Rechter Seitendeckel

BOT

gesperrt
Seit
24. Feb. 2009
Beiträge
5.729
Im Nachbarforum spekuliert man heftig bezüglich des rechten Seitendeckels(Batterieabdeckung).
Weiss jemand, weshalb und warum es da zwei Ausführungen gibt?
Es gibt einen mit gerader Oberkante und einen mit einer Ausbuchtung für die Schraube des Rahmenhecks. Ich habe an meiner 90S eine 74er Prägung im ausgebuchteten Deckel, es soll aber auch 74er Prägungen bei 90S mit geradem Deckel geben.
IM ETK gibt es zivile und Behördenversionen, aber weshalb haben die eine eine Ausbuchtung und die anderen nicht?
Ist zwar nicht besonders wichtig, aaaaber für die Originalfetischisten interessant!
Gruss
BOT
 
Das habe ich bisher nur als Forum für Leute gesehen, die einer /7 nichts abgewinnen können. :sabbel:
Offen gesagt hatte ich schon beide Sorten Deckel in Händen; der Unterschied ist mir aber nicht bewusst aufgefallen.

In den mir bekannten Prospekten der /6 ist immer der glatte Deckel zu sehen.
 

Anhänge

  • 001_seitendeckel.jpg
    001_seitendeckel.jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 392
  • 2525_S_deckel.jpg
    2525_S_deckel.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 401
Hab eben mal nachgesehen: Mein rechter Deckel (orischinol ´81) hat auch die halbrunde Aussparung!

Die Schraube für den Hilfsrahmen (mit schwarzer Kunststoffkappe) steht an dieser Stelle leicht über.

Dass es eine gerade Ausführung gibt, ist mir noch nie aufgefallen.

Gruß Udo
 
Original von manzkem

Offen gesagt hatte ich schon beide Sorten Deckel in Händen; der Unterschied ist mir aber nicht bewusst aufgefallen.

Mir auch nicht, aber ich wüsste gerne weshalb oder warum es diese Unterschiede offensichtlich im selben Baujahr gibt. Muss aber ja irgend etwas mit anderen Behördenspezifikationen zu tun haben.
BOT
 
Produktion

des Deckels meiner 90s ist 1973. Deckel ist grade ohne Einbuchtung.
Die Rahmenschraube ist ohne Kunststoffdeckelchen.

Eigentlich kann das nur etwas mit Wartung und Zugänglichkeit der dahinterliegenden Schraube zu tun haben. Aber der Deckel ist doch mit einem Handgriff abgebaut?? Manchmal fliegen die ja schon von allein wech.. ;)
 
Beitrag löschen

Original von R100RT
edit
Wie kann ich meine Beiträge löschen?

Dazu gehst du auf deinen Beitrag und wählst hier das Feld "Ändern"
Dann erscheint oben ein Feld zum Anklicken "Beitrag löschen" und rechts auf der selben Seite die Schaltfläche um das dann wirklich zu tun ::-))
 
RE: Beitrag löschen

Original von dan-bike
Dazu gehst du auf deinen Beitrag und wählst hier das Feld "Ändern"
Dann erscheint oben ein Feld zum Anklicken "Beitrag löschen" und rechts auf der selben Seite die Schaltfläche um das dann wirklich zu tun ::-))
Sicher? ;;-)
 
moin

Meine Vermutung ist dass der rechte Seitendeckel mit Aussparung, auf betreiben der Gespann Hersteller aufgelegt wurde.
Und dann den ohne Aussparung ersetzt hat.

Könnte ja sein

Heiko Nwu
 
Original von flattwin755
moin

Meine Vermutung ist dass der rechte Seitendeckel mit Aussparung, auf betreiben der Gespann Hersteller aufgelegt wurde.
Und dann den ohne Aussparung ersetzt hat.

Könnte ja sein

Heiko Nwu

Klingt gut. Wo wird denn der Seitenwagen überall befestigt/montiert?
 
RE: Beitrag löschen

Original von dan-bike
Original von R100RT
edit
Wie kann ich meine Beiträge löschen?

Dazu gehst du auf deinen Beitrag und wählst hier das Feld "Ändern"
Dann erscheint oben ein Feld zum Anklicken "Beitrag löschen" und rechts auf der selben Seite die Schaltfläche um das dann wirklich zu tun ::-))

Habs für dich getan, bevor ich Dietmars Worte zur Selbsthilfe fand.
 
Ausbuchtung im rechten Seitendeckel

Die Ausbuchtung könnte evtl. damit zu tun haben, dass das vordere Scharnier 52531230669 vom Einzelsitz an den Behördenmotorrädern gleichzeitig die Verschraubung des Rahmenhinterteils an den Vorderrahmen ist.
Hab noch so ein Teil rumliegen.
Wenn mir jemand (verständlich) mitteilt, wie ich Fotos/Grafiken anhängen kann, gäbs auch ein Bild dazu.
Gruß
Wed
PS.: Was ich auch noch nicht geschafft habe, ist ältere Beiträge im Forum anzuschauen: Bei 30 ist Schluss.

Im Nachbarforum spekuliert man heftig bezüglich des rechten Seitendeckels(Batterieabdeckung).
Weiss jemand, weshalb und warum es da zwei Ausführungen gibt?
Es gibt einen mit gerader Oberkante und einen mit einer Ausbuchtung für die Schraube des Rahmenhecks. Ich habe an meiner 90S eine 74er Prägung im ausgebuchteten Deckel, es soll aber auch 74er Prägungen bei 90S mit geradem Deckel geben.
IM ETK gibt es zivile und Behördenversionen, aber weshalb haben die eine eine Ausbuchtung und die anderen nicht?
Ist zwar nicht besonders wichtig, aaaaber für die Originalfetischisten interessant!
Gruss
BOT
 
Bei den ersten Modellen hatte der Seitendeckel keine Ausbuchtung. Dahinter lag die M8 Schraube für den Hilfsrahmen. Das war eine 6kantschraube mit Mutter.
Wollte man nun die Batterie ausbauen kam man an der Mutter dieser Schraube nicht vorbei. Hieß: Auf beide Schrauben auf und herausnehmen. Nun konnte man die Batterie herauswürgen.
Dann kam eine Innensechskantsenkschraube zum Einsatz.
Dadurch entfiel das öffnen der Schrauben. Und zeitgleich kamen dann auch neue Deckel zum Einsatz.

Gruss Manfred
 
Zurück
Oben Unten