Regler killt Lithium-Ionen-Akku

Kann ein Regler eigentlich auch für sehr kurze Spannungsspitzen verantwortlich sein? Und das zusätzlich auch "nicht auf Kommando reproduzierbar"?

Zum Thema "wie schnell": Jörgs Spannungsüberwacher (der laut ihm "sehr schnell" sein soll, schneller jedenfalls als Multimeter in der 70-100€-Klasse) schlägt nicht sichtbar an.

Ich bekomme diese Tage ein Oszi, was ich an den Laptop anschließen kann und hoffentlich derlei anzeigt.
 
immer noch: Wenn eine Batterie dran ist, können keine Spannungsspitzen da sein, sonst würden ja die 12 Volt mal eben auf 50 V springen.
 
Kann ein Regler eigentlich auch für sehr kurze Spannungsspitzen verantwortlich sein? Und das zusätzlich auch "nicht auf Kommando reproduzierbar"?
Ja. Es reicht, wenn er ein wacklige Masseverbindung hat ... dann fehlt im das Bezugspotential, und ohne das regelt er nix mehr.
 
Ja. Es reicht, wenn er ein wacklige Masseverbindung hat ... dann fehlt im das Bezugspotential, und ohne das regelt er nix mehr.


Wobei das hoffentlich nicht der Fehler ist, denn es geht ja Gerd um seine Ignitec. Und diese Verkabelung hatte ich explizit bei ihm überprüfen lassen - was er dann wohl auch gemacht hatte.

Ich hatte ja seine Diodenplatte und seinen Regler hier, das was das Problem die Diodenplatte.

Hans
 
Michel & Jörg, ihr sagt im Grunde dasselbe, was ich ja auch verstanden habe. Die Prüfung der Masse und + vom Akku war daher auch mit das erste, was ich gemacht hatte vor ~4 Monaten. Alle anderen Komponenten wurde sukzessive danach teils mehrfach gegen andere Exemplare getauscht - bis auf zuletzt die Programmierung. Aber die hat in einer weitgehend identischen (Igni, M-Unit, ZSP, Z- und IAP-Geber) neu in Betrieb genommenen Q ebenfalls umgehend funktioniert.

Drum hab ich mir ja dieses Oszi bestellt und werde dann sehen (und berichten). Wen's interessiert und wer viel Zeit hat: bisheriges Logbuch hier.

So, aber jetzt will ich diesen Fred nicht weiter kapern. War nur die (ja ich weiß: wiederholt) gestellte Frage nach dem Regler, verbunden mit der Hoffnung, daß hier ein Genie oder Erfahrungsträger neu mitliest.
 
immer noch: Wenn eine Batterie dran ist, können keine Spannungsspitzen da sein, sonst würden ja die 12 Volt mal eben auf 50 V springen.

Und wewnn ein Pluskabel einen Wackler hat?

Hatten wir erst am Opel Corsa D.
Batterie leer, alter über 3 Jahre unbekannt.
Ladespannung gemessen, gut.
Neue Batterie rein - nach ein paar Tagen wieder leer.
Bei allem ausgeschaltet ca. 1,3 A Stromverbrauch.
In die Werkstatt, da die Lima von unten zugänglich ist. Neue Lima rein.
Nach ein paar Tagen wieder leer. Nicht mal mehr eine Kontrollampe. Ich mach die Haube auf und Auto geht wieder.
Fehlersuche:
An der Batterie Plusklemme gehen 3 Kabel weg. Eines ist verpresst, die beiden anderen mit je einer Schraube befestigt. Eine war locker,
Vor 2 Jahren wurde ein neuer Motor eingbaut....
Hat die lockere Schraube die Lima gekillt?
 
Und wewnn ein Pluskabel einen Wackler hat?
[...]

Hier muss man wie folgt unterscheiden bei unseren BMW:

Wackler B+ an der Diodenplatte -> keine Ladung
Wackler D+ an der Diodenplatte -> keine Ladung
Wackler an Batterie Plus: (Kann) Kurze Überspannung geben, meist mit einem Sterben einer oder mehrere Dioden -> keine Ladung. ABER meistens: Spannung reicht nicht aus -> Motor aus

Hans
 
Es kann so einfach sein!

Danke Michael, wieder was gelernt. (Die Busleitungen sind ja auch verdrillt oder?)

Elektronisch habe ich es nicht so. :&&&:

Gruß Christian

Messleitungen verdrillen und/oder Fluke 179, oder analoges Drehspulinstrument.

mir ist das schon öfter aufgefallen, das die Zündung reinspuckt, und zwar dann wen Du viel Gas gibst.
Das mit den 17,5V glaube ich niemals

Anhang anzeigen 322019

vg michael
 
Hier muss man wie folgt unterscheiden bei unseren BMW:

Wackler B+ an der Diodenplatte -> keine Ladung
Wackler D+ an der Diodenplatte -> keine Ladung
Wackler an Batterie Plus: (Kann) Kurze Überspannung geben, meist mit einem Sterben einer oder mehrere Dioden -> keine Ladung. ABER meistens: Spannung reicht nicht aus -> Motor aus

Hans

Danke Hans
 
Zurück
Oben Unten