• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rahmenheck

RE: kräfte

Hallo,

wenn Material und Dimension stimmen und die Schweißarbeiten perfekt ausgeführt sind,
habe ich da überhaupt keine Bedenken, weder für die Kräfte von oben ( Fahrer ) noch für die von unten ( Federung).

Die Biegekräfte auf das Rohr werden vom Dreieck unterbunden und die Zugkräfte sind kein Problem !

Gruß vom Schweisser ;)
 
:hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra:
Hurra, Hurra, ich hab TÜV............
und alles eingetragen:
Rahmenheck, Offene K&N Filter, Conti Replika Auspuffanlage, Stahlflexleitungen, Ochsenaugen, Fußrastenanlage......
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 209
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    201 KB · Aufrufe: 166
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 158
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    232,1 KB · Aufrufe: 166
  • Bild5.jpg
    Bild5.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 176
  • Bild10.jpg
    Bild10.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 160
  • Bild9.jpg
    Bild9.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 129
  • Bild8.jpg
    Bild8.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 147
  • Bild7.jpg
    Bild7.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 139
  • Bild6.jpg
    Bild6.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 151
Glückwunsch, sieht sehr gediegen aus. Nur frage ich mich jetzt wieder: Geht es denn mit den offenen Lufis und den Bings?

Grüße

Philipp
 
Schön geworden! Und der Vaterstolz spricht aus deinen Bildern. ;)
Für eine weitere Ausbaustufe -wenn ich das vorschlagen darf- würde ich einen zierlicheren Tank sehen.
 
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Aufbau und zur erfolgreichen Abnahme!! :fuenfe:

Sag mal, wie kommst du denn mit der Fußrastenanlage zurecht? Ich hab die letzte Woche bei mir probemontiert und dann gleich wieder auf die Scherb-Rasten zurückgerüstet. Die Hebel sind mir zu wuchtig und der Abstand Rasten/Hebel zu gering. Da bekomme ich meinen Fuß (links natürlich) nicht unter, obwohl ich nur Standardschuhgröße 42 hab.
 
Ich habe den Umbau von Anfang an verfolgt.
Es waren kleine Umwege dabei, die deinem Werk aber recht gut getan haben!

Klasse! Gefällt mir! :fuenfe:

Und ich finde ein Tank sollte schon 24l fassen und evtl. aus Alu sein, aber die Alu Fuzzis nehmen keine Wellness-Kartoffeln für die Bezahlung - leider.
 
Danke für die Glückwünsche,

@Kasinoteam: Bild5 ist mein selbst gebasteltes Motorentlüftungsbehältnis.

@thomas1301: Ich bin am Wochenende die ersten 300km gefahren und hatte mit der Tarozzi-Fußrastenanlage überhaupt keine Probleme, ich habe auch Schuhgröße 42 und bin mit globigen Wanderschuhen gefahren. Die Sitzposition ist erstaunlicherweise sehr angenehm.
 

Anhänge

  • Motorentlüftung.jpg
    Motorentlüftung.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 101
Jo Eckard bei mir im Hirn geistert da auch so was ähnliches schon seit längerem rum :] drum hab ich deinen Fred mit großem Interesse verfolgt und find das Ergebnis auch toll.
Die Q hat eine ganz eigene Linie mit dem bulligen /7 Tank dazu der breite Lenker mit den Ochsen, dann läuft alles auf das schlanke Heck zu und mündet im Designerrücklicht :gfreu:
Lass es so denn es ist dein Werk und du bist mit Recht stolz %hipp%

Ich würde vielleicht das hintere Schutzblech schwarz machen, damit es optisch verschwindet und du somit ein offenes Heck bekommst.

Schau mer mal ob in diesem Winter nach Wartung meiner 3 Mopeds noch Zeit bleibt mich an mein Bastelprojekt ranzuwagen.
 
:hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra:
Hurra, Hurra, ich hab TÜV............
und alles eingetragen:
Rahmenheck, Offene K&N Filter, Conti Replika Auspuffanlage, Stahlflexleitungen, Ochsenaugen, Fußrastenanlage......

ach ja, da war ja noch was: du bist ja schon ein paar km gefahren. Wie gehts denn mit den Contis. Kannst du da leistungsmäßig was dazu sagen? Und wie ist der Klang?
Ich kenn die originalen noch von meiner alten KöWe-Duc (Gott hab sie selig). Der haben sie jedenfalls gut getan. Ich musste da mal auf Geheiß der grünen Männchen auf Silentiums (ja, die heißen wirklich so, war die deutsche Ausrüstung für die Ducs) umrüsten. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Mir würde die Form der Contis auch auf meiner Kuh gewaltig gefallen. Nur gibts bisher keinen, der Erfahrungen damit gemacht hat.
 
@2V_Fredo:
Ja, hab ich mir am Anfang auch so gedacht, jedoch find ich das Rot mittlerweile auch gar nicht so schlecht. Ursprünlich wollte ich auch den Tank und das vordere Schutzblech dunkel halten, aber wie gesagt gefällt mir das Rot immer besser. Ich will das Motorrad sowieso irgendwann komplett auseinander bauen und von Grund auf neu aufbauen. Ich hab sie jetzt nur so zusammengebaut um TÜV drauf zu bekommen und Fahrwerksmäßig sowie Einstellungsmäßig abzustimmen.

@thomas1301:
Vom Sound her kann ich nur sagen, superg... :sabber::sabber::sabber:
Einen schönen kernigen Ton.
Leistungsmäßig kann ich leider nichts dazu sagen, da ich keinen direkten Vergleich habe. Meine R100GS geht um einiges besser, aber die kann man auch nicht vergleichen. Außerdem denk ich das die offenen Luftfilter in Verbindung mit den Bing-Vergasern nicht gerade die optimale Lösung ist. Von unten raus zieht sie eigentlich ganz gut, so ab 90-100km/h lässt sie dann schwer nach.Ich hab schon verschiedene Düsen (Haupt- und Nadel-) getestet, muss aber nochmal ausgiebig testen, auch mit verschiedenen Nadelstellungen.
Auf alle Fälle macht die Kiste richtig Spass, und bei 120km/h hält man es nur mit Ohrstöpseln aus.
 
Hi,

also zum Thema Bing und offene Luftfilter kann ich ein Lied singen. Ich habe die letzten drei Wochen damit verbraucht, alles mögliche an Düsen Nadeln Zerstäubern etc. in verbindung mit den beiden Kombos zu testen. Eigentlich alles mies. Die letzte Einstellung die ich hatte, war recht gut .... bis ich dann mal auf die schnellstrasse bin ... trauriges Schauspiel. Zieht nix. So geil es aussieht: ich hab die offenen Tröten gekickt und mir Dellortos gekauft. In Verbindung mit den offenen Luftfiltern auch gut eingestellt, zieht auch nicht schlecht, aber immer noch nicht so das gelbe vom Ei.

Jetzt hab ich mir ein Rundluftfiltergehäuse nebst passendem Starterdeckel und Teile gekauft. Damit werde ich wohl meine Ruhe haben, sauberen Druchzug, halbwegs schöne optik aber in jedemfall mal wieder schneller als 140 fahren.

Mein Fazit: Bing und offene Filter geht nicht. oder nur mit sehr großen Einbußen.

Viele Grüße

Philipp
 
aber in jedemfall mal wieder schneller als 140 fahren
Sie muss von unten raus gut kommen. Ich bin kein Autobahn- oder Bundesstraßenfahrer, wenn es nicht unbedingt sein muss. Also ich bevorzuge eigentlich eher die Schräglagen, bzw. kleine Nebenstrassen.
 

Anhänge

  • Kurven.jpg
    Kurven.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich auch, aber wenn Du mal einen LKW oder sonstwas überholen willst und es kommt nix dann kuckste doof. GIng mir am WE so im SChwarzwald. Daher kommt das Bing geraffel mitsamt offener Filter weg :)

Geile Kurven, wo ist das ??

Gruß
 
Wir waren dieses Jahr da unten, sind allerdings vom Norden gekommen. Wir sind die Ligurische GKS gefahren und noch etliche andere Schotterpässe. War einfach nur genial.
 

Anhänge

  • Ligurische.JPG
    Ligurische.JPG
    231,6 KB · Aufrufe: 62
Zurück
Oben Unten