Reifenempfehlung R100GS

Bond007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2013
Beiträge
336
Hallo Kollegen aus dem Forum,

welche Empfehlung könnt ihr mir machen ?

Überwiegend Straßenbenutzung, jedoch sollen die Reifen eine überwiegende Geländeoptik haben.

Danke für eure Vorschläge.

Grüße von Siegmar aus Coburg
 
Für überwiegend Straßennutzung gibt es m.E. keine bessere Empfehlung als den Conti TrailAttack.
Hat allerdings auch Straßenoptik.
Als Kompromissreifen wird gerne der Heidenau K60 genannt, ich empfinde ihn als unangenehm laut und er sollte auf dem Vorderrad nur mit Schlauch gefahren werden.
 
Wie schon wieder Dienstag? :piesacken::lautlachen1:

P.S.: K60 Scout habe ich vorne erst in Japan getauscht, die ganze Zeit ohne Schlauch gefahren. Sehr viel Offroad. Die Heideneis haben enorme Qualitätsschwankungen, und hinten hat der Reifen nach den ersten 40km Offroad Risse gehabt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Siegmar

Ich fahre seit zwei Jahren den Conti TKC 70 auf meiner ST weil ich einen Reifen mit den auch von Dir gewünschten Anforderungen einer überwiegenden Straßennutzung fahren wollte.

Habe ich bis jetzt nicht bereut. Sehr gute Haftung in jeder Situation,besonders bei Regen und Nässe auf der Straße.
Auch leichtes Gelände und unbefestigte Straßen sind damit zu bewältigen.
Das Abrollgeräusch ist leiser als bei den grobstolligeren und eher für Gelände geeigneten Reifen.


Du wirst hier aber so viele Meinungen lesen und Ratschläge erhalten dass Du danach so viel weißt wie davor. :pfeif:
Ist halt meist so beim Reifenthema. :D
 
Hallo,
TKC 80 in 130? Hat bei mir an der Schwinge geschliffen. Zwar nicht viel, aber sicht- und hörbar. Scheint breiter zu bauen als angegeben.
 
Hallo,
TKC 80 in 130? Hat bei mir an der Schwinge geschliffen. Zwar nicht viel, aber sicht- und hörbar. Scheint breiter zu bauen als angegeben.

Da kann man was machen: Mopped aufbocken, Hinterrad muß frei drehen. Im ersten oder zweiten Gang im Leerlauf das Hinterrad drehen lassen. Mit der Flex solange draufhalten, bis da nix mehr schleift. Gibt zwar mächtig Rauch in der Halle, funktioniert aber.
 
Moinsen,
bei mir ist der TKC70 drauf und ich bin auf der Straße sehr zufrieden. Im Gelände hat sich der Reifen letztes Jahr in Albanien ebenfalls sehr ! bewährt. Mit und ohne Gepäck durch Schmodder oder auf steinigem Untergrund: Klasse!
Meine Empfehlung...
 
Continental TKC 80. Die fahren sich auf der Straße besser, als man aufgrund der Optik glauben würde.

Das heißt aber noch lange nicht, dass sich der Reifen gut fährt. Laut, hoher Verschleiß, schlechte Bremskraftübertragung, bei Nässe sehr gefährlich. Den Reifen kann man für Schotter gut nehmen, für die Straße gibt es weitaus bessere.

Gegenwärtig würde ich den TKC70 empfehlen. Gute Haftung, sehr harmonisches Kurvenverhalten, Langläufer. Besonders das Kurvenverhalten ist besser als alles, was ich zuvor auf über 150tkm auf der GS gefahren bin.

Geländeoptik ist allerdings nicht seine Stärke.
 
Fahre wie auch andere hier bereits geschrieben den TKC70 auf einer GS. Ebenfalls eine 'Empfehlung' meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar überzeugter TKC 80 Fahrer, aber in deinem Fall würde ich auch mal den Pirelli versuchen. Man ließt tatsächlich nur gutes.
 
Da kann man was machen: Mopped aufbocken, Hinterrad muß frei drehen. Im ersten oder zweiten Gang im Leerlauf das Hinterrad drehen lassen. Mit der Flex solange draufhalten, bis da nix mehr schleift. Gibt zwar mächtig Rauch in der Halle, funktioniert aber.

O.K. ich erzähle schnell die Geschichte zu o.g. Vorgehen:
In Neu Dehli habe ich mir eine Ennie gekauft um damit in Indien rumzugondeln.
Dazu musste ein Enduro Reifen drauf (für die Himalaya Tour).
Natürlich hat er an der Schwinge geschliffen. Als ich um eine Flex bat war es 11:00 Uhr morgens. Bis 20:00 Uhr haben sie mit vielen Finten und Ausreden vermieden dass ich eine Flex bekomme. Erst als ich dann mit ein paar Teppichmessern um die Ecke kam und begann die Knubbel abzuscneiden haben die Fachmechaniker begriffen, dass ich nicht an der Schwinge flexen wollte. :lautlachen1:
 
Wenn Du mehr als 70% Straße und hauptsächlich im trockenen Gelände fährst nimm den TKC 70.
Obwohl ich anfangs etwas damit haderte (Einlenkverhalten war Anfangs auf der G/S vom Vorderrad her etwas ungewohnt), ist das der erste Enduroreifen den ich bislang gefahren bin, der wirklich Grip hat. Kein Schmieren bei heißgefahrenen Reifen im Kurvenausgang, kein Walken unter Vollast in Schräglage in Wellen, kein Versetzen auf Fahrbahnmarkierungen. Im Nassen immer ein sicheres Gefühl, brauchbar auf losem Schotter. Dazu stabil über 150 km/h (zumindest relativ :D:D:D..ist halt ne G/S)
Sieht leider etwas langweilg aus, dafür muß man nicht flexxen :D.

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
TKC 70 ist meine erste Wahl: große Laufleistung, hält trocken, nass und bei Kälte erstaunlich gut.

Hatte vorher den K60 von Heidenau mit Schlauch (G/S), war mir zu laut, und hatte im 4. Jahr (ja, ich weiß, ich fahre halt zu wenig) in der Kurve ein paar Rutscher :schock:.

Vom TKC 80 würde ich aus eigene Erfahrung abraten: sieht zwar wild aus, und an die Kurven mit den langen Stollen kann man sich gewöhnen. Aber auf Nässe und in der Kälte geht der gar nicht. Ab 120km/h BAB fing meine GS zu Pendeln an.

Ich wünsche dir eine gute Wahl!

Peter
 
ziemlich deutliches Votum für den TKC70 - damit werde ich mich dann wohl auch mal befassen für Emma (PD der Frau)
Für mich tun's vorläufig noch die Anakees 3 vom Vorjahr.
Danke auch von mir für Eure Er-Fahr-ungs-Berichte.
Die ST braucht auch neue Pellen - wird ein teurer Frühling :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle, die mir Empfehlungen unterbreitet haben, vielen Dank !!!!!!!!

Ich werde den TKC 70 nehmen.

Grüße
Siegmar
 
Der TKC70 ist TT, also mit Schlauch, richtig?

Für GS TL

*Ergänzung ; alle metrischen TKC 70 sind TL Reifen.
Zoll Reifen sind TT, davon gibt es aber nur zwei Größen.

Freigabe für meine ST mit Schlauch z.B.
Vorne 100/90-19 TL
Hinten 4.00-18 TT

Conti hat grundsätzlich TL Reifen mit Schlauch auf Schlauchtypfelge bis Geschwindigkeitsindex H (210 km/h) freigegeben.

Ausführliche Info findet man auch auf der Homepage von Conti.
Da erübrigt sich auch manche Frage. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den TKC 80 seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden damit. Allerdings kann ich beim besten willen nicht verstehen wo der schleifen sollte???
Ok, bis vor kurzem hat er bei mir beim Rangieren rückwärts an der Schwinge geschliffen. Wie sich herausstellte war das Hinterradlager defekt.
Jetzt schleift nichts mehr.
Also ne Flex hab ich bei dem Reifen noch nie gebraucht!

Und im Vergleich zu den früheren Versuchen mit Dunlop oder Pirelli fährt sich der Reifen sowohl bei Regen und bei trockener Fahrbahn gut.
Da wackelt auch bei Tempo über 150 km/h nix.
 
Für überwiegend Straßennutzung gibt es m.E. keine bessere Empfehlung als den Conti TrailAttack.
Hat allerdings auch Straßenoptik.
Als Kompromissreifen wird gerne der Heidenau K60 genannt, ich empfinde ihn als unangenehm laut und er sollte auf dem Vorderrad nur mit Schlauch gefahren werden.

Hallo Detlev, hallo allwissendes Forum,
welchen Conti Trail Attack 2 favorisiert ihr denn? Es gibt 2 und ich kann den Unterschied (außer beim Preis) nicht finden
130/80-17 65H ContiTrailAttack 2 M/C €91,30
130/80
R17 65H ContiTrailAttack 2 M/C €118,80

beiden wird in der Beschreibung eine 0-Grad Radial-Stahl Karkasse bescheinigt.
 
Hallo Detlev, hallo allwissendes Forum,
welchen Conti Trail Attack 2 favorisiert ihr denn? Es gibt 2 und ich kann den Unterschied (außer beim Preis) nicht finden
130/80-17 65H ContiTrailAttack 2 M/C €91,30
130/80
R17 65H ContiTrailAttack 2 M/C €118,80

beiden wird in der Beschreibung eine 0-Grad Radial-Stahl Karkasse bescheinigt.

Hallo Martin

Bei mir lag der Unterschied in der Laufleistung (6500 zu 9000 bei R) und in der Nasshaftung. Erklären kann ich´s nicht, war aber so.

Gruß Michel
 
Hallo Detlev, hallo allwissendes Forum,
welchen Conti Trail Attack 2 favorisiert ihr denn? Es gibt 2 und ich kann den Unterschied (außer beim Preis) nicht finden
130/80-17 65H ContiTrailAttack 2 M/C €91,30
130/80
R17 65H ContiTrailAttack 2 M/C €118,80

beiden wird in der Beschreibung eine 0-Grad Radial-Stahl Karkasse bescheinigt.

Ich fahre die 130/80 R17 65H ContiTrailAttack 2 M/C als Radialreifen.

Siehe hier.

Aber bei Conti habe ich das auf die Schnelle auch nicht gefunden.
 
Zurück
Oben Unten