Ich meinte nur das:
>>Indem Du ihn probefährst.
Läuft Dein Mopped geradeaus, ist es ein Radialreifen, zieht es hingegen zur Seite, dann isses ein Diagonalreifen.
Deswegen gibt es auch keine Axialreifen.
<<
Es hilft ihm nicht und ist auch nicht als Scherz gekennzeichnet!
Mancher könnte dies Ernst nehmen.
Für die Zukunft und alle die es wissen wollen,
hier ein Auszug von der Metzlerseite:
Zitat:"
REIFENBAUART 
Der Begriff "Reifenbauart" unterscheidet die Reifen nach ihrem Karkassaufbau: 
Reifen in Diagonalbauart 
Reifen in Diagonalbauart – früher auch konventionelle Bauart genannt – werden bezeichnet durch einen Bindestrich in der Größenbezeichnung, z.B. 
3.50 - 19, 23/4 - 17, 3.00 - 21 
Reifen in Diagonal-Gürtelbauart 
Reifen in Diagonal-Gürtelbauart, auch Radial-Gürtelreifen oder Bias-Belted-Reifen genannt, werden bezeichnet durch den Kennbuchstaben B in der Größenbezeichnung, z.B. 
140/80 VB 17, 150/80 VB 16 V250 
Reifen in Radial-Gürtelbauart 
Reifen in Radial-Gürtelbauart, auch Radial-Gürtelreifen oder kurz Radialreifen genannt, werden bezeichnet durch einen Kennbuchstaben R in der Größenbezeichnung, z. B. 
180/55 ZR 17, 160/60 ZR 18 
Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Bauarten finden Sie im Abschnitt "Reifenbauarten".
"Zitatende.
Also doch das R und damit richtig gedacht. 
@Michel110
Beispiel: 
Hab gerade auf 
www.mopedreifen.de unter R100GS Reifenkombinationen gesucht. Dort siehst du dann, dass auch der Anakee hinten ein R in der Bezeichnung hat. Musst dir also dann, wenn du irgendwann den Reifen fahren willst, die Freigabe besorgen (gibts bestimmt bei Michelin).
Gruss
Gerhard