rechter Zylinder spielt nicht mit

dan-bike

Admin † 18.09.2013
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
7.232
Ort
Lüchow-Dannenberg
Hallo zusammen,

nach meiner Bastelei letzte Woche, bei der meine 90/6 andere Köpfe gekrigt hat, habe ich ein Problem, wo ich mal die Hilfe der Experten erbitten muss :(

Im kalten Zustand springt der Motor gut an und läuft auch sehr gut :) Wenn aber die Betriebstemperatur allerdings erreicht wird, setzt der rechte Zylinder aus.

Bisher habe ich:

- Ventilspiel nochmal überprüft
- die Kerzenkabel getauscht
- andere Vergaser angebaut

Leider brachte keine dieser Maßnahmen eine Verbesserung ?(

Was fällt euch denn noch so ein, was ich versuchen kann? Immer nur 10 km fahren bringt es ja auf Dauer auch nicht ;)
 
Möönsch Dietmar,
was bastelst du denn da....wir wollen doch bald fahren :cool:

Deine Beschreibung könnte etwas genauer sein. Wann setzt der Zyl aus? Komplett? Bei jeder Drehzahl? Auch im Standgas? Rucken, bocken, ganz aus?

Sach ma was. :sabbel:
 
Bevor ich die Zündanlage komplett überprüfe,tausche ich nochmal die Kerzen gegen neue.
Das hatte ich früher schonmal, dass eine neue Kerze rumgesponnen hat :entsetzten:
 
Original von hubi
Hast Du die Kerzen auch mal gegeneinander getauscht?

Hallo Hubi,
Volltreffer :fuenfe: ES WAR DIE BLÖDE KERZE :evil:
Heute nachmittag hatte ich noch etwas Zeit und hab das Spielchen mit Ventileinstellung...
gemacht und die KERZE gegen eine "uralte" getauscht.
Danach bin ich die selbe Runde gefahren wie das letzte Mal und es lief rund auch über den kritischen Temperatur-Punkt vom Mittwoch hinaus :D danach hab ich nochmal nach den Bäumen vom letzten Jahr geschaut A%! A%! A%! alle noch da, aber keiner grün ;) konnte ich allerdings nicht genau sehen, weil sie so schnell vorbeirauschten :applaus:

Nu kann ich beruhigt übers Wochenende wegfahren (mit der Bahn nach Berlin) und auch ruhig schlafen :)
 
Manchmal erwischt man ausgesprochene Versagerkerzen, ist mir bis jetzt zweimal passiert, guter Schnitt bei tausenden von gewechselten Kerzen, waren beide bei den eigenen Moppeds übrigens.
 
Ich habe schon Zündkerzen erlebt, die ums verrecken nicht starten wollten, aber einen thermischen Effekt kannte ich noch nicht.
Und? Wie fährt sie?
 
Das heißt:
nochmal die Gaser schön und korrekt anbauen, wenn das Ansaugrohr von Rabenbauer und die Gummis und Schellen kommen, danach fahr ich den Tank leer, ziehe die Kopfschrauben nach, stell Ventile und Zündung nochmal genau ein --- und dann ist wirklich Frühling :sabber:
 
:hurra:
übrigens läuft der Motor im Stand butterweich hoch :D
... und das alles mit verkehrten Köpfen ;)

es juckt mich ja schon in den Fingern, mal wieder reinzuschaun, aber dann brauche ich wieder neue Kopfdichtungen, oder?
 
Zurück
Oben Unten