Reifenventil gewinkelt sicher?

Ich denke das Hauptmotiv war die Unterbringung der Bremsen.
Bei einem herkömmlichen Speichenrad müsste die Basis an der Nabe sonst so schmal werden, dass die Stabilität leidet.
Beleg ist die Zwei-Rippen-Nabe an der CS, die relativ schnell wieder verschwand.
 
Ich kenne es so das schlauchlose Reifen nicht mit Schlauch gefahren werden sollen. Die Innenseite der Reifen soll rauer sein und den Schlauch beschädigen können es kann aber auch nur für PKW,s gelten.
Für mich gibt es auch keinen Grund einen Schlauch rein zu machen wenn es nicht nötig ist, zumal ich in den letzten 20 Jahren gruselige Erfahrungen mit Schläuchen gemacht habe die nach einer Woche schon bis zu 50% des Luftdrucks verloren hatten.
Speziell auch von Metzler, das wurde mir sogar von Metzler auf einer Messe bestätigt das sie Probleme bei der Herstellung hatten.
 
Hm, ich kenne es so, dass man alle schlauchlos Reifen auch mit Schlauch fahren kann….
 
TL mit Schlauch ist ja auch fahrdynamisch nicht so toll, ein Schlauch wiegt ja über 1kg. Dieses Gewicht zusätzlich im Rad am äußersten Umfang, nein danke.
 
Naja 210hm/h fährt meine Kuh nicht und 1 Kilo einsparen geht beim Fahren meist einfacher. Außerdem ist das Orginal so….

Frank
 
Hallo,

aus eigener Anschauung weiß ich, dass Moto-Guzzi bei der V85 der Modelljahre 2019 und 2020 TL-Reifen mit Schläuchen montiert.
Das geht bei den verwendeten Speichenfelgen auch garnicht anders.

Insoweit deckt sich das auch mit den interessanten Serviceinformationen von Conti.

Aber jetzt kommt es: die verwendeten Felgen haben einen Doppelhump. Und der ist so kräftig ausgebildet, dass eine Demontage ohne Abdrückvorrichtung nicht möglich ist.

Diese Kombination, also TL-Reifen mit Schlauch und Felge mit Hump ist lt. Conti nicht zulässig.

Was ist jetzt richtig?

Da Moto-Guzzi tausende Motorräder so ausgeliefert hat, auch nach den USA (strenge Produkthaftung), scheint es ja ohne Probleme zu funktionieren.
Ab Modelljahr 2021 hat die V85 dann Kreuzspeichenfelgen, vermutlich ohne Schlauch.

Irgendwie etwas verwirrend.

Mich würde jetzt der technische Hintergrund interessieren, der zu der Aussage von Conti führt.

Gruß, Wolfram
 
Hallo

Laut Conti ist die Schlauchmontage auf den MT H2 Felgen nicht erlaubt.

Ich nehme an die Guzzi hatte die frühere MT Bauart für Schlauchlosreifen bei der ein Schlauch zulässig ist.

005.jpg




* Ach noch was. ;)
Dem abgewinkelten Ventil im Eingangsbeitrag würde ich nicht trauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,

die MG V85 hatte Felgen mit MT-H2 Kontur. Wie gesagt, die Reifendemontage war ohne Abdrückvorrichtung nicht möglich.

Gruß, Wolfram
 
Naja 210hm/h fährt meine Kuh nicht und 1 Kilo einsparen geht beim Fahren meist einfacher. Außerdem ist das Orginal so….

Frank

Ingenieure geben sich im allgemeinen sehr viel Mühe die ungefederten Massen an Fahrzeugen so leicht wie möglich zu bauen warum sie dann unnütz um ca. 2 kg wider zu erhöhen und das auch noch am größten Umfang des Rads das ja auch noch beschleunig und gebremst werden muss. Auf einer Rennstrecke auf der es auf jedes Gramm ankommt wäre das gradezu lächerlich.
Egal wie schnell die Karre läuft.
Das macht doch keinen Sinn für mich aber vielleicht hast ja andere Argumente.

Sieh auch http://www.cco-classicracing.de/motorradtechnik/ungefederte-massen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Thrux hat hinten auch eine MT H2-Felge und Schlauchreifen - das geht gar nicht anders, weil es ein 'herkömmliches' Speichenrad ist (und ist ein Riesensch.. beim Montieren X().

Laut Conti ist die Schlauchmontage auf den MT H2 Felgen nicht erlaubt.
(Interessant zu wissen wäre es, warum Conti dies so publiziert),

fragt sich der Schrauberopa

Edit:

Meine Frage hat sich erledigt; Lesen bildet - hätte ich besser vor dem Posten machen sollen
:rolleyes:

Zitat aus dem Conti-Papier:

Schlauchreifen von Continental müssen auf Schlauchtyp-Felgen mit Schläuchen in der richtigen Größe montiert werden, dürfen aber nicht auf schlauchlosen Felgen montiert werden, weder mit noch ohne Schlauch.

Die wesentliche Einschränkungen lauten ... Reifen von Conti ...: Jeder Hersteller ist frei in seinen Vorgaben!
und
Schlauchreifen auf schlauchlosen Felgen - das wird auch nicht gut gehen, weil die Abdichtung Reifen - Felge nicht funktioniert!


Schlauchlos-Felgen
Dürfen nur ohne Schlauch verwendet werden!
... ist m.E. sinnvoll ...

Z.B.MT H2-Typ mit Sicherheits-
Humps
... man beachte die Formulierung 'zum Beispiel' ...


 
Zuletzt bearbeitet:
@Reinhard

Soll ich jetzt wirklich meine /6 auf schlauchlose Felgen umbauen um 1 oder 2 Kilo weniger gefederte Maße an der alten Gummikuh zu haben ?(

Ich denke eher nicht…

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo die Rede war von Schlauchlosen Fegen und Reifen.
Ist doch logisch das eine /6 Schläuche genötigt wenn die die Serien Räder hat.
 
Hallo zusammen,
Zur ursprünglichen Frage: Ich fahre neben einer gepimptem R100R noch eine Honda Bold'Or, beide mit schlauchlosen Reifen und beide zügig bewegt. Ich habe an allen Rädern Winkelventile montiert. Es gab noch nie Probleme, und der TÜV hat auch noch nie gemeckert. Die Dinger sind beim Pumpen unüberbietbar praktisch und ich kann sie nur jedem empfehlen.
LG
Zoltán
 
Zurück
Oben Unten