Reifen R 90 S

Ich denke, Spass kann man mit fast jedem Reifen haben. Das kommt auf die Betrachtungsweise an und wieviel Risiko man eingehen will. Ich für meinen Teil halte 90% für genug, manchmal wird es auch von alleine mehr...
Gruß
Klaus
 
Man sagt den metrischen Größen, also 100/90-19 und 120/90-18 bessere Eigenschaften als den zölligen Größen nach, ich bin aber der Überzeugung, dass da nicht für jeden Reifenhersteller gilt.
Der ContiGo ist zzt mein Favorit auf dem Vorderrad, er ist sehr rund in der Karkasse, fast schon spitz und macht das Motorrad damit superhandlich.
Ich habe ihn derzeit auf dem Caferacer in 100/90-19, auf der R100(S) in 3.25-19, sie benehmen sich beide gleich, und auf der R100R in 110/80-19. Bei letzterer ist der Reifen eine Offenbarung!
 
Hallo Klaus,

ich bin ja nicht der extremheizer aber manchmal kommt mir der Reifen in Schräglage etwas schmal vor oder so, ich weiss gar nicht wie ich es beschreiben soll, ich finde ich könnte ein bisschen mehr Lauffläche brauchen.

Gruss
Hanno
 
Die brauchst Du nicht, Hanno, weil Du die knapp 70PS mit dem 4.00 gut auf die Straße kriegst. Wenn der rutscht, liegts an der Feuchtigkeit, und da ist der BT45 oder der ContiGo ne deutliche Nummer kontaktfreudiger als der Metzeler.
 
Dann wechsle ich mal auf den Bridgestone aber vorher muss ich noch einmal Metzeler hinten draufmachen weil der vordere noch ok ist.

Über Pfingsten fahren wir in den Schwarzwald, dann werde ich meinen Fahrstil noch ein bisschen üben. Nicht das ich nicht Motorradfahren kann denn ich fahre mit Mopetzeit auch schon 24 Jahre.

Gruss
Hanno
 
Hi Detlev,
hast du ein Bild von Deinem Caferacer im Forum ? Würde ich gerne mal sehen, denn ich bin am überlegen ob ich meine R90S umbauen soll ?(
Manchmal denke ich so ein Mopet umzubauen macht voll Laune und man kann ihm irgendwie seine eigene Note geben, wie man sich es immer irgendwie vorstellt doch dann denk ich wieder sie ist auch Orginal schön und man könnte sich ja eine andere umbauen.
Ja ich weiss auch nicht :nixw:

Ach ja, was mich ja noch brennend Interresiert, ist, welche Möglichkeit habe ich denn bei der R90S die Motorentlüftung anderst zu gestalten.
Den einen Umbau habe ich bei euch gesehen, aber der ist doch bei einer R90S so nicht möglich da ich ja einen anderen Luftfilter habe.

Gruss
Hanno

-------wer später bremst ist länger schnell---------
 
Hallo Hanno, hier ein Bild von meinem Caferacer.

bild-2063.jpg


Wenn Deine R90S weitestgehend im Originalzustand ist, würde ich sie so belassen und keinesfalls umbauen. Originale R90S werden teuer gehandelt!
Sollte sie schon nicht mehr original sein, hätte ich auch keine Skrupel...
 
Hallo Klaus,

nein nein nein das werde ich nicht tun, und Feinde will ich mir hier jawohl auf keinen Fall machen. Bei meiner alten z900 ist es genau so, einmal will ich sie tief in meinem Schrauberherz umbauen und dann denke ich wieder sie ist Orginal am schönsten,also werde ich sie so wieder aufbauen. ))):

Ich werde mir eine andere alte Kuh kaufen und die so umbauen wie ich mir das vorstelle, also seid beruhigt.
Ich hoffe Ihr gebt mir ein paar gute Tipps ;)


Gruss
Hanno
 
Ja Detlev die könnte mir auch gefallen :sabber: vorallem die Hoske is Geil.Natürlich auch die andern umbauten.

Was meine R90S angeht, die ist im Orginalzustand und hat knappe 30tkm drauf :D. Ich habe sie vermacht bekommen :applaus: und er war der zweite besitzer und ist etwa 2tkm gefahren und hat sie mindestens 15 Jahre im keller stehen gehabt.

Gruss

Hanno
 
Hallo Hanno,

das Stichwort Z 900 hat mich elektrisiert, da ich auch so etwas bewege.
Da finde ich Original einfach am schönsten, weil diese schönen Oldies sonst so beliebig aussehen.
Aber das sieht ja jeder anders.
Zu Deiner Reifenfrage kann ich nur meine persönlichen Erfahrungen beisteuern.
Ich habe Reifen von Heidenau montiert und zwar auf 4 verschiedenen 70er Jahre Oldtimern. (Kawa Z - Honda CB 750 Four - BMW R 100 RS -BMW R 75/5.
Mein Fazit alte Metzeler Optik gepaart mit neuer Technologie in der Seriengröße wie Du auch auf deiner 90 S fährst.
Auf einem anderen Motorrad sind noch BT 45 montiert.
Unterschiede zu den Heidenau Rädern merke ich überhaupt keine.
Lediglich der Luftdruck macht eine Menge aus.
Ansonsten bin ich der Meinung, daß das Preisleistungsverhältnis von Heidenau unerreicht ist. Und der BT 45 kein Gramm besser.

Viele Grüße
Werner
 
Hallo Werner,
ja die 70er Karren sind schon was Besonderes etwas mit Seele und so, die neuen Kisten sind doch alles Seelenlose Arbeitsgeräte :schadel:
Aber die Megamoto HP2 würde mich aber schon reitzen :sabber:

Den Reifen von Haidenau schau ich mir mal an (danke für den Tipp) und mit dem Luftdruck bei der Kuh werde ich auch noch etwas spielen.

Gruss

Hanno




---------wer später bremst ist länger schnell----------
 
Hallo Hanno,
eine Megamoto hat schon was, ein fahraktives Gerät aber eben neu.
Da muß man nicht basteln. Sondern einfach nur drauf und los.

Ich wohne auch in Bayern und bin am Vatertag auf einem
Oldtimer Motorradtreffen in Ebersberg vor denToren Münchens gewesen.
Unglaublich was da an alten Fahrzeugen zu sehen war.
Da gab es alles zu sehen was mir so gefällt.
Z.B. - Yamaha RD 250 - Suzuki GT 750 - sonstige Oldies in Mengen.
Auch ein BMW Boxer (vermutlich R 60/69) stationär aufgebaut und
beim Sound-Check sehr laut.
Bei der Gelegenheit konnte ich mich zufällig auch mit anderen
Oldie- Besitzern über Reifen unterhalten.
Dabei war das Thema auch BT 45 zu Heidenau.
Deshalb fühlte ich mich in meiner Meinung dann auch bestätigt.
Viele Grüße
Werner
 
Hi Leute,

ja ich bin auch mal wieder da.....bin zur Zeit im Kawa-Forum unterwegs...wegen der Restaurierung meiner z900

Ich habe mir jetzt den BT45 auf meine R90S drauf gemacht in den Grössen vo. 3.25 und hi. 4.00 mit Distanzhülse.....zum Einbau muss die Luft raus (egal).Ich muss sagen es ist gegenüber den Metzeler ein Unterschied wie Tag und Nacht..........
Kein Lenkerflattern mehr und in den Kurven ein sicheres Gefühl. Der Reifen hat meine Erwartungen volkommen übertroffen.... :hurra:
 

Anhänge

  • DSC00230.jpg
    DSC00230.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 108
  • DSC00229.jpg
    DSC00229.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 103
  • DSC00227.jpg
    DSC00227.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 98
Moin Hanno,
das Lenkerflattern kann wieder kommen, wenn der Vorderreifen langsam abgefahren ist.
Kann und muss man einfach mit leben, ist bei den alten Schätzchen Systemimmanent! :lautlach:
 
Original von oneway
Hi Leute,

ja ich bin auch mal wieder da.....bin zur Zeit im Kawa-Forum unterwegs...wegen der Restaurierung meiner z900

Ich habe mir jetzt den BT45 auf meine R90S drauf gemacht in den Grössen vo. 3.25 und hi. 4.00 mit Distanzhülse.....zum Einbau muss die Luft raus (egal).Ich muss sagen es ist gegenüber den Metzeler ein Unterschied wie Tag und Nacht..........
Kein Lenkerflattern mehr und in den Kurven ein sicheres Gefühl. Der Reifen hat meine Erwartungen volkommen übertroffen.... :hurra:

Dem kann ich nur zustimmen :applaus:
Fahre nun mittlerweile schon den 3. Satz BT45.
Einfach schön!!!!!!!! :hurra:

Gruß Rüdiger
 
Zurück
Oben Unten