Rahmen der Paralever für eine Monolever verwenden...

Aber wer will sich schon seine R R mit ner Verkleidung verschandeln :&&&:


Ich bin weiss Gott kein RT-Fan, aber die RT ist in all ihrer Klobigkeit deutlich schöner als eine RxxxR, welche ich mal als den größten optischen Fehlgriff, zumindest in der BMW 2-V Geschichte, bezeichnen möchte.
 
Moin Michael,

super Übersicht - vielen Dank für deine Mühen.

Kleiner Einwand zum RxxR Para-Rahmen:
Müsste der nicht hinten rechts und links die Aufnahmen für die Beifahrerfussrasten + Schalldämpfer (links) haben?

Für die Para-GS gab es damals extra ein Blechteil für die Version Schalldämpfer tief.
Bild könnte ich machen - habe davon noch ein zwei im Fundus rumliegen.

Grüsse
Chris

ps. Edit sagt: Bilder !

Hallo Chris,

das Dokument ist gerade im Werden und dieser fakt ist auch schon berücksichtigt.
 

Wie immer, Klasse Michael und natürlich auch Ingo )(-:.
Kleine Frage noch zu den Bildern, die du vorher noch mit den farbigen Unterschieden hier gepostet hattest,
( das mit den farbig markierten Unterschieden find ich super),
In real oem kann ich mir die in der Auflösung nicht raus holen.

Die wären evtl. als Bilder auch in der Datenbank gut aufgehoben.

Gruß
Wolfgang
 
Die kommen aus dem ETK; da ist eine höhere Auflösung hinterlegt.
Ich kann ja als Ergänzung noch ein Übersichtsblatt mit farbig markierten Erkennungsmerkmalen machen ...
 
Ich bin weiss Gott kein RT-Fan, aber die RT ist in all ihrer Klobigkeit deutlich schöner als eine RxxxR, welche ich mal als den größten optischen Fehlgriff, zumindest in der BMW 2-V Geschichte, bezeichnen möchte.


...früher oder später haben wir sie alle im Sack.)(-:


Gruß Peter,

der gerade die Kofferdeckel abgebaut hat, natürlich müssen die Scharniere neu...2 sind im Ar... gut dass es Rabenbauer gibt, für nur 4€ pro Stück, damit die Lehrlinge was zu tun haben => werden neu lackiert...nur als Übung. In 2 Jahren dürfen sie das ganze Moped dann komplett lackieren. Wobei der Farbton noch nicht steht.
 
Hallo Michael
Habe noch zwei Änderungen entdeckt die Du vielleicht eintragen könntest. :oberl: ;)
1. Ab Reihe /7 zweites Querrohr zwischen den Rahmenschleifen unter dem Steuerkopf.
2. Reihe 248,Monolever und Paralever hatten nun runde anstatt ovale Rahmenschleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael
Habe noch zwei Änderungen entdeckt die Du vielleicht eintragen könntest. :oberl: ;)
1. Ab Reihe /7 zweites Querrohr zwischen den Rahmenschleifen unter dem Steuerkopf. ok, ist klar
2. Reihe 248,Monolever und Paralever hatten nun runde anstatt ovale Rahmenschleifen. das Rohr an sich meinst du?

Danke!
 
Hallo Michael
Die beiden Unterzugrohre des Doppelschleifenrahmens meine ich.

Edit: Die sind meines Wissens im Gegensatz dazu,bei den 247 Stereoschwingenmodellen oval.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten