Reifenwahl Monolever

geysirreiter

Aktiv
Seit
27. Jan. 2014
Beiträge
125
Ort
Sauerland
Hallöchen,
nach den ersten 1500 km mit Siebenstein 1000er Kit:gfreu:, nehmen beide(!) Reifen langsam aber sicher profilmäßig deutlich ab.
Momentane Paarung Metzeler ME11 vorne, Lasertec hinten.
Der Vorderreifen ist mittig noch 3-4mm stark, im Seitenbereich aber nur noch gut 1-2mm, was man bei Regen in Kurven schon merkt:schock:.
Ich suche jetzt natürlich die optimale Reifenpaarung, wobei es mir vor allem um optimale Haftung und Fahrverhalten und weniger auf lange Haltbarkeit ankommt.
Wat meint ihr?
Gruß von
Joe
 
Sei schlau,
fahr heidenau ;)
Bitte?
wann ist denn der BT 45 als state of art ausgelobt wurden?
es gibt inzwischen reifen, die DEN sozusagen* überholt haben.
conti Classic attack?
schreibt natürlich keiner.
will auch keiner lesen.
drum schreib ich das hier auch nicht.
Kauf dir den Brückenstein vulgo BT45
Und hab spass!

Karl
 
Ich hab inzwischen auf meinen beiden Classic Attack bzw. Road Attack (vorne als 100/90 mit Freigabe) drauf.

Sie sind nicht viel teurer als die BT 45, halten aber ca. 1/3 länger. Somit sind sie unterm Strich billiger als die BT 45.
Bei der Haftung merke ich keine Unterschiede, im Fahrverhalten sind sie eher besser.
 
Sei schlau,
fahr heidenau ;)
Bitte?
wann ist denn der BT 45 als state of art ausgelobt wurden?
es gibt inzwischen reifen, die DEN sozusagen* überholt haben.
conti Classic attack?
schreibt natürlich keiner.
will auch keiner lesen.

Karl

Für die Monolever gibt es nur eine Freigabe für ContiClassicAttack hinten und ContiRoadAttack 2 vorne. Hab die Reifen in der Garage liegen und werde sie am Wochenende mal montieren und dann später mal ein Update geben.


LG

Christof
 

Anhänge

Hallöchen,
ähem... was ist eigentlich mit Metzeler?
Bin nicht ganz auf dem Laufenden (10 Jahre Abstinenz), aber früher,... jaaaa da war ME 11 und ME 77 angesagt, bin ich immer gefahren; sind die anderen Marken soo viel besser geworden oder Metzeler (auch Lasertec) schlechter, oder was???
Also momentan ME 11 und Lasertec drauf, bei trockener Straße (für meine Bedürfnisse) völlig o.k., lediglich bei Nässe macht mich der vordere (2mmm) reifen ziemlich unsicher...
Ratlos...
Joe
 
Hey Joe,
probier den BT45, aber als Pärchen ! Der backt wie Pattex und du kennst mich ja :D.
Die Contis kenn ich - noch - nicht.

Grüße, Michael
 
Sei schlau,
fahr heidenau ;)
Bitte?
wann ist denn der BT 45 als state of art ausgelobt wurden?
es gibt inzwischen reifen, die DEN sozusagen* überholt haben.
conti Classic attack?
schreibt natürlich keiner.
will auch keiner lesen.
drum schreib ich das hier auch nicht.
Kauf dir den Brückenstein vulgo BT45
Und hab spass!

Karl

was will uns Karl damit sagen? ?(

dabbelju, ratlos
 
......, wobei es mir vor allem um optimale Haftung und Fahrverhalten und weniger auf lange Haltbarkeit ankommt.

Hallo Joe,

wenn dir Lebensdauer nicht wichtig ist probier doch mal das passende HEIDENAU-Pärchen K 44 in 90/90-18 + K 65 in 120/90-18 in der RSW/DRY-Mischung; laut Heidenau eigentlich gedacht für historischen Rennsport, aber mit voller Strassenzulassung.
Sollen einen extrem guten Grip haben; sind aber naturgemäß mit - gegenüber Standardreifen - deutlich höherem Verschleiß gesegnet. Und obendrein erheblich teurer. Also so richtig was für Wenigfahrer.

Denke, ich werde genau deshalb diese Reifen bei nächster Gelegenheit auf meiner Neueroberung - 88er Monolever - ausprobieren.

Gruß dabbelju
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit einer Mono und Powerkit habe ich nach 8000km den dritten Hinterreifen BT45 durch. Ich weiss, ich weiss, die Fahrweise. Trotzdem ist das unbefriedigend

e.
 
Also mit einer Mono und Powerkit habe ich nach 8000km den dritten Hinterreifen BT45 durch. Ich weiss, ich weiss, die Fahrweise. Trotzdem ist das unbefriedigend

e.

Du bist nicht der einzige, bei mir waren nach 2500 die Vorderreifen an den Seiten ausgefranst ?(.

Contigo halten fast das doppelte und sind meines sind vom Fahren vergleichbar!!

LG

Christof
 
Hallo,

blöd ist nur, dass sich die Freigabe der abweichenden Vorderreifen-Dimension des Continental explizit auf Moppeds im Serienzustand bezieht. Alle mit irgendwie veränderen Moppeds, so wie meinereiner, schauen in die Röhre X(.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallöchen,
hab mich für BT 45 entschieden!- 2 Reifen mit Aufziehen, Auswuchten, Altreifenentsorgung um die 190 €.
Erster (100km)-Eindruck: Das Mopped läuft wie auf Schienen. kippt sich fast von selber in die Kurven, Längsrillen spür ich gar nicht mehr (das wird sicher nicht immer so bleiben, wenn die Pneus etwas abgelaufen sind).
Die Reifen haften allerbestens, machen den Eindruck, als könne man Papier ohne Kleber aufkleben- mal sehen, wie schnell das Gummi entschwindet!?
Bei nasser Straße bin ich noch nicht gefahren, da bin ich wegen der wenigen Profilrillen erstmal skeptischmmmm
Einigermaßen begeistert ist
der Joe
 
Hi Joe,

Das bleibt so, ich kann meinen Hinterreifen völlig glatt fahren, dann bleibt es noch stur in der Spur!

Das Verhalten auf nassen Straßen ist sehr gut, das wirst du schon empfinden.

Grüße, Ton :wink1:

Hallöchen,
hab mich für BT 45 entschieden!- 2 Reifen mit Aufziehen, Auswuchten, Altreifenentsorgung um die 190 €.
Erster (100km)-Eindruck: Das Mopped läuft wie auf Schienen. kippt sich fast von selber in die Kurven, Längsrillen spür ich gar nicht mehr (das wird sicher nicht immer so bleiben, wenn die Pneus etwas abgelaufen sind).
Die Reifen haften allerbestens, machen den Eindruck, als könne man Papier ohne Kleber aufkleben- mal sehen, wie schnell das Gummi entschwindet!?
Bei nasser Straße bin ich noch nicht gefahren, da bin ich wegen der wenigen Profilrillen erstmal skeptischmmmm
Einigermaßen begeistert ist
der Joe
 
fahre seit 14 Jahren BT45, vorher alles über Michelin, Metzler, Avon ..... ausprobiert

der Brückenstein ist der beste ist so als wie wenn man ein neues Moped hätte
 
Zurück
Oben Unten