Auf´m Roadrunner fahr ich momentan vorne einen Road Attack 2 und hinten TrailAttack beide als R. Bin begeistert. (Reifenbindung wurde ausgetragen)
Was heist bei dir Reifenbindung wurde ausgetragen?
Ich denke mal nicht, dass bei dir steht Diagonal oder Radial je nach Wunsch.
Leute Leute. Da machen sich so viele Gedanken über untershciedliche Fabrikate vo. hi., aber was eigentlich erlaubt ist bzw. Mischbereifung bedeutet scheint unklar zu sein.
Ein Bindestrich zwischen der Reifengröße und dem Felgendurchmesser bedeutet DIagonalreifen.
steht da ein R ist es ein Radialreifen.
Wenn ihr keine Markenbindung habt, dann steht im Schein nur die Größenangabe. z.B. 130/80-17 65 T
Das bedeutet 130 mm breit
Höhe ist 80% von der Breite
- bedeutet Diagonalreifen
Traglastindex ist 65 (als Minimum angegeben)
T bedeutet Geschwindigkeitsindex (T Bis 190 km/h); ebenfalls als Minimum
DIese Daten sind einzuhalten für vo. und hi.. Punkt

Es sei denn man hat eine Reifenfreigabe. Dies bringt uns dann zu dem Ausdruck Mischbereifung.
Der wir dangewand wenn hinten und vorne zwei verschiedene Baurten verwendet werden. Also vo. Diagonal und hinten Radial. (z.B. Tourance)
Da darf man dann die Reifen kombinieren wie in der Freigabe angegeben.
Dies ist auch der Grund, dass bei manchen der Michelin TX66 eingetragen ist. Dass ist keine Bindung sondern war oft die Erstbereifung und wurde so Freigegeben.
Warum ? Weil es sich um eine Mischbereifung mit hinten Radial handelte!
Ich habe aber noch nie gehört, dass es für unsere Boxer eine Freigabe für vo. und hi. Radial gibt.
Bitte seit vorsichtig welche Tipps ihr gebt. Denn er wird sich bedanken, wenn er bei der nächsten Kontrolle vom Trachtenverein dann das Töff stehen lassen darf.