• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifenfüller

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.094
Ort
Bad Salzuflen
Hallo,

kennt jemand eine Bezugsquelle für einen Reifenfüller mit G1/4" Manometeranschluss.
Die meisten haben da ein Feingewinde.
(Ich möchte ein vorhandenes Wika Manometer verwenden)
 
Hallo Hans,

die Handreifenfüller von Blitz Rotary (z.B. Pneurex) haben einen 1/4" Anschluß für die Manometer.

Gruß

Jörn

Edit sacht: kriegst Du unter anderem bei Filcom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Luftpumper,

irgendjemand :pfeif: ist über meinen Billig-Reifenfüller gefahren und hat ihn zerstört.

Pneurex scheint stabiler zu sein.
Die gibt es ja mit TANKSTELLENADAPTER oder mit HEBELSTECKER.

Tanstellenadapter ist wohl bequemer und schneller zu bedienen.
Aber gibt es da noch Vor- oder Nachteile die ich nicht kenne.

Welcher ist empfehlenswert?

Danke fürs Nachdenken. )(-:
 
Tanstellenadapter ist wohl bequemer und schneller zu bedienen.
Aber gibt es da noch Vor- oder Nachteile die ich nicht kenne.

Nachteile, wie an der Tanke: Manche Stecker sind so blöd gekröpft, dass man sie an der BMW nicht richtig aufsetzen kann. Gilt aber für die Hebelstecker genauso, was Dir wahrscheinlich nicht weiterhilft :D Doch, evtl auf Rückgabemögichkeit beim Kauf achten. Ist im stationären Fachhandel und bei Privatverkäufen manchmal schwerer als wenn man online kauft und das Fernabsatzgesetz gilt...

Ansonsten:
Ich hab mir sowas unten gekauft. Das überfährt man nicht so leicht, hat keinen lästigen Schlauch und die Skala ist altersgerecht groß. Hat als "fast Neugerät" mit noch gültiger Eichung gar nicht mal so viel gekostet. Möchte nichts anderes mehr.

Grüße
Marcus

6234623961313430.jpg
 
Hallo Marcus,
danke, guter Einwand, das Problem der Kröpfung gilt ja vor Allem für die 17" Felgen, die habe ich deshalb auch schon mit Winkelventilen ausgestattet.
Da hat man ohne Winkelventile aber auch mit dem Schlauch Probleme.

So ein Quasi-Stationäres Gerät brauche ich nicht, weil mein Kompressor kaum größer ist, aber wenn man ein Druckluftnetz in der Garage hätte, wäre so ein Teil natürlich klasse.

Druckluftnetz in der Garage.....gar keine schlechte Idee.
 
Hallo Luftpumper,

irgendjemand :pfeif: ist über meinen Billig-Reifenfüller gefahren und hat ihn zerstört.

Pneurex scheint stabiler zu sein.
Die gibt es ja mit TANKSTELLENADAPTER oder mit HEBELSTECKER.

Tanstellenadapter ist wohl bequemer und schneller zu bedienen.
Aber gibt es da noch Vor- oder Nachteile die ich nicht kenne.

Welcher ist empfehlenswert?

Danke fürs Nachdenken. )(-:


Servus Thomas,

ich benutze den hier https://www.filcom-technik.de/catalogsearch/result/?q=momentstecker als Ersatz für den Hebelstecker, passt selbst auf die Kreuzspeichenfelgen ohne Probleme, wie Markus schrub, die gekröpften Tankstellenadapter sind für die meisten BMW Felgen nix und der Hebelstecker passt auch nicht wirklich vernünftig.

Gruß

Jörn
 
Danke Jörn,
ich glaube ich bestelle den Tankstellenadapter und den Momentstecknippel (schönes Wort) mit.
Dann kann ich probieren, was am Besten ist.
 
Druckluftnetz in der Garage.....gar keine schlechte Idee.

Sollte man haben :D

Bastlerlösung 1 (einfache Variante): Druckluftschlauch im Elektro-Kabelkanal oder Kabelrohr fest verlegen. Erfüllt seinen Zweck und ist schnell gemacht.

Bastlerlösung 2 (schönere Lösung): Stahl oder Edelstahlrohre, z.B. verzinkte Wasserleitungs-Stahlrohre verlegen. Die kann man auch blau anmalen :D.

Für Profis gibts natürlich spezielle Druckleitungssysteme im Fachhandel...

Grüße
Marcus
 
oder Low Budget Bastlerlösung 3
einen billigen Spiralschlauch an den Kompressor anschliessen.
geht astrein ;)

Stimmt, hängt aber von den Räumlichkeiten ab. Bei mir steht der Kompressor in der Garage und Leitungen gehen in die Motorradschrauberbude, in den Bastelkeller im Haus, usw. Versuche, den Spralschlauch samt Druckluft durch den Wand beamen sind mir nicht gelungen ;)

Grüße
Marcus
 
Was bin ich froh, dass ich nur ne Garage habe. ;)
Mit Licht! :oberl:
Viel Erfolg weiterhin*
Grüße
Karl
Stimmt, hängt aber von den Räumlichkeiten ab. Bei mir steht der Kompressor in der Garage und Leitungen gehen in die Motorradschrauberbude, in den Bastelkeller im Haus, usw. Versuche, den Spralschlauch samt Druckluft durch den Wand beamen sind mir nicht gelungen ;)

Grüße
Marcus
 
Hinsichtlich der Kröpfung des Anschlusses des Reifenfüllers am Reifenventil (Falls es jemanden interessiert):

Bisher ist der unten gezeigte Anschluß der einzige mit dem ich ohne Verrenkungen an die Speichenräder und an die Gußfelgen (besonders hinten) problemlos rankomme, ohne beim Aufsetzten oder Abnehmen nennenswert Luft entweichen zu lassen und ohne daß das Teil beim Aufpumpen vom Ventil rutscht.


Hier erhältlich.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    158 KB · Aufrufe: 126
Ich habe mir einen Tankstellenadapter mit 50 cm Schlauch über ebay gekauft. Der funktioniert an ALLEN 2-ventiler Felgen einwandfrei.
 
Der Reifenfüller passt bei Einsatz eines Kompressors.

Ich habe eine BW Fußluftpumpe und bei der ist der zitierte Nippel die bessere Lösung. Außerdem ist der Nippel mit Selbstbauadapter für die Tankstellen auf Reisen sehr praktisch.

Habe bei der Pumpe auch ein Wika Manometer eingebaut, das Gewinde dementsprechend neu geschnitten.
Gruß
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Pneurex scheint stabiler zu sein.
Die gibt es ja mit HEBELSTECKER.

Rückmeldung:
Ich habe das Teil gerade erstmalig benutzt.
Es ist ein Vergnügen.
Allerdings habe ich, wie gesagt, Winkelstecker auf den 17" Rädern.
Ohne wäre es eng, weil der Schlauch stabil und entsprechend dick ist.

Leicht aufzustecken, hält sicher, nix bläst ab.
Großer Bedienhebel.
Ganz durchdrücken: füllen
Halb durchdrücken: leeren.
Große Anzeige.

Ich glaube ich gehe wieder in die Garage Luft ablassen. :D

Das Ding hat zwar deutlich mehr als mein Kompressor gekostet, ist es aber auch Wert.
 
Sollte man haben :D

Bastlerlösung 1 (einfache Variante): Druckluftschlauch im Elektro-Kabelkanal oder Kabelrohr fest verlegen. Erfüllt seinen Zweck und ist schnell gemacht.

Bastlerlösung 2 (schönere Lösung): Stahl oder Edelstahlrohre, z.B. verzinkte Wasserleitungs-Stahlrohre verlegen. Die kann man auch blau anmalen :D.

Für Profis gibts natürlich spezielle Druckleitungssysteme im Fachhandel...

Grüße
Marcus

Bastlerlösung 3 habe ich mir bei Patrick abgeschaut: Kupfer-Heizungsrohre 15mm in der Garage verlegen. Die lassen sich fein einfach mit Weichlot zusammenfügen, und es gibt Wandhalter und Rotgussfittings mit Gewinde für Druckluft-Steckkupplungen. Braucht man auch nicht durch Wände zu beamen - ein schnödes 15mm Loch geht.

Funktioniert einwandfrei, einmal Arbeit, immer von profitieren.
 
Kupfer-Heizungsrohre 15mm in der Garage verlegen. Die lassen sich fein einfach mit Weichlot zusammenfügen, und es gibt Wandhalter und Rotgussfittings mit Gewinde für Druckluft-Steckkupplungen.

heutzutage wird sowas alles gepresst )(-:

grüße aus McPomm
 
Kupfer-Heizungsrohre 15mm in der Garage verlegen. Die lassen sich fein einfach mit Weichlot zusammenfügen, und es gibt Wandhalter und Rotgussfittings mit Gewinde für Druckluft-Steckkupplungen.

heutzutage wird sowas alles gepresst )(-:

grüße aus McPomm

Lieber Heinzelmann,

Du darfst mir das dafür benötigte Werkzeug gern zur Verfügung stellen. Oder, noch besser, Du kommst einfach vorbei und machst das eben schnell fertig...

PS Ich würde gern mal die Langzeitdichtheit der eingelegten (Gummi) O-Ringe in den Heizungsinstallationen sehen. Irgendwann werden die auch rissig...
 
Zurück
Oben Unten