• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rahmenstreben im Test

Lieber Darko (ist das Dein Vorname?),
zunächst mal: Willkommen im Forum.


Du darfst Dich über diese Reaktionen nicht wundern.
In Deinem ersten Beitrag und ohne eine Vorstellung platzierst Du in werbeähnlicher Manier ein Produkt in übergroßer Schrift.
Dass das argwöhnisch betrachtet wird sollte Dich nicht verwundern.

Ich unterstelle Dir nicht, dass Du Dich nur zum Zwecke der Werbung von Teilen der Firma W. hier angemeldet hast, dafür ist Dein Account schon zu alt.
Aber eben dieses erste Posting von Dir ähnelt schon sehr stark den immer mal wieder aufkommenden typischen Ersttexten von (Werbespam-) Usern die durch die Foren dieser Welt geistern.

Deswegen siehe Satz 2...
 
Detlev, du hättest Diplomat werden sollen. :D

Du hast schön ausgedrückt, was ich schon nach dem ersten Posting, gedacht habe.
Nur fehlt mir dieses Diplomatigen, ich hätte es etwas robuster ausgedrückt :O deshalb happ ichs gelassen.

Schönes Wochenende, Grüße zu hause :bitte:....
Ingo
 
Lieber Darko (ist das Dein Vorname?),
zunächst mal: Willkommen im Forum.


Du darfst Dich über diese Reaktionen nicht wundern.
In Deinem ersten Beitrag und ohne eine Vorstellung platzierst Du in werbeähnlicher Manier ein Produkt in übergroßer Schrift.
Dass das argwöhnisch betrachtet wird sollte Dich nicht verwundern.

Ich unterstelle Dir nicht, dass Du Dich nur zum Zwecke der Werbung von Teilen der Firma W. hier angemeldet hast, dafür ist Dein Account schon zu alt.
Aber eben dieses erste Posting von Dir ähnelt schon sehr stark den immer mal wieder aufkommenden typischen Ersttexten von (Werbespam-) Usern die durch die Foren dieser Welt geistern.

Deswegen siehe Satz 2...

Hallo Detlev,
danke für Deine freundlichen Worte!
Mein Fehler bestand darin, über ein Produkt das ich gut finde, meine ehrliche Begeisterung zu zeigen.
Scheint hier gar nicht gut anzukommen!
Hab auf eine vorausgegangene Anfrage reagiert, wobei mir nicht bewusst war damit in ein Wespennest zu stechen.
Ich muss mich leider doch über die Unterstellungen, Argwohn und die klischeehafte Voreingenommenheit wundern.
Mit herzlichen Grüßen
Darko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nicht geschrieben, was ich gedacht habe und ich finde die Reaktionen durchaus angemessen, in anderen Foren hätte schon in der ersten Erwiderung das Wort "Troll" gestanden.

Ich habe mir erlaubt Deine subjektive Begeisterung mit der schon fast "esoterischen" Erweiterung "...hilft auch gegen Vibrationen und Längsrillen..." sachlich und ernst zu nehmen.
Ich frage mich, ob Deine Eindrücke vollkommen richtig sind, aber nur weil Du ein massives Problem mit dem Fahrwerk hast, das durch die Streben positiv beeinflußt wird?
Man paßt sich in den vielen Jahren schleichend an. Hast Du vorher schon mal jemand anders fahren lassen, hast Du selbst Vergleiche gefahren?
 
Hallo Detlev,
danke für Deine freundlichen Worte!
Mein Fehler bestand darin, über ein Produkt das ich gut finde, meine ehrliche Begeisterung zu zeigen.
Scheint hier gar nicht gut anzukommen!
Hab auf eine vorausgegangene Anfrage reagiert, wobei mir nicht bewusst war damit in ein Wespennest zu steche.
Ich muss mich leider doch über die Unterstellungen, Argwohn und die klischeehafte Voreingenommenheit wundern.
Mit herzlichen Grüßen
Darko

Sorry Darko.... ich finde Dich irgendwie .... trollich... :rolleyes: ;)
Wir hatten in einem andren Forum mal einen, der nannte sich Pinkotal, der schrubte so ähnlich wie Du
Schönen sonnigen Frühlingsabend
 
Sorry Darko.... ich finde Dich irgendwie .... trollich... :rolleyes: ;)
Wir hatten in einem andren Forum mal einen, der nannte sich Pinkotal, der schrubte so ähnlich wie Du
Schönen sonnigen Frühlingsabend

Wobei, lieber Alsterboxer und Rahmengott, ich sicher bin, daß Du die beschriebenen Streben von Wunderlich noch nicht auf Deiner Torsionsvorrichtung getestet hast.
Allein vom Ansehen her liegen Welten zwischen denen und z. B. Den "Michel-Streben" mit ihren Blechklemmen.

Bleiben Sie neugierig und anspruchsvoll.
 
Abend allerseits,

Hallo Detlev,
danke für Deine freundlichen Worte!
Mein Fehler bestand darin, über ein Produkt das ich gut finde, meine ehrliche Begeisterung zu zeigen.
Scheint hier gar nicht gut anzukommen!
Hab auf eine vorausgegangene Anfrage reagiert, wobei mir nicht bewusst war damit in ein Wespennest zu steche.
Ich muss mich leider doch über die Unterstellungen, Argwohn und die klischeehafte Voreingenommenheit wundern.
Mit herzlichen Grüßen
Darko

Ich versuchs auch mal mit Diplomatie. :D
Es ist nicht das was du geschrieben hast sondern wie.
Seit 2016 angemeldet, 2018 der erste Beitrag und dann so ein Text und uns dann in einem folgenden Post auf die I-Seite von W. hinweisen.
Du meldest dich in einem Forum an und hast dann zwei jahrelang nix zu sagen, das finde ich komisch, aber jeder wie er kann und muß. Du hast ausschließlich in diesen Thread gepostet, zu anderen Themen konntest oder wolltest du nix sagen, das ist ok, fällt aber auf.
Es gibt viele Gründe einem Forum beizutreten.

Dein Profil ist wenig aussagekräftig.
Dich kennt hier keiner, hinter deinem Profil kann alles mögliche stecken.

Warum? Weil unsere jahrelange Erfahrung in diesem Forum uns das gelehrt hat.

Dazu kommt noch, das sich hier einige mehr als gut kennen, man könnte es glatt Freundschaft nennen.

Denk beim nächsten Posting einfach daran.

und ich finde die Reaktionen durchaus angemessen, in anderen Foren hätte schon in der ersten Erwiderung das Wort "Troll" gestanden.

Genau das, stand in meiner gelöschten Antwort. :fuenfe:

Wünsche allen ein schönes Wochenende :bitte:
Grüße Ingo
 
Wobei, lieber Alsterboxer und Rahmengott, ich sicher bin, daß Du die beschriebenen Streben von Wunderlich noch nicht auf Deiner Torsionsvorrichtung getestet hast.
Allein vom Ansehen her liegen Welten zwischen denen und z. B. Den "Michel-Streben" mit ihren Blechklemmen.

Das stimmt wohl. Aber worin ist denn der wesentliche bauartliche Unterschied zwischen den bisher bekannten und den Wunderbar-Klemmen zu finden?
Ich sehe keinen.

Beide Bauarten werden auf dem Lack oder dem Pulver verschraubt und können ohne eine wirklich feste Verbindung, ich meine eine Schweißung, mit den Rahmenhauptrohren nicht funktionieren. Mal abgesehen von der schon angeführten "fast" parallelen Anbauweise zum Oberrohr und den beiden Unterzügen.

Ist doch alles schon mal gesagt und ausgeführt worden und irgendwie ein wenig wie ein Echo... ;)

Gruß
 
Also mal angenommen, man hätte keinen blassen Dunst von Mechanik. Dann kann man sich einfach mal in der Welt umschauen: wie sind Aussteifungen in einem Baugerüst ausgeführt? Wie in einem Kran? Wie in einem Überrollkäfig? Wie in einem Gitterrohrrahmen?

Richtig beobachtet: alles immer diagonal und nie parallel. Warum wohl??

In Anbetracht des Anbieters und seiner Produkte gehe ich von einem optischen Schwerpunkt in der Produktentwicklung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal angenommen, man hätte keinen blassen Dunst von Mechanik. Dann kann man sich einfach mal in der Welt umschauen: wie sind Aussteifungen in einem Baugerüst ausgeführt? Wie in einem Kran? Wie in einem Überrollkäfig? Wie in einem Gitterrohrrahmen?

Richtig beobachtet: alles immer diagonal und nie parallel. Warum wohl??

Sehr schön erklärt... wollte bislang keinen Spruch wie „Statik 1. Semester...“ machen. Das sind halt nicht zur Diskussion stehende Basics.

Gruß & ein sonniges Wochenende
Tom
 
Ihr ja schon recht, was eure Skepsis anbelangt, aber sind die Enden anscheinend so konstruiert, dass man sie auch Diagonal verbauen kann. Ja, nicht ganz optimal, aber möglich.

Dazu kommt noch, dass die Schellen wirklich solide aussehen, sodass auch wirklich Kräfte dadurch geleitet werden können. (was man bei den Michelstreben gerne in Frage stellen darf)

Ich bin schon fast gewählt sie zu testen. Online kann man die Streben ja wieder zurückschicken. Wenn ich mal das Geld über habe, werde ich sie mal ausprobieren. Wunder (So wie sie hier mal angepriesen worden sind) erwarte ich zwar nicht, aber schon im vornherein die Teile für Schlecht zu betitteln wie einen Diesel, würde ich nicht tun.
 
Statik 1. Semester, 1. Vorlesung:
Viereck vergeht und Dreieck besteht.

Sehr schön erklärt... wollte bislang keinen Spruch wie „Statik 1. Semester...“ machen. Das sind halt nicht zur Diskussion stehende Basics.

Gruß & ein sonniges Wochenende
Tom

Also mal angenommen, man hätte keinen blassen Dunst von Mechanik. Dann kann man sich einfach mal in der Welt umschauen: wie sind Aussteifungen in einem Baugerüst ausgeführt? Wie in einem Kran? Wie in einem Überrollkäfig? Wie in einem Gitterrohrrahmen?

Richtig beobachtet: alles immer diagonal und nie parallel. Warum wohl??


Tach allerseits,
mag sein, für Maschinenbauer oder andere I-Wissenschaften, für alle anderen nicht.
In deren Studiengängen sind andere Grundlagen wichtig.
Eine Erklärung sind eure Postings nicht.

Dieses Posting ist als Hinweis gedacht.
Ich möchte mich hier nicht über technische Mechanik oder Statik unterhalten.

Viele Grüße
Ingo
 
aber sind die Enden anscheinend so konstruiert, dass man sie auch Diagonal verbauen kann.

das wäre ziemlich gut, aber wohl nicht möglich. Jedenfalls nicht im Originalrahmen mit Originalaluteilen ohne sie wesentlich zu verändern.

Tach allerseits,
mag sein, für Maschinenbauer oder andere I-Wissenschaften, für alle anderen nicht.

Ich finde schon, wenn man interessiert mit offenen Augen durch die Welt läuft, sich moderne Rahmenbauweisen ansieht oder mal so an einem Strommast oder Kran nach oben guckt :rolleyes: ;)

gruß

PS: ich meine Baukräne in Gitterkonstruktionsbauweise... nicht das noch hier jemand mit dem Beispiel "Kran" von mir einen Teleskopkran vor Augen hat :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,
mag sein, für Maschinenbauer oder andere I-Wissenschaften, für alle anderen nicht.
In deren Studiengängen sind andere Grundlagen wichtig.
Eine Erklärung sind eure Postings nicht.

Dieses Posting ist als Hinweis gedacht.
Ich möchte mich hier nicht über technische Mechanik oder Statik unterhalten.

Viele Grüße
Ingo

Ich denke mal wir können uns drauf einigen das man durch den Anbau nix Verschlimmbessert im Gegensatz zu vielen anderen die sich deutlich mehr Mühe und Geld geben ihr Mopped Unfahrbar zu machen. Wenn ich nur an die Holzlakritzstollenreifen auf Eisdielenbückstücken denke. :rolleyes:
Wenn also jemand diese Dinger aus optischen oder Glaubensgründen montieren will dann soll er.
 
Ahoi,

mag sein, für Maschinenbauer oder andere I-Wissenschaften, für alle anderen nicht.
...
Eine Erklärung sind eure Postings nicht.

na dann hilft doch die Anschauung.
Nimm dein zartes Geländemoped und fahr nach Ägypten, ins Niltal. Da stehen so große, dreieckige Dinger rum.
Beim Bau stand übrigens im Lastenheft unter Betriebsdauer:" >3500 Jahre".
Dreieck besteht...
Auch einen schönen Tag noch. )(-:
 
Hier mal die Visualisierung:

Anhang anzeigen 206005

Was man an dem Beispiel in Ebay auch gut sieht, ist die geteilte untere Rahmenschleife, ohne die man den Motor nicht mehr (de)montieren könnte.

Michael hat es sehr anschaulich dargestellt. Wenn, dann sollte es so oder ähnlich aussehen.
Aber es gilt auch:
Jeder darf an sein Moped schrauben was er will :hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommt noch, dass die Schellen wirklich solide aussehen, sodass auch wirklich Kräfte dadurch geleitet werden können. (was man bei den Michelstreben gerne in Frage stellen darf)

Die Klemmen sind sicherlich schön gemacht und besser als die Grob-Varianten der Konkurrenz.
Aber abseits des Designs ist es auch hier so, dass stumpf Kräfte quer zum Rohr eingeleitet werden und das auf vielleicht 15mm (geschätzte) Breite.
 
Die Klemmen sind sicherlich schön gemacht und besser als die Grob-Varianten der Konkurrenz.
Aber abseits des Designs ist es auch hier so, dass stumpf Kräfte quer zum Rohr eingeleitet werden und das auf vielleicht 15mm (geschätzte) Breite.


So ist es, die Klemmen sind hochstabile Klemmfäuste und die Streben aus vollem Aluminium. Der einzige hinnehmbare Nachteil ist, dass das Motoorad um 1,4kg schwerer wird.
Probier es aus und schick sie bei Nichtegefallen zurück.
Herzliche Grüße
Darko
 
Ich habe auch nicht geschrieben, was ich gedacht habe und ich finde die Reaktionen durchaus angemessen, in anderen Foren hätte schon in der ersten Erwiderung das Wort "Troll" gestanden.

Ich habe mir erlaubt Deine subjektive Begeisterung mit der schon fast "esoterischen" Erweiterung "...hilft auch gegen Vibrationen und Längsrillen..." sachlich und ernst zu nehmen.
Ich frage mich, ob Deine Eindrücke vollkommen richtig sind, aber nur weil Du ein massives Problem mit dem Fahrwerk hast, das durch die Streben positiv beeinflußt wird?
Man paßt sich in den vielen Jahren schleichend an. Hast Du vorher schon mal jemand anders fahren lassen, hast Du selbst Vergleiche gefahren?

Also, um ein wenig Klarheit und Richtigstellung in Deine Phantasien zu bringen, was meine Wahrnehmungen, bezüglich des Fahrverhaltens meiner R100R anbelangt, gehe ich mal chronologisch vor.


Neukauf war Juli 1992 und zunächst mal aus Unkenntnis-im Allgemeinen ganz zufrieden.


Als erste Maßnahme kamen WP-Gabelfedern zum Einsatz.


Dann der Einbau einer Stahlflexleitung für die vordere Doppelscheibenbremse.


Als Nächstes: Einbau Öhlins Federbein.


Dann kam die Zeit als weitere Reifenfreigeben erstellt wurden. Das war der Punkt, als ich mich entschlossen habe von Metzeler auf Bridgestone zu wechseln. Dies hatte die positive Folge, dass der Schimmy-Effekt (bei knapp 80km/h) verschwunden war.


Jetzt, ein paar Änderungen am Motor. Höhere Verdichtung, Doppelzündung, asymmetrische Nockenwelle.


Nicht zu vergessen die Corbin Carbonleder Sitzbank.


Und nun, als vorläufig letzte Maßnahme, (aber eine 2-Ventil Boxer wird nie fertig) - die, so heftig diskutierten, Rahmenstreben.
Die haben die Längsrillenemfindlichkeit eliminiert und auch die sonst normalen Vibrationen verringert, auch wenn jetzt vermutlich ein Aufschrei durch einen empfindlichen Teil des Forums geht!


Kaum zu glauben - alle Updates die ich meiner geliebten R100R zukommen ließ, habe ich im positiven Sinne wahrgenommen.
Nix Placebo, Woodoo oder Esoterik:pfeif:


Grüße, Darko

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin....
Waru. Erklärt Wunderlich nicht selber mal die streben und unterlegt mit Zahlen und prüfberichten der öffentlichen Lehranstalten das Konzept?
Ohne eine Freigabe des BKA dürfen Rahmen oder Fahrwerksteile eh nicht im öffentlichen Raum benutzt werden.

Grüße küppi
 
Moin Küppi,

das wäre mir neu. Ich kannte bisher nur das alle angeschraubten/verschraubten Anbauteile (Beispiel Kofferträger oder Sturzbügel) eintragungsfrei sind.

Das sollte sich doch dann auch auf angeschraubte Rahmenstreben beziehen...

Gruß, Kay
 
Ich hätte da mal eine Frage , sind solche Streben eigentlich auch bei Fahrzeugen anderer Marken gängig ?
 
Hallo,

naja, das ist sicher nicht ganz neu nur für die Q....

Ich hab mich heute Nachmittag, Grill an, Bierchen gut gekühlt, mal gefragt wie man die Streben wohl an meiner Q überhaupt anbringen kann.

Ich hab zugegebenermassen eine etwas komische Mischung: /7 Rahmen mit der kleinen Strebe vorne zusätzlich, dazu ein ja recht tief runtergehender /5 Tank, Bing-Vergaser mit den Lufirohren zum Rund-LuFi, dazu einen Kickstarter.....da bleibt nicht viel Platz um eine Strebe diagonal einzubauen...

Jedenfalls kann ich nicht so ganz glauben das sich das da einbauen lässt...

Gruß, Kay
 
Selbst die Klassic MO hat ja auch geschrieben, dass es was bringt!

Von daher muss schon was dran sein. Auch wenn es theoretisch besser gemacht werden kann. (diagonal und eingeschweißt) Ich bin der Sache auf jedenfall aufgeschlossen und würde sie wie gesagt mal versuchen.

Werde mich dann nochmal melden. Alles andere ist sonst nur theoretisches bereden und das Kundgeben der schlechten Erfahrungen der "Michelstreben".

Edit: Ich will und wollte hier keinem auf die Füße tretten!! Also das sollte hier keiner persönlich nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten