• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifentest für unsere Youngtimer im November 2016

Gummikuhfan

Sehr aktiv
Seit
11. Mai 2009
Beiträge
2.956
Ort
50705 Köln
Reifentest für unsere Youngtimer

Hallo Gummivernichter,

habe auf der INTERMOT mit den Leuten von "Das Motorrad" gesprochen und nach einem Reifentest für unsere Youngtimer gefragt. Und tatsächlich, die sind zur Zeit an einem Vergleichstest dran. So wie ich das verstanden habe, wird der BT45 Referenz sein und das ganze wird auf einer Yamaha verglichen. Der Test wird wahrscheinlich in der Novemberausgabe 2016 erscheinen. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt, zumal mir bei Bridgestone gesagt wurde, dass der BT45 ständig verbessert wird, was auch immer das heißen mag. Denn am Profil hat sich seit ewigen Zeiten nichts geändert, was mir auch bestätigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der (hoffentlich) noch aktuellen MotorradNews ist ebenfalls ein großer Test von Klassikerreifen zu finden. Für mich unbefriedigend, aber für die Zeitschriften vermutlich nicht machbar, ist das Fehlen von Laufleistungsangaben. Nützt mir ja nix, wenn der Reifen XY noch mehr Grip hat als die Referenz BT45, aber am Ende auch noch weniger Lebensdauer.

Andererseits stelle ich hier im Forum eine große Spanne von Laufleistungsangaben fest, die sich durch Fahrzeug-Gesamtgewicht und Fahrstil ergibt. Diese Variablen sind in einem Test objektiv vermutlich nicht zu erfassen.

Pitt
 
Nützt mir ja nix, wenn der Reifen XY noch mehr Grip hat als die Referenz BT45...

Mir schon. Allerdings würde ich die Haltbarkeit auch zu einem Testkriterium zählen.

BTW: bei Autoreifentests wird manchmal das Reifengewicht vor und nach dem Test gemessen und daraus auf den Reifenverschleiss geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

wie ich heute von "Das Motorrad" erfahren habe, werden die Testergebnisse erst Anfang des neuen Jahres erscheinen. mmmm
 
Moin,

sagen uns diese Tests wirklich nützliche Dinge?
5 Fahrer, 5 unterschiedliche Beurteilungen und Laufleistungen, selbst wenn sie dasselbe Krad fahren würden.
Dazu reagieren die verschiedenen Motorräder anders auf denselben Reifen.

Willy
 
Hallo Willy,

vom Prinzip her gebe ich dir ja Recht, aber wenn ein Reifen beim Test sehr gut bei Nässe abschneidet, wird der auch auf meiner Maschine bei Nässe gut sein. Das ist für mich z.B. ein Kriterium, dass ich selber bei so vielen Reifen nicht prüfen kann oder will.

Lebensdauer ist bei mir zweitrangig. Erstens ist es ein Hobby, zweitens habe ich mehrere Moppeds, die alle bewegt werden wollen. Daher bin ich froh, wenn ich mal wieder auf Grund der Laufleistung und nicht wegen des Alters die Reifen wechseln muss. :lautlachen1:
 
In der (hoffentlich) noch aktuellen MotorradNews ist ebenfalls ein großer Test von Klassikerreifen zu finden. Für mich unbefriedigend, aber für die Zeitschriften vermutlich nicht machbar, ist das Fehlen von Laufleistungsangaben. Nützt mir ja nix, wenn der Reifen XY noch mehr Grip hat als die Referenz BT45, aber am Ende auch noch weniger Lebensdauer.

Andererseits stelle ich hier im Forum eine große Spanne von Laufleistungsangaben fest, die sich durch Fahrzeug-Gesamtgewicht und Fahrstil ergibt. Diese Variablen sind in einem Test objektiv vermutlich nicht zu erfassen.

Pitt

Warum nutzt dir ein Reifen nix wenn er noch mehr Grip hat? ?(
Es giebt doch eine ganz simple Formel:
Weiche Gummimüschung = guter Grip = geringe Lebensdauer!
Harte Gummimüschung = weniger Grip = hohe Lebensdauer!

Die Kunst der Hersteller ist es den besten Kompromiss zu finden.
Deine Aufgabe ist es zu entscheiden was dir wichtig ist höchst mögliche Sicherheit oder möglichst viel Geld sparen.
Für mich gieb es da nur eine Antwort, Sicherheit.
 
Angeblich soll irgendein Conti nun besser sein als der BT45. Angeblich...

10 Leute/Zeitschriften ergeben..., genau, 10 Meinungen.

Ich habe den BT45 schon vor vielen Jahren auf einer XS750 gefahren, später auf XJ900 und nun auf den Guzzis und auch 75/7.
Gekauft und aufgezogen bei Reifen Kastenholz. Da spare ich nicht.

Und jedes mal ein Positives Aha-Erlebnis.
Und ich glaube auch das die 45er weiter entwickelt wurden. Nur halt nicht umbezeichnet. Warum auch?



PS:
Wo liegt eigentlich 50705? Ich wohne in 50765. :D
 
Hi,

selbst wenn, aus Nostalgie, die Rille und der Block C wieder gebacken würden, hätten sie eine moderne Gummimischung, was anderes macht doch keinen Sinn, schon von den Kosten her.
Meine Conti K sowieso, nach alter Optik gekauft, stehen den BT45 in nichts nach.
(Gleiche Größe, verschiedene Motorräder)

Willy
 
... jetzt warten wir 'mal den Young- bzw. Oldtimer-Reifentest ab und dann diskutieren wir sicher weiter - vermutlich aber auch bis dahin :&&&:.

Dem BT 45 konnte ich wenig abgewinnen. Mir war der immer zu kippelig/nervös, Luftdruck ziemlich hoch, Lebensdauer niedrig, Sägezähne fast ab Werk.
Den AVON AM 26 hingegen fand ich sehr gut, hab' aber jetzt 'mal probeweise den CCA und CRA (auf der II-er LM) aufgezogen, die mir auch recht gut gefallen.
 
Ja,...viel Druck tut Not. Ich habe grad eine (Honda) Tour mit, habe ich danach gemessen, 2.3 und 2.8 hinter mir.....unmögliches Fahrverhalten, musste in Kurven das innere Lenkerende stützen sonst wäre ich in die Kurven,....eigentlich nur in die erste Kurve, gefallen.
3.0 vorn und 3.5 hinten, damit komme ich klar.

Contis sind da gutmütiger.

Willy
 
Youngtimer Reifentest?
Habe ich gerade hinter mich gebracht. Auf der XS750 habe ich den vorgefundenen Metzeler ME77 runter gefahren und da der ME33 auf dem Vorderrad noch ganz gut war, hinten als Ersatz mal den Heidenau K36 montiert, in der Annahme, eine moderne Gummimischung in neoklassischer Optik zu fahren.
Das Ergebnis war enttäuschend. Zum einen war der Reifen nach 3000km am Ende und die Nasshaftung unterirdisch schlecht, deutlich schlechter als der ME77.
Als nächstes kommt der Conti Classic Attack drauf, der hat sich auf der Commando schon ganz hervorragend gezeigt.
 
Hallo!
Ich fahre auf meinen drei Boxern (alle 1992) seit gefühlten Ewigkeiten den BT45, und kann mir garnichts besseres vorstellen. Bei vernünftiger Fahrweise halten die hinten mindestens 10tkm, vorne noch länger.
Herbert
 
Warum nutzt dir ein Reifen nix wenn er noch mehr Grip hat? ?(
Es giebt doch eine ganz simple Formel:
Weiche Gummimüschung = guter Grip = geringe Lebensdauer!
Harte Gummimüschung = weniger Grip = hohe Lebensdauer!

Die Kunst der Hersteller ist es den besten Kompromiss zu finden.
Deine Aufgabe ist es zu entscheiden was dir wichtig ist höchst mögliche Sicherheit oder möglichst viel Geld sparen.
Für mich gieb es da nur eine Antwort, Sicherheit.


Hi Reiner, für mich auch!
BEIDES!

Gruß Lutz
 
Wenn man den Vorderreifen andersherum laufen lässt, müsste der Sägezahn doch wieder verschwinden, so kann man ihn länger nutzen. Früher konnte man hinten (Metzeler) mit der Flexscheibe de Mittelrille etwas vertiefen, dann ging der auch nochmal tausend.

Willy
 
Wenn man den Vorderreifen andersherum laufen lässt, müsste der Sägezahn doch wieder verschwinden, so kann man ihn länger nutzen. Früher konnte man hinten (Metzeler) mit der Flexscheibe de Mittelrille etwas vertiefen, dann ging der auch nochmal tausend.

Willy

Das geht heute noch. Willy das schaffst du :applaus:
 
Wo liegt eigentlich 50705? Ich wohne in 50765. :D[/QUOTE]

Müsste Köln-Riehl sein.
50705 könnte eine Postfach PLZ sein.

Gruß aus 50670
Uli:&&&:
 
Zurück
Oben Unten