rumfliegen?

Schönen Gruß

Martin
 
Hallo,

mit der Rändelschraube lässt sich der Gasdrehgriff feststellen...sozusagen eine Urform des Tempomaten/ Cruise Control!

Die Schraube samt Feder gibt's m.W. noch einzeln bei den üblichen Verdächtigen wie Rabenbauer, Uli's etc.

Beste Grüsse
Wolf
 
Hallo,

also ich finde die Schraube gut.
Meiner Meinung nach fährt es sich wesentlich entspannter, wenn man auch mal loslassen kann und die Maschine weiterläuft, als daß der Gasgriff immer krampfhaft festgehalten werden muß. Meine "Veteranen" haben auch alle durchweg solche "Bremsschrauben, allein bei der Monolever vermisse ich das Ding schon.
Und - verloren habe ich in den ganzen 21 Jahren Boxer-BMW noch keine einzige solche Schraube.

Gruß, André
 
Hallo,

also ich finde die Schraube gut.
Meiner Meinung nach fährt es sich wesentlich entspannter, wenn man auch mal loslassen kann und die Maschine weiterläuft, als daß der Gasgriff immer krampfhaft festgehalten werden muß. Meine "Veteranen" haben auch alle durchweg solche "Bremsschrauben, allein bei der Monolever vermisse ich das Ding schon.
Und - verloren habe ich in den ganzen 21 Jahren Boxer-BMW noch keine einzige solche Schraube.

Gruß, André

Bei den Armaturen der Mystic bin ich sicher, daß ein entsprechendes Gewinde mit Kunststoffstopfen im Gasgriff vorhanden ist.
 
Hallo,

also ich finde die Schraube gut.
Meiner Meinung nach fährt es sich wesentlich entspannter, wenn man auch mal loslassen kann und die Maschine weiterläuft, als daß der Gasgriff immer krampfhaft festgehalten werden muß. Meine "Veteranen" haben auch alle durchweg solche "Bremsschrauben, allein bei der Monolever vermisse ich das Ding schon.
Und - verloren habe ich in den ganzen 21 Jahren Boxer-BMW noch keine einzige solche Schraube.

Gruß, André

Hallo,
und gebraucht habe ich sie in dreißig Jahren auch noch nicht.
Gruß
Pit
 
Jenau.
Ich finde den Gedanken unheimlich, auf der Bahn bei 150 das Gas nicht selbstständig runtergehen lassen zu können, bzw. unter der Armatur an der Feststellschraube zu drehen. Das ist/war vermutlich nicht für den heutigen hektischen BAB-Verkehr und/oder höhere Geschwindigkeiten gemacht :nixw:
Wie macht ihr das? Dreht ihr für Gaswechsel etwas lockerer oder wendet entsprechend Kraft an?
 
Bei 150km/h und hektischem Verkehr sollte man ja auch nicht unbedingt nen Tempomat benutzen ;)
 
Ich habe im Juli wieder mal eine längere Tour gemacht und hätte mir diese Schraube gewünscht. Lag aber zuhause:schimpf:.
Z.B. auf den spanischen Schnellstraßen mit wenig Verkehr durchaus empfehlenswert.

Und ich würde auch nie das Gas ganz feststellen, aber schon, wenn es nur langsamer zurückgeht, kann man auch mal die rechte Hand etwas entspannen.


Das Gewinde ist anscheinend in fast allen 2-Ventilern vorhanden (z.B. auch G/S), vielleicht war die Schraube in manchen Ländern (USA?) serienmäßig verbaut.
 
Zurück
Oben Unten