Reifen vorne hinten

goggel

Teilnehmer
Seit
25. Mai 2011
Beiträge
38
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,
ich brauche für meine R65 einen neuen Vorderradreifen, der hintere ist noch sehr gut, momentan sind me77 drauf, fand ich nicht ganz so toll. Meine Frage hat es Sinn vorne und hinten eine andere Marke zu fahren, oder kann ich die Reifen nur zusammen tauschen. Ich hoffe die Frage wurde nicht wo anders beantwortet.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Christoph
 
Hallo Christoph,

wenn keine Reifenbindung eingetragen ist, wäre das kein Poblem.

Würde aber trotzdem davon abraten.

Vorder - und Hinterreifen vom selben Hersteller sind aufeinander

abgestimmt, was Trocken - und Nasshaftung anbelangt.

Ich an deiner Stelle würde entweder beide Reifen wechseln oder hinten

wieder einen ME 77 aufziehen. Wenn der dann wieder reif zum Wechseln

ist, kannst du dir die passenden Reifen aussuchen.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo zusammen,

sehe ich nicht so.

Vorne und hinten aufeinander abgestimmt und das für alle Typen und Motorradarten. Das auch noch wenn der eine fast abgefahren ist und der andere noch neu. Bestimmt ;););)

Wird alles überbewertet und ist eher der Lobbyarbeit der Konzerne zu verdanken.

Wenn du keine Reifenbindung sondern nur die Größe und Art eingetragen hast, dann mach drauf was dir Spaß macht.
Meine Meinung.

Ich hatte auch schon vorne den Lasertec und hinten den K60 drauf.
War keinerlei Problem. Das bei meinem Fahrstil. Manche hier wissen wie ich fahre.
 
Danke für eure Antworten:]
leider zwei gegensätzliche Meinungen^^ wenn ich mich entschieden habe, lasse ich es euch wissen.
Vielen Dank Liebe Grüße
Christoph
 
Na dan noch meine dritte - unmaßgebliche Meinung zu Reifen:
Nachdem ich bei meiner 90/6 die ME 77 gegen Bridgestone BT45 getauscht hatte, konnte ich auch unbeschwert im Regen fahren - und auch mal bremsen ;;-)
ich würde auf beiden Achsen die Reifen und das Fabrikat wechseln...
 
Natürlich muss man wissen was man gewechselt hat.
Vorne nen BT45 und hinten irgend ein Nassrutsche verbessert die Driftneigung.
Könnte man ja auch wollen. :D

Wie gesagt im trocknen alles Nuancen.

Nur um das noch zu Untermauern.
Ich hatte auch schon einen 19 Jahre alten Avon (sind im Regen sowieso schlecht) drauf und konnte Schräglage bis zu den Rasten fahren (R100R Rasten).

Probier deinen Favorit aus. Passt er dir in einem wichtigen Punkt nicht, dann probier was anderes.

Wie gesagt, wenn hinten Radial dann nur mit Freigabe. (Deshalb kein TR91)
 
moin,

BT45 sind ja ne ächte Verbesserung in alten Größen für die Kühe.

Ich kann die Reifen auch nur empfehlen.

Die ham ne Fahrspassversicherung

http://www.bridgestone-mc.de/index.php/fahrspass-versicherung.html

In den Bedingungen im Absatz 2. steht "Satz Reifen". Deshalb wird das nur beim Wechseln beider Reifen auf z.B. BT45 gelten.

Die werden sich mit ihrer Versicherung kaum auf irgendwelche Experimente mit irgendwelchen xbeliebigen Reifenpaarungen einlassen.

Auch wenns angeblich "überbewertet" wird: ich empfehle auch den Wechsel beider Reifen und keine Mischbereifung. Ich selbst fahr auch keine.

gruß
 
Ich hab zeitlebens auch Reifen in teils wilden Mischungen gefahren, bis zu hin zu vorne Metzeler Block C 3.25x18 und hinten Michelin 125zX15.

Lange Zeit war der BT45 auch im Gespann eine gute Wahl, allerdings fand ich die letzten Paar übel weich und blitzschnell wegradiert.

Derzeit bin ich sehr zufrieden mit dem Michelin Pilot Activ.

Der zeigte sich solo sehr neutral und feinfühling in der Rückmeldung, trocken wie naß.

Und einen Hang zur Langlebigkeit hat er auch.

Der Hinterreifen hat jetzt gut 3.000 Km Gespann mit 2 Personen und nicht wenig Gepäck durch Frankreich hinter sich, auch auf wilden Bergstraßen mit Schmirgelbelag.

Auf der Pfalztour letzten Samstag mußte er behende durch die Kurven driften, das kostete ordentlich Gummi.

Nach dem 2V-Treffen hat er dann gut 4.500 Km im Gespann runter, da wird wohl wieder mal die Karkasse in Sichtweite sein.

Dann kommt wieder einer drauf.
 
Ich fahr gelegentlich auch wild durcheinander.
Wenn man weiß was man macht, geht das auch.Manchmal wird das fahrverhalten sogar besser mit wild durcheinander.

Zur Zeit fahre ich vorne einen alten Avon (der muss mal weg) runter und hinten eine Conti Trail Attak.Das funzt ganz gut auch bei 180kmh.Wenns Regnet muss man halt den wolken ausweichen.Zumindest mit dem vorderrad:lautlachen1:.

Naja auf der Pfalztour hats ja nicht geregnet.
 
Ich fahr gelegentlich auch wild durcheinander.
Wenn man weiß was man macht, geht das auch.Manchmal wird das fahrverhalten sogar besser mit wild durcheinander.

Zur Zeit fahre ich vorne einen alten Avon (der muss mal weg) runter und hinten eine Conti Trail Attak.Das funzt ganz gut auch bei 180kmh.Wenns Regnet muss man halt den wolken ausweichen.Zumindest mit dem vorderrad:lautlachen1:.

Naja auf der Pfalztour hats ja nicht geregnet.

Auf´m Roadrunner fahr ich momentan vorne einen Road Attack 2 und hinten TrailAttack beide als R. Bin begeistert. (Reifenbindung wurde ausgetragen)

Für die /6 und /7 fahre ich zur zeit Heidenau und bin über die Handlichkeit gegenüber dem BT 45 sehr begeistert. Auch im Nassen, wenn auch nur wenig gefahren, gibbets nix zu meckern.
 
moin,

BT45 sind ja ne ächte Verbesserung in alten Größen für die Kühe.

Ich kann die Reifen auch nur empfehlen.

Die ham ne Fahrspassversicherung

http://www.bridgestone-mc.de/index.php/fahrspass-versicherung.html

In den Bedingungen im Absatz 2. steht "Satz Reifen". Deshalb wird das nur beim Wechseln beider Reifen auf z.B. BT45 gelten.


gruß

Da steht halt nur,dass für 2 Reifen auch 2 Aufkleber vorhanden sein müssen,also jeder Reifen einen Aufkleber haben muss.

Andere Schluffen sind nicht den offiziellen Vertriebsweg gegangen und daher nicht versicherbar.

Andreas
 
Auf´m Roadrunner fahr ich momentan vorne einen Road Attack 2 und hinten TrailAttack beide als R. Bin begeistert. (Reifenbindung wurde ausgetragen)

Was heist bei dir Reifenbindung wurde ausgetragen?
Ich denke mal nicht, dass bei dir steht Diagonal oder Radial je nach Wunsch.

Leute Leute. Da machen sich so viele Gedanken über untershciedliche Fabrikate vo. hi., aber was eigentlich erlaubt ist bzw. Mischbereifung bedeutet scheint unklar zu sein.

Ein Bindestrich zwischen der Reifengröße und dem Felgendurchmesser bedeutet DIagonalreifen.
steht da ein R ist es ein Radialreifen.
Wenn ihr keine Markenbindung habt, dann steht im Schein nur die Größenangabe. z.B. 130/80-17 65 T
Das bedeutet 130 mm breit
Höhe ist 80% von der Breite
- bedeutet Diagonalreifen
Traglastindex ist 65 (als Minimum angegeben)
T bedeutet Geschwindigkeitsindex (T Bis 190 km/h); ebenfalls als Minimum

DIese Daten sind einzuhalten für vo. und hi.. Punkt :oberl:
Es sei denn man hat eine Reifenfreigabe. Dies bringt uns dann zu dem Ausdruck Mischbereifung.
Der wir dangewand wenn hinten und vorne zwei verschiedene Baurten verwendet werden. Also vo. Diagonal und hinten Radial. (z.B. Tourance)
Da darf man dann die Reifen kombinieren wie in der Freigabe angegeben.
Dies ist auch der Grund, dass bei manchen der Michelin TX66 eingetragen ist. Dass ist keine Bindung sondern war oft die Erstbereifung und wurde so Freigegeben.
Warum ? Weil es sich um eine Mischbereifung mit hinten Radial handelte!

Ich habe aber noch nie gehört, dass es für unsere Boxer eine Freigabe für vo. und hi. Radial gibt.

Bitte seit vorsichtig welche Tipps ihr gebt. Denn er wird sich bedanken, wenn er bei der nächsten Kontrolle vom Trachtenverein dann das Töff stehen lassen darf.
 
Es sind die entsprechenden Größen jeweils ohne und auch mit R eingetragen. Auflage ist, das Reifen eines Herstellers sein müssen, und dafür wurde die Reifenbindung des Herstellers ausgetragen.

Vo.110/80-18 m/C i. verb.m.hi. 130/80-17 M/c od. 110/80R18 m/c i.verb. M.hi. 130/80r17m/c a. Serienrädern, nur Reifenpaarung eines Herstellers zul.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut Mathias,

find ich wirklich gut. Wenn die Kombi passt warum auch nicht gleich eintragen.
Jetzt ists klar. Ich hoffe dem Threadersteller auch.
 
Was heist bei dir Reifenbindung wurde ausgetragen?
Ich denke mal nicht, dass bei dir steht Diagonal oder Radial je nach Wunsch.

Warum ? Weil es sich um eine Mischbereifung mit hinten Radial handelte!

Ich habe aber noch nie gehört, dass es für unsere Boxer eine Freigabe für vo. und hi. Radial gibt.

Hallo,

die habe ich. Je nach Felge darf ich diagonal oder radial Reifen fahren.

Gruß
Walter
 

Anhänge

Moin Walter,

da iss ja auch fahrwerksmässig noch sehr viel Q :lautlachen1:

Und "Gierling" ist vermutlich falsch geschrieben,da ist ein "e" zuviel *klugscheiss"

Andreas
 
Hier mal meine "Erfahrung" mit Mischbereifung:

Wegen unrunden Reifenlaufs am Vorderrad an meiner R80R (ab 40 km/h ging der Lenker auf und ab) hab ich das komplette Vorderrad mit BT45 ausgebaut (hinten ebenfalls BT45) und ein baugleiches mit Metzeler Lasertec stattdessen eingebaut. "Lenkerhoppeln" war weg, aaaaber:

Solange die Fuhre geradeaus lief, war alles bestens. In der ersten Kehre "zog" sie aber derart nach innen, dass ich ordentlich gegenhalten musste. Auch die Erhöhung des Luftdruckes im Vorderreifen brachte nichts.

Inzwischen ist das erste Rad wieder drin.

Gruß,
Andi
 
Ok vielen Dank für die vielen Antworten, mitgenommen habe ich, dass ich reifen Marke mischen darf, ferner die Bindung im Schein ausgetragen ist, ich darf aber nicht Radial und Diagonal mischen richtig? Ob es Sinn macht, mal so mal so muss ich für mich selbst herrausfinden.

Vielen Dank Christoph
 
Zurück
Oben Unten