Reifendichtmittel

in Franken heisst das "V'regger", woanders "Krepiererl", "Hänfling" ...

LG Christoph
 
Bei G/S-Felgen ist die Reifenmontage eher noch Kindergeburtstag.

Bei GS-Felgen hat man gute Chancen, sich die Felge mit den Montiereisen, ohne gewünschten Erfolg, übelst zu verschrammen.

VG
Guido
 
So,

ich hab das vor kurzen gemacht (machen müssen)
GS-Vorderrad mit K60 und Schlauch.
Lustig und leicht ist anders - früher ging das irgendwie einfacher :schimpf:
Und denen, die schöne Felgen haben und weiter haben wollen, denen rate ich davon ab.
Und die Felgenschoner, schon allein die richtig anzubringen ist ein Knochenjob.

Gruß Holger

P.S. aber vielleicht bin ich einfach noch zu leicht :pfeif:
 
So,

ich hab das vor kurzen gemacht (machen müssen)
GS-Vorderrad mit K60 und Schlauch.
Lustig und leicht ist anders - früher ging das irgendwie einfacher :schimpf:
Und denen, die schöne Felgen haben und weiter haben wollen, denen rate ich davon ab.
Und die Felgenschoner, schon allein die richtig anzubringen ist ein Knochenjob.

Gruß Holger

P.S. aber vielleicht bin ich einfach noch zu leicht :pfeif:

Die Felgenschoner sind auch nicht für die Materialstärke der Kreuzspeichenfelgen gedacht.
Die Schoner gibt es schon so lange, da kannte noch keiner die Kreuzspeichenfelgen.
 
Moin,

im Auto meiner Frau war so einer statt Reserverad dabei.
Der funktionierte ganz gut. Autoreifen hat man damit relativ schnell auf drei Bar bekommen, dauerte so etwa eine Minute pro Bar Druck.
Zur Reifenmontage beim Mopped müsste das reichen.

Gruß

Kai
 
Und dann wollt ihr immer son Ding mitschleppen?
Da nehme ich lieber die bordeigene Luftpumpe. 15min. gemütliches Pumpen und ich habe 2,8 bar im Schlauch
Manfred
 
Zurück
Oben Unten