Reifen R100S // DOT bis einschließlich 31.12.2019

Also bei der HU einer serienmäßigen /6 den Tank abnehmen?

Willy

Bei einer R60/6 nicht...:D

Im Prinzip ist das ja eine gute Sache mit dem Bremsflüssigkeitstest, vor allem in den gebirgigen Bundesländern wie Tirol. Mich ärgert nur, dass man nach Übergabe des Fahrzeugs aus der Prüfhalle hinausgeschickt wird und man dann tatenlos zusehen soll, wie der Bremsflüssigkeitsbehälter mit irgendeinem Schraubenzieher geöffnet wird und dann der Deckel mit der Puffermembrane auf den schmutzigen Hallenboden gelegt wird, wo er dann für die nächsten 10 Minuten bleibt. Selbst erlebt. Ich schlage jetzt immer freundlich, aber bestimmt vor, den Bremsflüssigkeitstest gemeinsam zu machen, und halte schon einen passenden Kreuzschlitzschraubendreher in der Hand dabei...

Beim Auto wird das Abgas nicht mehr gemessen. Es steht auf dem Prüfbericht, dass nach Auslesen der Daten per OBD von einer funktionierenden Abgasreinigung ausgegangen wird.
 
Martin, generell gebe ich Dir recht. Aber jährlich halte ich selbst als Vielfahrer für übertrieben. Außerdem geht das bei modernen ABS-Kisten u.U. ganz schön ins Geld, falls man den Wechsel nicht selbst tätigen kann.

VG
Guido

Ob das Prüfgerät mit ein Jahr alter Bremsflüssigkeit schlecht anzeigt?

Bei meiner F700GS und R1200GS 2012 geht ganz normal wechseln.
Das Problem sind nur die mit der komischen Bremspumpe, die niemand braucht.

Da habe ich am 2V Gespann manchmal mehr Probleme.
 
ich befürchte, ohne es genau zu wissen: Ja
Aber angeblich nehmen sie auch zur Überprüfung der Funktion des ABS bei den 4V-BMWs den Tank ab. Ich meine, Fritz (Jimcat) hätte da mal was dazu geschrieben. Er ist deshalb froh, kein ABS an seiner R1150 R zu haben.
Vielleicht liest er ja mit und kann genaueres berichten.
(auch wenn das alles zwar niGS mehr mit Reifen, aber mit internationale Prüfgepflogen- und nationalen Eigenheiten zu tun hat)



Martin, generell gebe ich Dir recht. Aber jährlich halte ich selbst als Vielfahrer für übertrieben. Außerdem geht das bei modernen ABS-Kisten u.U. ganz schön ins Geld, falls man den Wechsel nicht selbst tätigen kann.

VG
Guido

Tja, die Austrianer sind die besseren Deutschen. :D
 
Bei einer R60/6 nicht...:D

Warum nicht?
Die Behörden hatten hier in der Regel eine Scheibenbremse. Mein ältestes Bild von der Maschine zeigt sie mit Einzelscheibe und wie man sieht sind da sogar noch die Sturzbügel dran an die mit als Verkleidungshalterung dienten.
Der "Ersteigerer" der Maschine hat nur das Nötigste gemacht, keinesfalls in eine Bremse investiert. Auch die Doppelscheibe war mit Angabe des dann höheren Gewichtes, schon im Ur-Brief eingetragen.
Ganz rechts.



Gruß
Willy
 

Anhänge

  • SUNP0205.JPG
    SUNP0205.JPG
    234,1 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten