• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Reling-Sitzbank vs. S-Bank

emacs

Teilnehmer
Seit
29. Aug. 2009
Beiträge
33
Ort
Hannover
Bei meiner 81er R100 ist die Sitzbankschale arg am Rosten. Es handelt sich um eine sog. S-Bank,
also die mit Plastikbürzel. Laut Ersatzteilkatalog gibt es für das Modell auch eine Reling-Sitzbank -
weiß jemand, ob deren Sitzfläche genauso groß, kürzer oder länger als die der S-Bank ist?

Die Sitzfläcje der S-Bank ist 57 cm lang.
 
Wieso hat Deine 81er R100 nen Plastikbürzel?
Kannst Du davon mal ein Foto machen?
Meine 81er R100 hat ne S-Bank mit Blechbürzel mit Haltegriff bzw alternativ Gepäckträger, und das ist auch original so. Banklänge ist 65cm.
Ist bei Deiner Maschine ne Monoleverbank verbaut? Oder der Einzelsitz der R100S?
 
Das soll Blech sein? Klingt wie Plastik, sieht aber sehr original aus - sieh Bilder.

Und: Die Länge bezog sich auf die untere Sitzfläche, von der vorderen Steppnaht bis zur hinteren Steppnaht auf der Kante sind es 63 cm - also keine Einzelsitzbank.
 

Anhänge

  • heck-2.jpg
    heck-2.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 226
  • heck-1.jpg
    heck-1.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 226
"Magnet dranhalten ...." - das Leben kann so einfach sein - ist entweder magnetisches Plastik oder wirklich Blech ...

Was aber alles noch nicht meine Eingangsfrage beantwortet.
 
Original von emacs
Laut Ersatzteilkatalog gibt es für das Modell auch eine Reling-Sitzbank -
weiß jemand, ob deren Sitzfläche genauso groß, kürzer oder länger als die der S-Bank ist?
Länger: 70 cm reine Sitzfläche, gemessen von der Tankkante bis zur Steppnaht an der Reling. Und es ist wahrscheinlich die bequemste Sitzbank, die BMW je verbaut hat.

r100rt08.jpg
 
@Joerg_H: Danke!

Gehört dazu eigentlich auch zwingend ein lackierter Hinterradkotflügel? Bei den S-Bank-Varianten habe ich nämlich immer nur das mattschwarze Teil gesehen, das ist aber auch das einzige, was ich im Ersatzteilkatalog finde (bei Max BMW).
 
Original von emacs
.....................
Gehört dazu eigentlich auch zwingend ein lackierter Hinterradkotflügel?
..........................

Aber ja.
 

Anhänge

  • 2008-08-01 60-7 klein.jpg
    2008-08-01 60-7 klein.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 159
Mein :oberl: sagt: Bis Produktion Mai 78 war der hintere Kotspritzverhinderer :D lackiert, danach nicht mehr.
Und die Sitzbank mit der Reling sah zwar nicht so sportlich aus wie die "S", war aber in der Tat
das beste Sitzmöbel. ;)
 
Zurück
Oben Unten