• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

RECTUS Druckluftkupplung NBR Benzinfestigkeit

Steffen

Aktiv
Seit
13. Mai 2007
Beiträge
338
Hallo,

ich würde gerne in die Benzinleitungen zwischen Benzinhahn und Vergaser pro Seite jeweils eine Schnellkupplung einbauen.

Ich habe hier seit längerem schon Druckluftkupplungen von RECTUS mit in die Benzinleitung passenden Schlauchnippeln liegen; Grundmaterial Messing, eine Edelstahl-Klammer und lt. Herstellerhomepage einem Dichtring aus NBR.

Die Serien-Kraftstoffleitung (neu verbaut) ist original BMW-Schlauch; beschriftet mit >NBR/CMD/CR< C-6X11-BMW.

Je nachdem, welche Seite ich nun mit der Suchmaschine finde, treffe ich dort auf unterschiedliche Aussagen bzgl. der Kraftstoff-festigkeit von NBR: Mal sehr gut/empfohlen und mal ungeeignet.

1. Kann ich diese Kupplungen verbauen, ohne dass mir 1 Woche später die Soße aus der Kupplung herausläuft wegen aufgelöstem Dichtring?

2. Wie kritisch muss ich die Verringerung des Leitungsquerschnittes / der Durchflussmenge sehen?



DSCN0331.jpg
DSCN0332.jpg
DSCN0333.jpg
 
Die Verringerung der Durchflussmenge, womit auch immer, halte ich für alles andere als ideal.

Mich würde mal interessieren, warum Du die Teile einbauen willst ?? Ich sehe da keinen Sinn drin...!? Um die Spritleitungen zu trennen, damit der Tank abgenommen werden kann ?
 
Meine Frage zielt auch in die Richtung. Wie oft baust du den Tank runter?
Und vor allem warum?

Egal, was du nimmst, zusätzliche Kupplungen in einer Leitung sind immer Schwachstellen. Reduzierung von Durchflussmengen sehe ich absolut kritisch.
 
Da fällt mir gerade noch etwas ein: wenn es wirklich der oben vermutete Grund sein sollte, nimm Neopren-Spritschläuche. Die hab ich seit Jahren an allen Moppeds. Und mittlerweile fahren auch einige aus dem Forum mit diesen Leitungen ohne Probleme durch die Gegend...:D
Halten ohne zusätzliche Schellen und können (fast) beliebig oft abgezogen und wieder aufgesteckt werden. Ist definitiv billiger und zuverlässiger, als die unnötig eingebauten "Sollbruchstellen"....
 
Der Grund für die Schnellkupplungen ist tatsächlich der, dass ich schon mehrmals den Tank abgenommen habe / abnehmen musste und das jedesmal ein ziemlich unbequemes herumgefummel ist mit den - bei mir - immer sehr festsitzenden Spritschläuchen auf den Vergasern und den Hähnen.
 
Wie oben geschrieben: tausch die alten Schläuche gegen Neoprenschläuche aus und gut.
Schadet eh nicht, alte, verhärtete Leitungen rauszuschmeissen.....
 
Moin Moin,

Franco, hast du eine Bezugsquelle für uns? Ich suche noch welche für ein anderes Mopped.

Wenn ich mich an Fritz seine Versuche bzg. Durchfluss Benzin richtig erinner reicht es immer satt. Ich fahr auch nur mit einem geöffneten Benzinhahn und hatte nie Probleme, von daher denke ich mal, das die Kupplungen da wohl auch keinen großen EInfluss drauf haben dürften, ich würde es probieren (insbesondere wenn ich die Dinger liegen hätte), sofern die Sache mit der Sprittauglichkeit geklärt wäre.

Gruß

Jogi
 
Danke Jogi und Boris,

bzgl. der Durchflussmenge bin ich mir auch noch nicht sicher, ich habe auch die Querverbindung mittels T-Stück bei mir nicht mehr verbaut aber die durstige Kombi Rundluftfilter mit größeren Düsen; Drahtsiebe im Tank sind auch neu/sauber.

Wenn der Durchfluss bei gegebenen Leitungsdurchmesser eher großzügig vorgesehen ist und manche mit separaten Benzinfiltern fahren können, spricht das mMn eher für die Möglichkeit die Kupplung verwenden zu können.

Einseitig absperrend vom Tank kommend reicht mir eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das mit dem Neopren Benzinschlauch interessiert mich auch.
7mm Innendurchmesser ist richtig ?
Habe hier einen gefunden.

Gruß Ulli
 
Hallo Steffen,

die gewünschten Kupplungen kannst Du bei mir bekommen, Schlauchanschlussweite 6 oder 8 mm . BMW-Mopeds haben 6 mm. Das Ganze auch viel kleiner als die klassischen Druckluft-Kupplungen !

Weiteres gerne per PN, Bilder dann morgen !

Andreas
 
Hier sieht man so eine Kupplung vom Andreas in eingebautem Zustand:

2v+741.jpg


Funktioniert problemlos, wertige Ausführung. Über den Durchfluss braucht man sich keine Gedanken zu machen, 20 l/h sind völlig ausreichend.
 
Und hier sieht man sie im ausgebauten Zustand :

Gruß, Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0959.jpg
    IMG_0959.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_0963.jpg
    IMG_0963.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 80
Hm, die machen schon einen wertigen Eindruck.
Mir persönlich wäre es aber auch wichtig das sie beidseitig schließen, wie die CPC-Kupplungen eben.
 
Hallo Achim,

beidseitig dichtend braucht man eigentlich nur, wenn man unterm Tank einen Verbindungsschlauch für die 2 Tankhälften hat. Viele alte Honda's und Harley's haben das so.

Außer, man hat Überdruck im Gaser ;-)

Andreas
 
Da jetzt schon einige Anfragen bezüglich der Neoprenschläuche gekommen sind:

Schickt mir ne PN, wenn welche gebraucht werden. Wenn genug zusammenkommen (20 + X), ist ein vernüftiger Preis zu erzielen.

Dann lass ich mich zu einem "Sammelbestellungsfred" breitschlagen......:D
 
Servus Franco,

das Beste an lösemittel- und säurebeständigen Kunststoffen ist Viton.
Bei den Spritschläuchen ist darauf zu achten, daß sie gewebeverstärkt sind.

Andreas
 
Bei den Spritschläuchen ist darauf zu achten, daß sie gewebeverstärkt sind.
Diese blöden, ausfransenden, widerspenstigen, bockigen Dinger hasse ich wie die Pest. Ich hab seit Jahren dickwandige Gummischläuche dran, nicht gewebeverstärkt (wozu auch, ist ja kein Druck drauf wie auf einer Preßluft- oder Bremsleitung). Halten ewig, gehen prima drauf, gehen prima wieder runter.
Woraus die sind weiß ich aber nicht, stammen vom örtlichen Autoteiledealer :nixw:
 
Innen gewebeverstärkt, innen.
Das gibt ordentlich Druck und du brauchst keine Schellen.
Nicht aussen, diese blöden, ausfransenden, widerspenstigen, bockigen Dinger hasst jeder. :D

Edit: Finger schneller als Hirn.
 
Zurück
Oben Unten