• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifen für Oldtimer

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.536
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

für mein -2 Projekt suche ich noch die passenden Reifen. Die Felgen sind Hochschulterfelgen mit Trommelbremsen.
Vorn 3,25x19" H und hinten 3,5x18" oder 4,0xH18" H. Die Auswahl ist mittlerweile dürftig. Früher gab es noch Continental RB2 und K112 als Kombination. Soll ja nicht so schrecklich modern aussehen.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter, ist der K34 von Heidenau nichts für dein Projekt? Find den schon noch recht klassisch und fahrbar ist der auch.

VG )(-:
 
Die guten alten Metzeler ? Vorne Perfect ME11 und hinten ME77? Für mich die perfekte Kombination und klassisch .. und alternativ, habe ich auch auf einem meiner Mopeds : vorne Avon Speedmaster in 3.25 19 und hinten Shinko E270 in 4.00 18
 
Moin Walter,
den RB2 bekommt man noch. Sieht gut aus und garantiert guten Geradeauslauf.
Auf meiner 90/6 "Emma" fahre ich vorn den Conti RB2 und hinten den Heidenau K36. Die Kombination der beiden Fabrikate funktioniert problemlos.
Der K36 sieht dem alten Conti K112 sehr ähnlich.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Ich meine, es gibt auch noch den Metzeler Block C und Rille 11 zu kaufen. Alle male besser als der Heidenau. Den hatte ich auf der Federbett-Norton....
 
Früher gab es noch Continental RB2 und K112 als Kombination. Soll ja nicht so schrecklich modern aussehen.

Gruß
Walter

Wieso früher?

Ich fahre die auf meiner CB 750 und auf der 60/6, letztes Jahr noch einen Satz neu gekauft. Ich komme damit übrigens sehr viel besser zurecht als mit den hoch gelobten BT45 die ich vorher auf der Honda und mit den Metzeler, Laser und Me77 (wenn ich nicht irre) auf der BMW, zurecht.
Laut Conti sind die natürlich mit der aktuellen Gummimischung hergestellt.

Gruß Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche im Internet mal nach

AVON 3.25-19 Speedmaster
AVON 4.00-18 Saftey Mileage
Heidenau K34
Mitas HO1

sind sehr schöne klassische Profile, die man nicht extra beim Spezialisten ordern muss.
 
AW: Reifen für Oldtimer

Hallo zusammen, ich bin zwar nicht neu hier, aber bisher auch nicht allzuoft.

Mir ist in den letzten Tagen eine BMW R 60/6 zugelaufen. Der Zustand ist nahezu perfekt. Ca 67000km auf der Uhr, unzerschraubt, nichts verhuddelt, sauberes Gesamtbild. Ich bin Drittbesitzer, der Vorbesitzer hat sie 25 Jahre gehabt und nur bei schönem Wetter gefahren. Die Reifen, die drauf sind, haben ihre Haltbarkeitsdatum bereits überschritten, es sind vorne der ME11 und hinten der ME77 aufgezogen. Wenn ich mir so den Reifenmarkt ansehe, kann man ja nicht gerade in die Vollen greifen. Den ME77 in 4.00 gibt's nicht mehr, mit Avon hab ich auf meiner Norton Commando nicht allzu gute Erfahrungen gemacht, Bridgestone soll ja recht gut sein und Heidenau, na ja...
Hat schon jemand den neuen Conti Contigo ausprobiert?
Gruß Norbert
 
AW: Reifen für Oldtimer

Hallo zusammen, ich bin zwar nicht neu hier, aber bisher auch nicht allzuoft.

Mir ist in den letzten Tagen eine BMW R 60/6 zugelaufen. Der Zustand ist nahezu perfekt. Ca 67000km auf der Uhr, unzerschraubt, nichts verhuddelt, sauberes Gesamtbild. Ich bin Drittbesitzer, der Vorbesitzer hat sie 25 Jahre gehabt und nur bei schönem Wetter gefahren. Die Reifen, die drauf sind, haben ihre Haltbarkeitsdatum bereits überschritten, es sind vorne der ME11 und hinten der ME77 aufgezogen. Wenn ich mir so den Reifenmarkt ansehe, kann man ja nicht gerade in die Vollen greifen. Den ME77 in 4.00 gibt's nicht mehr, mit Avon hab ich auf meiner Norton Commando nicht allzu gute Erfahrungen gemacht, Bridgestone soll ja recht gut sein und Heidenau, na ja...
Hat schon jemand den neuen Conti Contigo ausprobiert?
Gruß Norbert


Diverse Händler haben den ME77 noch .. würde ich, schon allein aus optischen Gründen, jederzeit wieder montieren .. und vorne den wunderschönen ME11
 
ME77? :entsetzten:
Den würde ich nur nochmal aufziehen, wenn das der letzte verfügbare Reifen auf dem Planeten wäre. :---)
 
wieso, was hindert dich ?
Mich schreckt mehr das Haftungsverhalten dieses Reifens ab. Als ich damals die SR 500 gekauft habe, war ich ja nix anderes gewöhnt und kam damit irgendwie klar, sogar ohne unfreiwillig abzusteigen. Aber als ich dann irgendwann auf den BT 45 umgeschwenkt bin, hab ich festgestellt, dass die SR fahrwerksseitig noch viel mehr kann als ich mir erträumt hatte. :pfeif:

Und dann kam nochmal so einer in mein Leben, war am Gespann beim Kauf montiert. Das war kurzzeitig "GmbH" (Gurkerei mit beschränkter Haftung), dann flog der in die Tonne.

Never again! :---)
 
ich finde die ME auch nicht toll, eher schon Rille und Block C.
Doch auch Metzeler wird nicht mehr die Gummimischungen von damals verwenden, ich würde aber, wie ich es bei den nostalgischen Conti gemacht habe, mich aber bei der Firma kundig machen.

Willy
 
Hallo,

ist doch alles Geschmacksache und von der Art der Nutzung abhängig.

Wer mit seiner "orschinaalen" BMW nur im Sommer drei mal um den Kirchturm fährt und sich ansonsten in der Garage am 70ziger Jahre Anblick erfreut, kann doch einfach montieren was ihm optisch gefällt.
Wer das Ding dagegen noch so fährt wozu es gebaut wurde, wird wohl kaum "ästhetisch" bedingte Kompromisse bei Nasshaftung, Grip und Geradeauslaufstabilität eingehen und halt das deutlich bessere, moderne Material wählen!:nixw:

Gruß

Kai
 
Wenn mir ein Reifen nicht taugt, fliegt er runter, egal wie schön oder frisch er ist.
Würden die Contis nicht taugen, würde ich sie nicht empfehlen, tät vielmehr kein Wort drüber verlieren und ich fahre nicht nur im Rentner Stil um den Kirchturm und es geht halt auch optisch passend.
Nicht nur Reifen die schnell aussehen laufen gut, was auch für ganze Motorräder und ihre Fahrer gilt.

Gruß
Willy
 
Hab mir heute auf die Räder meiner 50/2 neue Heidenau K36 aufziehen lassen.

Hatte vorher die Battlax BT45 drauf - die waren schon sehr gut insbesondere bei Nässe, hab aber vor dem Neukauf dieser Reifen Abstand genommen, da ich diese nicht in zölligen Abmessungen finden konnte.

Da ich mit diesem Motorrad eh nur in schönem Wetter und in "altersgerechter" Geschwindigkeit unterwegs bin werd ich mit diesen Reifen wohl klarkommen. Hatte als ersten Reifen die ME22 drauf - die waren bei Nässe absolut sch...

Grusz

Bernd
 
AW: Reifen für Oldtimer

Hallo zusammen, ich bin zwar nicht neu hier, aber bisher auch nicht allzuoft.

Mir ist in den letzten Tagen eine BMW R 60/6 zugelaufen. Der Zustand ist nahezu perfekt. Ca 67000km auf der Uhr, unzerschraubt, nichts verhuddelt, sauberes Gesamtbild. Ich bin Drittbesitzer, der Vorbesitzer hat sie 25 Jahre gehabt und nur bei schönem Wetter gefahren. Die Reifen, die drauf sind, haben ihre Haltbarkeitsdatum bereits überschritten, es sind vorne der ME11 und hinten der ME77 aufgezogen. Wenn ich mir so den Reifenmarkt ansehe, kann man ja nicht gerade in die Vollen greifen. Den ME77 in 4.00 gibt's nicht mehr, mit Avon hab ich auf meiner Norton Commando nicht allzu gute Erfahrungen gemacht, Bridgestone soll ja recht gut sein und Heidenau, na ja...
Hat schon jemand den neuen Conti Contigo ausprobiert?
Gruß Norbert

:bitte: DSC00433.jpg

Würde ich auch wieder aufziehen und sieht nicht weniger klassisch als der BT 45 aus.
 
AW: Reifen für Oldtimer

Die finde ich schon sehr modern .. nen BT45 geht so gerade noch .. aber nen ME11 und der oben erwähnte klassische Conti sind im Welten schicker ..

Habe einige Sätze BT 45 verschlissen, aber der Conti ist wenigstens maßhaltig hinten und lässt sich ohne Gemurkse ausbauen. Und so wenig Gewicht beim auswuchten ist mir selten untergekommen.
 
AW: Reifen für Oldtimer

Die Reifen, die drauf sind, haben ihre Haltbarkeitsdatum bereits überschritten, es sind vorne der ME11 und hinten der ME77 aufgezogen.

Guten Abend,

wo bitte finde ich das Haltbarkeitsdatum?

suchender Vitus
 
AW: Reifen für Oldtimer

Die Reifen, die drauf sind, haben ihre Haltbarkeitsdatum bereits überschritten, es sind vorne der ME11 und hinten der ME77 aufgezogen.

Guten Abend,

wo bitte finde ich das Haltbarkeitsdatum?

suchender Vitus


Die DOT Nummer .. zeigt das Jahr und die KW der Produktion .. nach 5 Jahren sollte man mal über einen Wechsel nachdenken .. die Weichmacher etc. gehen nach und nach flöten und der Reifen wird hart und die Haftung gleich mit ..
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten, ich werde mich für den Conti "to" Go entscheiden. Wenn ich auf dem Motorrad sitze sehe ich die Reifen nicht, und wenn sie steht ist es mir egal, was andere von den Reifen halten. Hauptsache, man kann damit gut fahren.
Gruß Norbert
 
Zurück
Oben Unten