• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifenempfehlung R100R

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.265
Ort
53859 Niederkassel
Mahlzeit zusammen,


ich selber habe keinerlei Erfahungen mit Straßenreifen, und auch keine mit einer R100R, schlicht noch nie gehabt so ein Moped..

Gelesen habe ich mal, hinten ein 130er würde dem Fahrverhalten eher förderlich.

Nur, große Frage...... was kauft man heute an Reifen für der Chefin ihrer BMW.

Soll heißen, meine Frau bekommt die Tage eine R100R und die montierten Holzreifen sind 15 Jahre alt.

Für Hinweise und Tipps unseren Dank im voraus
 
Bine fährt auf dem PhöniGS vorne den CTA3 und hinten den RoadAttack3 von Conti.

Also als Empfehlung: den ContiRoadAttack 3 vorne und hinten.
 
100 % Zustimmung! Auf der abaugleichen Mystic war ich jahrelang auf Avon-Bereifung unterwegs und dachte besser ginge es nicht. Jetzt schon der zweite Satz Conti Road Attack 3 und in jeder schnell gefahrenen Kurve, sogar bei Nässe, ein Grinsen. (Hinten 130er Breite)
Super Reifen und zudem noch recht günstig im online-Handel zu haben.

Gruß
Olaf
 
Erst gestern wieder einen Satz CRA3 auf 'ne R100R Classic montiert. Super Reifen! Einziger Nachteil: Über 70,-€ für 'n TÜV, denn der "Umbau" muß abgenommen werden und dann noch mal die Gebühren auf der Zulasungsstelle für die Änderung der Papiere.
 
Über 70,-€ für 'n TÜV, denn der "Umbau" muß abgenommen werden und dann noch mal die Gebühren auf der Zulasungsstelle für die Änderung der Papiere.

Zwar etwas off topic, aber ich frage mal einfach in die Runde: Weiß jemand, ob - wenn ja wo - sich schon Leute zusammengetan haben, um diese eledigliche Regelung für die Reifen unserer Alteisen anzugehen?

Ich habe den BVDM die Woche angeschrieben, hab´ aber noch keine Rückmeldung

Andreas
 
Zwar etwas off topic, aber ich frage mal einfach in die Runde: Weiß jemand, ob - wenn ja wo - sich schon Leute zusammengetan haben, um diese eledigliche Regelung für die Reifen unserer Alteisen anzugehen?

Ich habe den BVDM die Woche angeschrieben, hab´ aber noch keine Rückmeldung

Andreas

Bei 2-ventiler.de wurde mal auf ne Unterschriften Sammlung hingewiesen die meines Wissens, aber beendet ist.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...derung-der-Reifengr%F6%DFe&highlight=Petition

Gruß Jochen
 
Erst gestern wieder einen Satz CRA3 auf 'ne R100R Classic montiert. Super Reifen! Einziger Nachteil: Über 70,-€ für 'n TÜV, denn der "Umbau" muß abgenommen werden und dann noch mal die Gebühren auf der Zulasungsstelle für die Änderung der Papiere.


Ich war gerade eben mit der R100 R mit den CR 3 bei der HU. Nach dem
bezahlen habe ich den Prüfer auf die Reifen angesprochen.
Antwort: Mir reicht die Freigabe von Conti.....

Mir solls recht sein...:nixw:

Edit: Inkl. Verspätungszuschlag 96,60€...;(;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gerade eben mit der R100 R mit den CR 3 bei der HU. Nach dem
bezahlen habe ich den Prüfer auf die Reifen angesprochen.
Antwort: Mir reicht die Freigabe von Conti.....

Mir solls recht sein...:nixw:

.............................

Hoffentlich sieht 's dann der prüfende Beamte bei 'ner Verkehrskontrolle auch so - und da habe ich meine Zweifel.

Siehe die Herstellerbescheinigung (zweite Seite unten "Wichtige Hinweise")

Anhang anzeigen Herstellerbescheinigung CRA 3.pdf
 
Zwar etwas off topic, aber ich frage mal einfach in die Runde: Weiß jemand, ob - wenn ja wo - sich schon Leute zusammengetan haben, um diese eledigliche Regelung für die Reifen unserer Alteisen anzugehen?

Ich habe den BVDM die Woche angeschrieben, hab´ aber noch keine Rückmeldung

Andreas

Ich hab bei meinen Monolevern je 2 verschiedene Größenkombinationen an Radialreifen wahlweise zur Serienbereifung eintragen lassen (ohne Markenbindung) und damit hat sich´s.
 
Hallo,

Conti Road Attac 3. Hinten 130. Von Peter montieren lassen (Frankenboxer - echt gut)
TÜV Abnahme etwas über € 70.-
Eintragung Zulassungsstelle € 11,80.

(Ja, Peter, ich habe es schon eintragen lassen - ging fix, oder?)

Gruß
Horst
 
@ Horst,

aber ich kann doch nicht jedes mal, wenn ein Reifen nicht mehr verfügbar ist oder wenn ich mal was anderes probieren will zum Graukittel und um 100 Eus "Nebenkosten" & Zeit (Amit) akzeptieren; das ist doch echt widersinnig!

Um Herrn Stäuber ins Spiel zu bringen: Entbürokratisierung?! Wie ist´s damit?

Andreas
 
Doch genau so.

Gruß Holger

P.S. bei mir fördert das leider auch keine staatstragenden Gedanken mehr, eher das Gegenteil leg- illeg- sch..egal :(;(

@ Horst,

aber ich kann doch nicht jedes mal, wenn ein Reifen nicht mehr verfügbar ist oder wenn ich mal was anderes probieren will zum Graukittel und um 100 Eus "Nebenkosten" & Zeit (Amit) akzeptieren; das ist doch echt widersinnig!

Um Herrn Stäuber ins Spiel zu bringen: Entbürokratisierung?! Wie ist´s damit?

Andreas
 
@ Horst,

aber ich kann doch nicht jedes mal, wenn ein Reifen nicht mehr verfügbar ist oder wenn ich mal was anderes probieren will zum Graukittel und um 100 Eus "Nebenkosten" & Zeit (Amit) akzeptieren; das ist doch echt widersinnig!

Um Herrn Stäuber ins Spiel zu bringen: Entbürokratisierung?! Wie ist´s damit?

Andreas

Doch genau so.

Gruß Holger

P.S. bei mir fördert das leider auch keine staatstragenden Gedanken mehr, eher das Gegenteil leg- illeg- sch..egal :(;(

Hier hat die Lobbyarbeit des TÜV reichlich Früchte getragen. Versuche mal die Reifen ohne Herstellerbescheinigung eintragen zu lassen......
 
Siehe die Herstellerbescheinigung (zweite Seite unten "Wichtige Hinweise")

Anhang anzeigen 276404

zum Glück hab ich noch die alten UBs ohne die Änderung. Ich stelle mich einfach dumm. Das kann ich gut.

81,80 Euro plus verlorene Lebenszeit für eine Reifeneintragung die vor kurzem noch überflüssig war finde ich teuer. Was mich interessieren würde:
  • Hat das denn ein AaS per Einzelabnahme nach §19.2, §21 eingetragen? Eine einfache Anbauabnahme nach § 19.3 ist das meiner Meinung ja nicht, ja nicht, weil der Zettel von Conti kein Teilegutachten ist. Damit wäre dann aber auch der normale Prüfer raus, weil die Einzelabnahmen nur von entsprechend befugten Sachverständigen vorgenommen werden dürfen.
  • Hat der AaS dann für die 70 Euro was getan (Probefahrt)? Der Reifen hat ja immerhin eine adere Bauart und eine andere Größe als der eingetragene? Oder hat er nur die Angaben von Conti-Zettel abgeschrieben?
  • Und wenn Conti den CRA3 einstellt und durch den CRA4 ersetzt wieder das gleiche Theater?

Ich hab letztlich mal gesucht. Meines Erachtens gibt es inzwischen keine Reifenkombination am Markt für die R100R, die nach der neuen Rechtslage nicht eingetragen werden müsste. Grund: In der Homologation steht der blöde "VB" Reifen drin, B steht für die seltene Bauart "Bias Belted"). Auch wenn man bei der Seriengröße bleibt, die wg. dem zu breiten 140er und dem unnötigen V-Speedindex unsinnig ist, liegt eine "Bauartänderung" vor, weil in den Papieren der VB drinsteht und man am Markt aber nur Diagonal und Radialreifen bekommt. Meine Versuche, den "VB" an der R100R ausgetragen zu bekommen waren bisher erfolglos.

Grüße
Marcus
 
Ich sehe das Thema auch als absolut unbefriedigend Die Frage: Was kann man hiergegen tun?

Den
BVDM-Logo-schwarz-auf-transparent.png
habe ich die Woche angeschrieben - die Geschäftsstelle; bisher keine Reaktion; Ich werde mich mal an den "Chef" wenden;

Viele Leute haben dieses Problem; Kann doch nicht sein, dass alle brav zum eintragen gehen und ihrren "Obulus" entrrichten

Andreas
 
Legal oder nicht legal.

Ich fahre meine BMW seit 20 Jahren mit den unterschiedlichsten Marken.

Bis Heute hat weder der TÜV, geschweige denn die Polizei, meine Reifen so weit kontrolliert.

Das maximale war der Vergleich der richtigen Größe alle 2 Jahre zur HU.

Ich werde in Zukunft auch weiterhin den Reifen fahren, der mir gefällt und nicht jedes Mal den Zinnober mit der Eintragung machen.

Vielleicht hab ich die nächsten 20 Jahre ja genau so viel Glück wie die letzten
20 Jahre.

Schönen Start in die Saison.

Gruß Friedel
 
Moin Alle!

Hat eigentlich schon mal einer von Euch den Conti Road Attack 3 hinten in 140 montiert und gefahren, auf ner RxxxR, oder Mystic? Der Road Attack 3 ist doch eigentlich ein funkelnagelneuer Reifen, mit recht guten Eigenschaften? Ich weiß ist ne blöde Frage, würde mich aber schon mal interessieren.

Grüße kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Fragen von mk66,


es war eine Begutachtung nach §19 (2) / 21 StVZO.

Die Herstellerbescheinigung von Conti war die Grundlage.
Der Prüfer hat alles das geprüft und unternommen, was nötig war, um das Gutachten zu erstellen. Der Prüfer war dazu berechtig und befähigt.
Ich denke, es ist müssig zu diskutieren, ob die etwas mehr als € 70.- dafür angemessen sind, oder nicht. Tatsache ist: Es ist einfach die Voraussetzung um momentan mit "modernen" Reifen gesetzeskonform unterwegs sein zu dürfen. Ich denke, eine Verkehrs-Kontrolle kann noch gut ausgehen, was kann aber die Folge bei einem folgenschweren Unfall sein?
Erloschene Betriebserlaubnis - kein Versicherungsschutz usw.

Bei Reifen mache ich beispielsweise weder auf meinen PKWs, noch auf den sonstigen Fahrzeugen irgendwelche Kompromisse.


Der Prüfer hat die Eintragung insofern gut vorbereitet, als er nicht nur den RoadAttack 3, sondern allgemein "ContiRoadAttack" genehmigt hat. Also auch die potentiellen Nachfolger der aktuellen Modelle.

Deine letzte Feststellung ist richtig, es scheint keine Kombination zu geben, die nicht eingetragen werden muß. Wenn jemand etwas anderes weiss, bitte ich um Berichtigung.

Gruß
Horst
 
Moin,
zu dem Eintragen der "neuen Reifen".
Für mich würde es langen, wenn BMW die Reifenfabrikatsbindung auf Anfrage "rausnimmt". Dann muss man nur zum aaS wenn größere, dickere, kleinere Reifen montiert werden.
Was bin ich froh, dass mir der aaS bei der Abnahme der R50, "nur die metrischen Reifengrößen eingetragen hat.
Somit ist mir der Reifenhersteller "schietegol", Hauptsache der Rest stimmt.
caddytischer, Claus
 
Wenn es der TÜVler ganz genau nimmt muss er die Reifen einmal im Neuzustand und einmal im verbrauchten Zustand fahren. Und dann entscheiden....
Manfred
 
Schei... den Road attack 2 gibt’s in 140! Alles klar, ziehe meine Bemerkung zurück und behaupte das Gegenteil! Ändere meine Frage dahingehend ab, ob denn jemand Erfahrung mit dem Road Attack zwei in 140 auf der RxxxR hat!

Grüße kimi
 
Zurück
Oben Unten