Reifen für R100R

Horst M

Teilnehmer
Seit
21. Sep. 2017
Beiträge
21
Hallo,

ich habe jetzt ca. 2 Stunden heir und im Netz geforscht.
Eine wirklich konkrete Aussage fehlt mir dennoch.
Es geht um folgendes:
Wird die Fabrikatsbindung durch Unbedenklichkeitsbescheinigung (PDF) ausgehebelt?
Ist man bei der Verwendung modernerer Reifen, als 25 Jahre "alter" Metzeler vom Gutdünken eines (TÜV-) Prüfers abhänging?
Muß jede andere Kombination, als eingetragen, einzeln abgenommen - und bezahlt - werden?
Was bedeutet der Satz im Schein/Brief: "Reifenpaar nur von einem Hersteller und mit gleicher Geschw-Bez...."? (siehe angehängte Bilder
Zur Zeit sind "Lasertec" verbaut - wahrscheinlich bin ich schon illegal unterwegs)

Darf ich jetzt einfach Conti z.B. Classic Attack aufziehen und auch guten Gewissens fahren oder nicht?
130er hinten habe ich sowieso vor.

Ich wäre für das Teilen eurer Erfahrungen sehr dankbar.

Gruß
Horst
 

Anhänge

  • r100r_Reifen.jpg
    r100r_Reifen.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 98
  • 0311.03.pdf
    0311.03.pdf
    54,4 KB · Aufrufe: 14
Hallo,

ich habe jetzt ca. 2 Stunden heir und im Netz geforscht.
Eine wirklich konkrete Aussage fehlt mir dennoch.
Es geht um folgendes:
Wird die Fabrikatsbindung durch Unbedenklichkeitsbescheinigung (PDF) ausgehebelt?
Dank dem Treiben des TÜV Nord künftig nicht mehr, gilt nur noch für Altbestände (Reifenproduktion bis 31.12.2019)

Ist man bei der Verwendung modernerer Reifen, als 25 Jahre "alter" Metzeler vom Gutdünken eines (TÜV-) Prüfers abhänging?
Ja, wobei die gegen Bares gerne abweichende Größen/Bauarten eintragen, Grundlage die die UB Bescheinigung des Reifenherstellers die ohne Eintrag nicht mehr gilt. Der TüV Nord & Co machen damit mit wenig Aufwand €€€. Achtung: Die Eintragung ist eine Einzelabnahme, das dürfen nur entsprechend befugte aaS
Muß jede andere Kombination, als eingetragen, einzeln abgenommen - und bezahlt - werden?
Ja
Was bedeutet der Satz im Schein/Brief: "Reifenpaar nur von einem Hersteller und mit gleicher Geschw-Bez...."? (siehe angehängte Bilder
Zur Zeit sind "Lasertec" verbaut - wahrscheinlich bin ich schon illegal unterwegs)
Dieser Eintrag wurde meiner Meinung nach nachträglich vorgenommen. Der steht so bei meinen drei R100R nicht drin. Genauso wie der 130er, der stand auch ab Werk nicht drin (bei dir mit älteren Metzeler Typen). Der o.g. Eintrag ist meines Erachtens fachlich falsch "...gleicher Bauart an d. Achsen". Bei den Reifengrößen ist ab Werk bei der R100R wie in deinen Papieren weiter oben vorn ein Digonalreifen und hinten die seltene "VB" Bauweise ("Bias-Belted") eingetragen, also unterschiedliche Bauweisen. Wenn man jetzt Radial-Reifen mit Kennzeichnung "R" verbaut (vorn und hinten), hat man zwar die gleiche Bauweise gemäß Zusatzeintrag, hält aber die (unterschiedliche) Bauweisen des Eintrags der Reifengrößen nicht ein :schock:

Darf ich jetzt einfach Conti z.B. Classic Attack aufziehen und auch guten Gewissens fahren oder nicht?
130er hinten habe ich sowieso vor.
Nein

Ich wäre für das Teilen eurer Erfahrungen sehr dankbar.

Gruß
Horst

Meine Strategie:
Ich lasse nach wie vor Radialreifen aufziehen und nehme die alten UBs mit. Bei der HU bekomme ich kein Problem, jdenfalls, solange mein derzeitiger Prüfer noch nicht in den Ruhestand gegangen ist. Der hat zu dem Thema die gleiche Meinung wie ich :D Und den TÜV werde ich boykottieren. Bei Kontrollen werde ich unschuldig meinen UB-Zettel vorzeigen. Was dann ggf. noch passieren könnte ist dann mein Risiko, das ich halt eingehe.

Infos zu dem Thema gibt es hier. Aber nicht erschrecken, das ist sau kompliziert(Ablaufschema).
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wird die Fabrikatsbindung durch Unbedenklichkeitsbescheinigung (PDF) ausgehebelt?"

Nur bei Reifen, die noch in 2019 produziert wurden.

"Ist man bei der Verwendung modernerer Reifen, als 25 Jahre "alter" Metzeler vom Gutdünken eines (TÜV-) Prüfers abhänging?"

Nicht vom Gutdünken, sondern seinem aaS.

"Muß jede andere Kombination, als eingetragen, einzeln abgenommen - und bezahlt - werden?"

Eingetragen wird nur was zum Zeitpunkt der Vorführung montiert ist.

"Was bedeutet der Satz im Schein/Brief: "Reifenpaar nur von einem Hersteller und mit gleicher Geschw-Bez...."?"

Komische Frage; ist doch eigentlich selbsterklärend. Aber bitte: VR- und HR-Reifen müssen vom gleichen Hersteller sein und den gleichen Geschwindigkeitsindex - z. B. beide H oder beide V - aufweisen.

"Zur Zeit sind "Lasertec" verbaut - wahrscheinlich bin ich schon illegal unterwegs)"

Wieso sollte der illegal sein? In deinen Papieren stehen zwei Kombinationen, die AUCH erlaubt sind. Dazu der Schlusssatz "Fabrikatbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten". Und da steht ja wahrscheinlich der Lasertec mit drin. Dazu kommen dann zusätzlich die nachträglich eingetragenen AUCH-Kombis.

"Darf ich jetzt einfach Conti z.B. Classic Attack aufziehen und auch guten Gewissens fahren oder nicht?
130er hinten habe ich sowieso vor."


NEIN. Da die Conti CA Radialreifen sind liegt eine Änderung der Reifenbauart vor. Es genügt nicht mehr die Freigabebescheinigung von Conti mitzuführen. Das muss eingetragen werden; es sei denn Du erwischt jetzt noch ein Paar aus 2019.
130 hinten dürfte kein großes Problem sein, weil in der 2. zusätzlich bereits eingetragenen Kombi 130 hinten schon drin steht.

Werner )(-:

PS: Klar, wieder mal zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horst , Thema Reifen war bei mir auch angesagt fahre zur Zeit Metzeler - Reifen vorne 25 hinten 23 Jahre alt ! Werden jetzt bei Wüdo in Dortmund gegen Bridgstone BT46 gewechselt. Hinten ist bei mir ein 140er angesagt.- eingetragen .
Neben den Reifen wird ein Rückbau von Mystik auf R und die mit erworbene
Lampenmaske von Wüdo montiert. Plus zwei Zusatzinstrumente Öldruck - Öltemperatur.

Mir den alten Reifen fahren ist wie Panzerfahren beim bremsen. Jeder Profilblock spürt man beim starken abbremsen. Optimal für Schotterpisten.
Ich habe den Hirsch auch nur bei trockener Straße gefahren, - und das mit der gebotenen Vorsicht! -" Ich glaube die Reifen haben Notlaufeigenschaft." - - -
 
Hallo Heiner,

das wird eine Offenbarung - neue Reifen.
Bisher warst du sehr mutig.


Jetzt muß ich von meinem heutigen Besuch beim TÜV erzählen.
Speziell wegen Reifen bin ich dort gewesen - kein Prüftermin, sondern nur eine Auskunftsstunde.
Der Prüfer hat mir folgendes erläutert: Wenn ich jene Reifen aufziehe, die eingetragen sind (original 110 und 140) kann ich mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers jeden Reifen fahren, der in dieser Bescheinigung aufgeführt ist.
Ich hatte die Bescheinigung von Metzeler (und Pirelli) dabei (siehe pdf)
Seiner Aussage nach ist dann keine Eintragung nötig. Angeblich auch anderer Hersteller (namentlich Conti) möglich, ohne Eintragung.
Er hat noch was von Terminen 2023 oder 2025 erzählt - war dann etwas unklar. (Wenn auch durchwegs freundlich und verbindlich).
"..das ist schon kompliziert...", sein Statement.

Sollte das im Großen und Ganzen richtig und tragfähig sein, widerpricht das meiner Auffassung nach, zumindest zum Teil, einigen Aussagen meiner geschätzen Forumskollegen.

Andere, die wahrscheinlichere Möglichkeit: Der Prüfer wusste es auch nicht besser...

Gelegentlich versuche ich mal bei einer anderen Prüfstelle Licht in die Sache zu bringen.


Gruß
Horst
 

Anhänge

Er hat noch was von Terminen 2023 oder 2025 erzählt - war dann etwas unklar. (Wenn auch durchwegs freundlich und verbindlich).
Möglicherweise meint er mit 2025 das was Mopedreifen.de hier geschrieben hat. Da hat sich offenbar ein Formulierungsfehler in die Veröffentlichung im Verkehrsblatt geschlichen :D. Vielleicht hat ja Andi S. ein bisschen zugunsten der Youngtimerfahrer getrickst (nein nicht wirklich ;)). Aber: hier gab es auch schon zahlreiche Berichte von Leuten, denen der TÜV Nord mutmaßlich rechtswidrigerweise die HU verweigert hat, als das Thema noch gar nicht rechtlich neu geregelt. war.

"..das ist schon kompliziert...", sein Statement.

das ist sau kompliziert

:D

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horst ,

danke für die Informationen , nach Anmeldung der Maschine habe ich mit Frau Wüstenhofer Kontakt aufgenommen wegen der Umbaumaßnahmen und speziell die Reifen. Die Firma Wüdo sag ich mal so-, hat sehr gute Erfahrungen mit Bridgestone Reifen für die R 80 -100 Maschinen!
Kurzum welche Größe steht im Schein für das Hinterrad , da es zwei Größen gibt 130-140 ! - Im Schein bei mir steht 140 und der wird verbaut . Steht 130 darf nur die Größe verbaut werden! ??
- Deine PDF Datei habe ich mir ausgedruckt , mal schauen was andere Experten sagen.!!??


Mal so am Rande , die Maschine kommt aus einer Sammlung von Unikaten !
Es muß mal eine Behördenmaschine 2 Ventile mit 860cm³ gegeben haben , sowie eine R900 R 4-Ventile etc...…..

Beste Grüße
Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bridgestone Außendiener ist bei Wüstenhofer sicher ein sehr gerne gesehener Gast.:&&&:

Bei ner R100R würden bei mir nur ContiRoadAttack draufkommen.
 
Meine Strategie:
Ich lasse nach wie vor Radialreifen aufziehen und nehme die alten UBs mit. Bei der HU bekomme ich kein Problem, jdenfalls, solange mein derzeitiger Prüfer noch nicht in den Ruhestand gegangen ist. Der hat zu dem Thema die gleiche Meinung wie ich :D Und den TÜV werde ich boykottieren. Bei Kontrollen werde ich unschuldig meinen UB-Zettel vorzeigen. Was dann ggf. noch passieren könnte ist dann mein Risiko, das ich halt eingehe.

Infos zu dem Thema gibt es hier. Aber nicht erschrecken, das ist sau kompliziert(Ablaufschema).


Guten Morgen Horst, zu Deinem Thema gibt es in der neuen Ausgabe Motorradnews-Motorradfahrer zu den Thema Reifen einen Bericht auf Seite 90. Geht in der Verfassung in Deine Richtung wie oben beschrieben.

Gruß in die Runde
 
Der Bridgestone Außendiener ist bei Wüstenhofer sicher ein sehr gerne gesehener Gast.:&&&:

Bei ner R100R würden bei mir nur ContiRoadAttack draufkommen.



Guten Morgen Matthias ,
das könnte so sein - ich zitiere Deine bevorzugte Marke ...die Hannoveraner Gummi-Bäcker sind im Youngtimer Segment vergleichsweise schwach vertreten. Der ContiClassicAttack von 2013 ist in fünf Größen zu haben.

Bridgestone Battax BT46 immerhin 25 Größen und mit reichlich Freigaben ausgestattet , technologisch ist der Reifen aber ganz vorne angesiedelt...…

Nur mal so am Rande , kein Evangelium ………

Gruß Heiner
 
Guten Morgen Matthias ,
das könnte so sein - ich zitiere Deine bevorzugte Marke ...die Hannoveraner Gummi-Bäcker sind im Youngtimer Segment vergleichsweise schwach vertreten. Der ContiClassicAttack von 2013 ist in fünf Größen zu haben.

Bridgestone Battax BT46 immerhin 25 Größen und mit reichlich Freigaben ausgestattet , technologisch ist der Reifen aber ganz vorne angesiedelt...…

Nur mal so am Rande , kein Evangelium ………

Gruß Heiner

Ich schrubte nix vom ContiClassicAttack, sondern vom ContiRoadAttack! Und der ist ganz vorne dabei, weil es den für die R100R als Radialreifen gibt.

http://www.reifen-freigaben.de/pdf/0311.03.pdf

Das sollte man bei Wüdo wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten