Rahmenfarbe R 100R türkisgrün Metallic

desertracer

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
1.987
Ort
Als Südhesse in Bonn
Hab die Datenbank durchsucht und kenne Andys Bücher in und auswendig, aber:

- gab es die R 100 R mit der allseits beliebten Farbe türkisgrün Metallic :schock: nur mit silbernem Rahmen oder auch ab Werk mit schwarzem Rahmen ?

Dank vorab,
Andreas
 
Moin Andreas!

Habe irgendwo bei mobile oder oder so mal eine türkise mit schwarzem Rahmen gesehen, aber ich kann jetzt nicht sagen, ob das Original war.

Ich oute mich jetzt mal wieder, der silberne Rahmen passt wesentlich besser zu Türkis!:&&&:

Grüße kimi
 

Anhänge

  • 58CEBC48-1653-4C97-B47E-363C79BCE756.jpg
    58CEBC48-1653-4C97-B47E-363C79BCE756.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 83
  • D103695B-5B3D-43B7-92BE-872A6F42D098.jpg
    D103695B-5B3D-43B7-92BE-872A6F42D098.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Moin Andreas!

Habe irgendwo bei mobile oder oder so mal eine türkise mit schwarzem Rahmen gesehen, aber ich kann jetzt nicht sagen, ob das Original war.

Ich oute mich jetzt mal wieder, der silberne Rahmen passt wesentlich besser zu Türkis!:&&&:

Grüße kimi

Genau wegen so einer Anzeige bin ich stutzig geworden, von wegen "original"

Weißaluminium metallic

Hab` ich mir schon gedacht !
 
Hallo,

da die silbernen Rahmen der R100R (die Rahmen waren 1992 erstmal bei allen Farbvarianten silber) nicht jedem gefallen haben, hat BMW recht bald auf Wunsch des Kunden auch schwarze Rahmen geliefert. Solche Motorräder tauchen immer wieder mal im Gebrauchtmarkt auf. In Serie schwarz waren die Rahmen dann erst bei der Mystic und bei der R100R Classic.

Nachtrag: Die allerersten Mystic der NL München, die noch mit Doken Teilen umgebaute R100R waren, hatten teilweise auch die silbernen Rahmen. Bei diesen "Vorserien-Mystic" war die Farbgestaltung aber eh individuell.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach meiner Recherche gabe es ab 1993 die Option SA541 (schwarzer Rahmen) bei allen 3 angebotenen Farben:
- classicschwarz-metallic
- amethyst-metallic
- türkisgrün-metallic

Aber schon bei der classicschwarzen ist der schwarze Rahmen sehr selten.
BMW konnte auch keine Aussage über Stückzahlen machen.
 
Tach allerseits,
nach meinem Kenntnisstand waren die weißaluminium-metallic Rahmen, schwarze Rahmen die beschichtet waren.
Ich habe so einen Rahmen mal abgedampft und an den Stellen an denen sich die silberne Beschichtung gelöst hatte, kam die schwarze Lackierung zum Vorschein.

Grüße Ingo
 
Tach allerseits,
nach meinem Kenntnisstand waren die weißaluminium-metallic Rahmen, schwarze Rahmen die beschichtet waren.
Ich habe so einen Rahmen mal abgedampft und an den Stellen an denen sich die silberne Beschichtung gelöst hatte, kam die schwarze Lackierung zum Vorschein.

Grüße Ingo

"Beschichtet" ist ein Überbegriff auch für Lackierung.
Eine klassische Pulverbeschichtung auf Lack ist nicht möglich, nur auf blankes Metall.
Ich denke eher, dass dein besagter Rahmen von einem Laien überlackiert war. Von einem handelsüblichen Dampfstrahler lässt sich der Rahmenlack normal nicht beeindrucken.
 
Ich denke eher, dass dein besagter Rahmen von einem Laien überlackiert war.

Der dann aber bei BMW in Berlin angestellt war. Auch mein silberner -R Rahmen gibt gern stückchenweise seinen schwarzen Unterbau frei. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eher, dass dein besagter Rahmen von einem Laien überlackiert war. Von einem handelsüblichen Dampfstrahler lässt sich der Rahmenlack normal nicht beeindrucken.

Abend Michael,
der Rahmen stammte von einem äußerst gepflegten Exemplar, der Vorbesitzer hat den bestimmt nicht laienhaft überlackiert, der hat nur in der Niederlassung arbeiten lassen. Gut es war die Niederlassung in Essen. ;)

Ob der Dampfstrahler handelsüblich war weiß ich nicht, normalerweise werden damit Müllfahrzeuge gereinigt. :D Kann sein das ich die Temperatur falsch gewählt habe und mit der Dosierung des Reinigungsmittel falsch lag. :nixw:

Schönen Abend wünscht dir :bitte:....
Ingo
 
Warum nutzt man solch ein Reinigungsgerät für ein Motorrad? ?(
Etwas härteres, als der Strahl einer Gartenspritze hat an „normalen“ Fahrzeugen nichts zu suchen.

Bei total verschlammten Rallyfahrzeugen sieht es schon etwas anders aus. Aber auch da sollte man mit Verstand und genügend Abstand arbeiten. :oberl:
 
Das waren noch Zeiten, als bei der /5 und /6 der Rahmen zuerst grundiert und dann lackiert wurde. Da gab es solche Farbablösungen nicht.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten