Reifenfrage??

dscheto

gesperrt
Seit
03. Juli 2018
Beiträge
1.077
Ort
Meck-Pom
Hallo,
ich mochte euch bitten mir eure "erfahrenen" Erfahrungen zu mindestens 3 Reifen mitzuteilen. Hintergund ist der, dass ich seit einem Jahr eine gekaufte R 60/7 mit Serienfelgen (Speichen, Schlauch) und Serienbereifung 3.25x19 und 110/90x18 fahre. Laufleistung der Reifen bisher ca. 1300 km, 1100 davon von mir. Bei über 80 km/h ist alles ok, unter 80 habe ich immer ein schlechtes Gefühl in Linkskurven. Rechts saugt sich der Hinterreifen richtig an über 80 und Gas im Scheitelpunkt (Aufstellmoment), aber in der Stadt unter 40 km/h will er, bis jetzt ohne Folgen, bei etwas Schräglage manchmal weggehen, egal ob Kopfsteinpflaster oder Asphalt und egal ob rechts oder links. Der Geradeauslauf ist gut.

Da im Internet, sobald man was postet, sofort negative Bewertungen kommen, möchte ich die Marke erst zum Ende nennen und mit Fotos nachweisen. Ich möchte euch bitten, zwischen Conti Classic, BT45 und Metzeler Lasertec eure Wertung abzugeben. Nur eine Marke davon wird vorn und hinten gefahren.
Ich habe kein Spiel an der Schwinge, Spur stimmt und die Telegabel habe ich peinlichst selbst generalüberholt, neue Standrohre, kein Spiel der Gleitrohre, neue Federn vorn, hinten Boge, Vorspannung Stufe 2 von 3, solo. Für bessere Empfehlungen bin ich jederzeit offen, die Laufleistung spielt keine Rolle, was zählt ist Grip in der Kurve, Saison, kein Regen, kein Schnee, aber auch nasse Herbststrecken, 95% Landstraße, 5 % Autobahn, nur am Wochende zum Spass. Ich bin mir auch bewusst, dass jeder Reifen auf einem anderen Mopped eine andere Performance hat.

Grüße
Gerd
 
Hi,
Ich glaube eher nicht, dass dein Problem an den Reifen liegt. Radlager hinten ohne Spiel? (Auf den Radlagersitz links achten)

Grüße und Erfolg
Roland

PS bt45 und CCA würde ich in den genannten Dimensionen jederzeit empfehlen
 
RB2 und K112
Sehen klassisch aus und laufen prima, auch bei etwas mehr Schräglage.
Fahre ich auf der /6 und auf der 750 Four.

Die BT45 hielten sehr lange aber fuhren sich mit zunehmenden Alter immer merkwürdiger und verlangten nach immer mehr Luftdruck mir zu gefallen.

Gruß
Willy
 
Hallo
ich habe seit April den Conti Classic Attack auf meiner R60/7.
Der Reifen verhält sich in Kurven sehr stabil und unauffällig (im positiven Sinne).
Über Verschließ kann ich nach der kurzen Zeit noch nichts sagen. Auch in Regenfahrten konnte ich ihn noch nicht testen.

Ich denke der Conti ist zur Zeit der fortschrittlichste Reifen und ist mein derzeitiger Favorit.

Aber: wenn dein Lenkkopflager nicht 100% in Ordnung ist, wird er es schonungslos aufdecken. Das habe ich gerade mit meiner R100RT erfahren.
Nach dem Aufziehen der CRA3 hatte ich auf der RT ab 120km/h mit Pendeln zu kämpfen. Nach dem Austausch der Lenkopflager habe ich damit keine Probleme mehr.

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn ich schreibe dass Reifen lange halten, gehe ich davon aus, dass jeder versteht dass ich vom Profil schreibe, so wie jeder versteht dass, wenn jemand scheibt dass seine Reifen nicht so lange hielten, er meint dass die schnell abgefahren sind.

Aber ich weiß aus kürzlich gemacher Erfahrung dass ein Reifen auch anders kaputt gehen kann, darum werde ich demnächst immer dazu scheiben ob ich Zeit oder Profil meine.
Etwa 6 Jahre alt, um die 6000Km gelaufen bekam dieser Reifen innerhalb weniger Stunden (zw. 9:00 Uhr und 12:00 Uhr) eine Beule um dann gegen 14:00 Uhr mit einem lauten Knall zu platzen. Er lief auf einem Anhänger, 90% Autobahn bei Tempo 85 mit vorgeschriebenem Luftdruck.

Willy
 
Ich habe seit 2000 km den Metzeler Roadtec 01, in 3.25-19 vorne und 4.00-18 hinten, auf meiner R 80/7 drauf und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Der Reifen fährt sich sehr Neutral und lässt sich sehr gut in Kurven einlenken, die Haftung auf trockener sowie auf nasser Straße ist nach meinen Empfinden sehr gut. Kurzum der Beste Reifen den ich in 30 Jahren auf meiner Q drauf hatte.

Gruß

Andreas
 
Ich habe seit 2000 km den Metzeler Roadtec 01, in 3.25-19 vorne und 4.00-18 hinten, auf meiner R 80/7 drauf und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Der Reifen fährt sich sehr Neutral und lässt sich sehr gut in Kurven einlenken, die Haftung auf trockener sowie auf nasser Straße ist nach meinen Empfinden sehr gut. Kurzum der Beste Reifen den ich in 30 Jahren auf meiner Q drauf hatte.

Gruß

Andreas

Woher willst Du als Berliner wissen wie sich ein Reifen in KURVEN einlenkt?:&&&::&&&::&&&:

;)
 
Habe jahrelang auch den BT 45 gefahren, ein guter Reifen. Habe jetzt den Pilot Active drauf. Für mich bei allen Wetterlagen der bessere Reifen!

Allerdings in zölligen Größen!
 
Hallo,
ich danke erstmal allen, die ihre Erfahrungen hier eingebracht haben.
Es kann aber ruhig weitergehen, in 1 bis 2 Tagen nenne/zeige ich meine Reifen.
Grüße
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun die Auflösung,
ich fahre Metzeler Lasertec.
Obwohl die Reifen wesentlich teurer sind als BT 45, die ich bisher nicht gefahren habe, müssten nach eurer Aussage Bridgestone oder andere wesentlich besser sein.
Auch das Vorderrad, laufrichtungsgebunden richtig montiert, hat eigentlich das Profil falsch herum. Die Auflagefläche des Reifens, die den Boden berührt, muss das Wasser weg drücken, also aus der Mitte nach außen. Metzeler macht es vorn genau entgegengesetzt, beide schrägen Profilrillen drücken Regenwasser genau in die Mitte. Diese Profilrille liegt bei Schräglage auch genau längs in Fliehkraftrichtung, dehalb hab ich auch noch die Noppen drauf ... ;)
Die restlichen 2 Monate bleiben die noch drauf, die Entscheidung für die neue Marke ist aber noch nicht gefallen, Michelin ist ja hier ganz gut im Rennen ...

Grüße
 

Anhänge

  • Lasertec hinten.jpg
    Lasertec hinten.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 200
  • Lasertec hi.jpg
    Lasertec hi.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 58
  • Lasertec vorn.jpg
    Lasertec vorn.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 65
Ich hab meine /5 von 1999 bis 2001 restauriert, von 2001 bis 2018 fuhr ich zur vollsten Zufriedenheit Bridgestone BT 45, dieses Jahr wollte ich mal die hochgelobten Conti Classic Attack probieren und bin auch mit denen vollstens zufrieden.
Mein hinterer BT hielt meistens ca. 10000km, vorne noch etwas länger.
 
Und ewig rollt das Gummi.

Ich kann mich noch gut erinnern, damals als die Hondas mit den Bridgestone Gold Seal ausgeliefert wurden, alles schrie nach Metzeler! Eine Weile war der Avon 1. Wahl, dann ging nichts über die Pirellis. Dunlop TT100 waren mal groß in der Gunst, die Conti Zwillinge und zuletzt die BT 45, ein Narr, wer sie nicht aufzog.
Mal gespannt was in zwei Jahren ist, wenn der Attack seinem Nachfolger weichen muss.

Kommt mir fast so vor wie der Weiße Riese, der wusch schon immer so weiß, weißer gings nicht und trotzdem kam jedes Jahre eine verbesserte Mischung auf den Markt. :gfreu:

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten