Reifentyp und Grösse (R80R)

  • Ersteller Ersteller sugus
  • Erstellt am Erstellt am
S

sugus

Gaststatus
Hallo Zusammen

Mich würde interessieren, was ihr für Reifentypen und Grössen auf einer R80R habt.

Vor allem, was für welche Erfahrungen mit welchem Reifentyp..:D

Danke!
 
Hallo

habe Bridgestone BT45 vorne Originalgröße, hinten statt 140-er den 130-er,
sehr schön zu fahren auch bei Nässe, der Vorderreifen neigt aber schnell zur Sägezahn-Bildung und lässt dann den Lenker leicht flattern ;) ,
aber ein etwas festerer Griff und alles ist wieder ruhig.
Sonst noch kein anderes Fabrikat getestet.
bertiboxer
 
ich hab die lasertech drauf, hinten 130, glaub des macht sie wendiger. hat bmw damals auch original verbaut nur eben hinten 140.
grüsse franz
 
Vorne Conti Road Attack 2 und hinten Conti Trail Attack, weil es die classischen Attacken noch nicht für die RXXXR Modelle gibt.
 
[SUP]Also, bei meiner zukünftigen R80R sind folgende montiert:

[/SUP]Vorne: Metzler Lasertec 110/80 V 18 M/C 58V. 2.50-18
Hinten: Metzler Lasertec 140/80 VB 17 M/C. 2.50-17

ca. 5jährig. Bei ca. 65 KM/ tritt shimmy auf ( beim loslassen des Lenkers. Beim festhalten hat man es wieder im Griff. Weiss nun nicht, ob ich die Reifen wechseln soll.

Wenn ja, auf was für einen Typ und Grösse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allen Unkenrufen zum Trotz ( Holzreifen!) habe ich letztens AVON Roadrider montieren lassen, hinten als 130 er. Gefällt mir besser als die Originalbereifung Metzeler ME33 / 55. Damit war auch das Flattern zwischen 70 und 80 beim Lenkerloslassen verschwunden ( R100 R).

Henrik
 
[SUP]Also, bei meiner zukünftigen R80R sind folgende montiert:

[/SUP]Vorne: Metzler Lasertec 110/80 V 18 M/C 58V. 2.50-18
Hinten: Metzler Lasertec 140/?0 VB 17 M/C. 2.50-17

ca. 5jährig. Bei ca. 65 KM/ tritt shimmy auf ( beim loslassen des Lenkers. Beim festhalten hat man es wieder im Griff. Weiss nun nicht, ob ich die Reifen wechseln soll.

Wenn ja, auf was für einen Typ und Grösse?
Hallo Daniel
das Lenkerflattern ist wohl durch die Sägezahnbildung am VR durchs Bremsen verusacht,aber man sollte -gerade in CH :&&&: -immer ordentlich fahren, also beide Hände am Lenker :cool:
Mit neuen Reifen ist davon nichts zu merken.
Ansonsten: Bridgestone BT 45 in 110/130 oder auch andere Fabrikate, mit Metzeler habe ich vor 2 Jahrzehnten immer ein leichtes Kipp-Gefühl auf meiner damaligen R65 gehabt
Gruss
Hubert
 
Ja Hubert, das denken wir auch so. Aber ich lass die Reifen mal drauf und schau, ob es sich verschlechtert. Gewechselt sind sie dann schnell. Ich weiss es ja und kann das "ausgleichen".

Tja und eine Reifen/Markenbindung haben wir ja ich der CH nicht :applaus:
 
Hallo Daniel,


bei mir dasselbe wie bei Franz: 130er Metzeler Lasertec. Sind vielleicht nicht die billigsten, aber ich bin sehr zufrieden mit denen.


Grüsse

Martin
 
Zurück
Oben Unten