Reserve bei externen Kraftstofffiltern

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.570
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

nachdem meine Neue in ihrer Vorgeschichte wohl eher ein Steh- als ein Fahrzeug gewesen sein muss, zu erkennen u.a. am rostigen Gewindeteil des Tankdeckels :entsetzten:, dachte ich, ich tu ihr bzw. ihren Vergasern mal etwas richtig Gutes ))):und spendierte ihr zwei extra Kraftstofffilter. Ich achtete darauf, sie möglichst kurz vor den T-Stücken oberhalb der Vergaser richtig herum zu montieren, damit sie schön senkrecht stehen und sich im Normalfall keine Luftblasen darin bilden.

Inzwischen ist es mir jedoch zwei Mal passiert, dass das Möppi nicht mehr weiterlief, als ich auf Reserve schalten musste. Ich musste am Straßenrand anhalten und lange orgeln, bis sie doch irgendwann mal kam.

Diese Phänomen war zuvor nicht vorhanden! Es genügte nach der notwendigen Umschaltung der Schwung des Motors, um ihn am Laufen zu halten. Was ist denn da los?

Beste Grüße!
 
Zu wenig Kraftstoffgewicht x Höhe lässt die Sauce halt langsam durch den Filter suppen. ich hatte die Problematik bei ner ST mit nur einem Benzinhahn, da lief die Kiste bei fast leerem Tank keine 130 mehr. Filter raus und alles gut.
 
Kann aber auch sein, daß die Reserveröhrchen einfach nur verstopft sind. Hat mich mal in den Notlauf geschickt-500 m bis nach Hause.
 
Bei normalen Papier-Benzinfiltern dauert es etwas länger als ohne, bis nach dem Umschalten auf Reserve wieder Sprit in den Vergasern ankommt. Wenn man aber rechtzeitig, wenn der Motor zur Ruckeln beginnt, auf Reserve umschaltet sollte der Motor nicht ausgehen.

Generell brauchen die BMW´s keine zusätzlichen Benzinfilter. Dafür gibt´s ja die Filterstrümpfe an den Röhrchen des Benzinhahnes. Ich hab an einer BMW welche Dran, weil die ein Vorbesitzer mal verbaut hat. Aber stehen bleiben tut da nichts.

Grüße
Marcus
 
"Gut gemeint" ist auch in diesem Fall (nach meiner Erfahrung) nicht automatisch auch gut. Will sagen: Bei der erfreulich leichten Zugänglichkeit "unserer" Vergaser würde ich die Zusatzfilter weglassen, der Ärger mit (unsichtbar) zerfallenden Filterelementen, Durchflussverengungen/-verzögerungen etc. pp. steht in keinem Verhältnis zum möglichen Nutzen. Das kann natürlich etwas anders sein, wenn Du ein Benzin/Tankrostflockenverhältnis 1:20 fährst :D
Altwolf
 
Ich würde den Tank entleeren (prüfen, was da an Dreck kommt), Benzinhähne, Innensiebe, Schläuche -also einfach alles- reinigen und dann ohne Zusatzfilter weiterfahren.
Sollte viel Dreck aus dem tank kommen, ist eine Neubeschichtung eh unvermeidlich.
 
Zurück
Oben Unten