Rastpunkte Chokehebel

Phidet

Teilnehmer
Seit
07. Aug. 2022
Beiträge
57
Ort
Freiburg im Breisgau
Hallo zusammen,

Soll der Chokehebel am Griff bei der R80 Mono einen Rastpunkt auf Stufe zwei besitzen und dort verweilen, wenn er gezogen ist, oder nur bei Stufe 1?
Stufe 2 ist bei mir ziemlich stramm und den muss ich halten, da er sonst schnell von alleine zurückgeht.
Choke ist richtig samt Spiel eingestellt; die Rückholfedern sind neu und schön stramm, da eine Seite den Geist aufgegeben hat - aber selbst mit den abgenudelten Federn vorher war kein bzw. ein kaum merklicher Rastpunkt auf Stufe 2.

Ist natürlich kein Riesenthema, da sie eh nicht lange auf Stufe zwei läuft - würde mich der Ordnung halber aber trotzdem interessieren.

Grüße
 
Als ich meine vor vielen Jahren aus erster Hand mit original 18.000 km gekauft hab, ist da schon nix mehr eingerastet auf 2, nur noch ein bisschen auf Stufe 1. Also entweder gibt es keinen 2. Rastpunkt oder er ist wenig langlebig konstruiert.
Ich halte den Hebel einfach die halbe Minute fest, die sie zum warm laufen braucht. Grüße, Hauke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Federkraft ist da so hoch, dass die simple Rastung schnell aufgibt.
Ist zwar ein bisschen lästig, aber ...
 
...selbst im Neuzustand ist bei mir noch nie der Hebel in der Stufe 2. eingerastet. Ist zur zum Zeitpunkt vom Motorstadt relevant, dann sofort Stufe 1.

Gruß
Walter
Dank gut gefettetem Hebel und fest angezogener Schraube hält der Choke bei meiner GS auch nach 200 tkm noch auf Stufe 2. Vielleicht kommt es auch etwas auf die Stellung an, die die Hebel am Vergaser dann haben.
 
Seit ich meiner Mono einen neuen Verteiler sowie Züge für den Choke gegönnt habe, rastet Stufe 2 (voll gezogen) auch nicht mehr. Alles viel zu leichtgängig. :D
Stufe 1 rastet weiterhin.
Mich stört das nicht, denn im Laufe der Zeit dürfte es wieder anders werden. :lautlach:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage zum zweiten Rastpunkt wurde ja schon beantwortet. Aber du schreibst, dass du beim Kaltstart den Hebel in Position zwei festhalten musst. Das ist m. E. ein Zeichen dafür, dass entweder die Züge zu stramm eingestellt sind, oder dass die Schraube am Hebel zu locker ist. Ich würde beides mal überprüfen.
 
Alles Einstellungssache. Meine R 100 RT Classic zeigte genau dieses Symptom von Anbeginn an, und ich fuhr fünf Jahre lang damit herum. Macht ja nicht wirklich viel, denn die zweite Stellung des Choke wird ja nur kurz benötigt.

Als ich jedoch dieses Frühjahr meine Vergaser von der - äußerst erfolgreichen - Kur bei Gerhard »RedB@ron« Eichele zurück bekam, nahm ich mich der Sache dennoch an. Der Chokehebel meiner anderen Q rastet nämlich in beiden Stellungen. Der Weg zum Erfolg war, den oberen der drei Züge so einzustellen, dass er bereits etwas Spiel hat, wenn der Kolben im Verteiler komplett nach unten in die Ruhelage gezogen ist. Erst anschließend wird das Spiel der beiden Züge zu den Vergasern auf 0,5 bis 1 mm eingestellt. Sollte das noch nicht ausreichen, ist das Spiel des oberen Zugs weiter zu vergrößern. Natürlich ist dabei immer wieder zu kontrollieren, ob die Hebelchen an den Startvergasern bei der Betätigung des Chokes beide Endstellungen problemlos erreichen.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten