Rahmen mit TP Nummer

KalleWattCux

Sehr aktiv
Seit
29. Juni 2007
Beiträge
3.939
Ort
an der Nordseeküste
Hallo,
da der Inhalt des Freds sich in eine andere Richtung, als zu meiner Eingangsfrage entwickelt, habe ich mal den Titel angepaßt.
Viel Spaß damit , ich bin dann mal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rahmen Bj. 88

Hallo Kalle,

die 88'iger sind immer seltener am Markt, das wirkt sich natürlich aus.

Ich habe für einen komplett mit Gabelbrücken, einigen Teilen der Elektrik, wie Relais und Teile des Kabelbaumes und Hauptständer 500€ bezahlt.

Nach Vermessung in Top Zustand, ohne jeglichen Verzug.

Gruß
Volker
 
AW: Rahmen Bj. 88

Hallo Kalle,

die 88'iger sind immer seltener am Markt, das wirkt sich natürlich aus.

Ich habe für einen komplett mit Gabelbrücken, einigen Teilen der Elektrik, wie Relais und Teile des Kabelbaumes und Hauptständer 500€ bezahlt.

Nach Vermessung in Top Zustand, ohne jeglichen Verzug.

Gruß
Volker

...... Danke !
 
AW: Rahmen Bj. 88

Abend Claus,

es ist mit einer TP-Nummer keine BMW mehr. Unter Hersteller können jetzt z.B. auch du oder ich eingetragen sein.

Wenn der Eigentümer der Maschine jetzt etwas eintragen lassen möchte geht das nicht mehr so einfach, selbst mit einem Gutachten nicht.

Ich habe z.B. hier einen Rahmen liegen, an dem kann man wahlweise mit und ohne Beiwagen fahren.

Im Fahrzeugbrief steht unter:

Nr.2 Fahrzeughersteller, der Name des Gespannherstellers

Nr.4 Fahrzeug-Ident.-Nr. TP xxxxxxxxx

BMW wird in diesem Fahrzeugbrief mit keinem Wort erwähnt.

Ich sage nicht das man keine Teile die für BMW durch Gutachten o.ä. freigegeben sind eingetragen bekommt. Nur ist es bei der heutigen Lage schwieriger.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:....
Ingo
 
AW: Rahmen Bj. 88

Andererseits kann ich mit einem TP Rahmen doch fast machen, was ich will. Wer will mir denn erzählen, was an einem TP Rahmen original ist und was nicht.
Oder bin ich da zu naiv?
 
AW: Rahmen Bj. 88

Hallo Ingo,
Danke, war mich so bekannt.
Wenn der Brief, die Zulassungsbescheinigung mit TP Nummer versehen, dann ist also auch der Rest beschrieben, Motortyp, Hubraum, PS, Lautstärke, Endgeschwindigkeit und die Besonderheiten Auspuff mit Kennnummer etc.
Also auch kein "Freibrief".
caddytischer, Claus
 
AW: Rahmen Bj. 88

Und alle Eintragungen sind nur mit einem aaS bzw. Usb möglich. (Also $21 Eintragung)

Bedeutet kostet mehr und man darf öfter länger darauf warten.

So gerne ich meinen Namen als Hersteller im Fahrzeugschein sehen würde, ich lasse Betsi lieber eine BMW sein
 
AW: Rahmen Bj. 88

Andererseits kann ich mit einem TP Rahmen doch fast machen, was ich will. Wer will mir denn erzählen, was an einem TP Rahmen original ist und was nicht.
Oder bin ich da zu naiv?


Nö Nö Fritzel
Hast schon Recht fahr mal mit ner TP Nummer in eine
Polizei Kontrolle!!!
Einfach nur schön. `Mist ein Eigenbau!!! gute Fahrt.

Eintragungen keine Probleme gehabt.
Gut beim letzten mal 11 Eintragungen 82 DM ist schon was her.

Mit der Haftung das hab ich Gott sei Dank noch nicht gehabt.
Hab noch niemand geschädigt.

Tausche gern einen 90/6 Rahmen sehr schöner Zustand mit Brief-
gegen R100 Rahmen Bj. 81 bis 83 mit TP Nummer.

Lg. Mattes
 
Das wäre mir Neu. Meine /5 hat als junges Häsken wohl mal 'n richtig heftigen Unfall gehabt. Zwei verschiedene (optisch) Zylinderköpfe. Und eben einen TP Rahmen. Da war wohl einiges geknickt. Aber '86 war ich noch unbedarfter als heute. . .


Stephan
 
Kann es sein, daß Eure TP-Nummer bei Anderen auch eine RT-Nummer mit irgendeiner Privatperson als Hersteller sein kann?

Probleme hatte ich bisher keine beim TÜV oder anderswo.

Das schönste ist der Eintrag: "Kraftrad ohne Leistungsbeschränkung"

Und irgendwie haben die noch 35kW aber 971ccm eingetragen.

Bürokratie ist klasse!
 
Das mit dem "Kraftrad ohne Leistungbeschränkung" bezieht sich nicht darauf, dass dein Motorrad keine Drossel hat oder nicht, sondern auf die Klasse deines Motorrades. ;)

Ist so ähnlich wie Kleinkraftrad, PKW geschlossen... etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten