Reservemenge Benzin

Stolli

Fellfahrer
Seit
08. März 2007
Beiträge
1.294
Ort
Schleswig-Holstein Süd
möchte gerne die Benzinreservemenge meines PD-Tanks von 2,3 Liter auf ca 4 bis 5 Liter erhöhen . Hat das schon mal jemand gemacht ? Hat jemand einen Tip , bevor ich lange rumprobiere .
Stolli
 

Anhänge

  • uuu.jpg
    uuu.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 431
Hallo,

da ich meine Benzinhäne eigentlich nur einzeln aufmache hab ich bereits etwa 1/2 bis 3/4 Liter mehr Reserve;

B.Hahn1 auf; B-Hahn2 zu; Wenn Muh stottert, 2 aufmachen; stottert - dann Reserve 1 - stottert - dann Reserve 2

- Funzt prima:

Ich denke, was Du willst ist die Röhrchen im Benzinhahn verlängern?!

Müsste wohl gehen; Entsprechenden harten Kunststoffschlauch müsste es irgendwo im Netzt zu kaufen geben!!

Andreas
 
Howdy,

@ Andreas: irgendwie betrügst du dich da selber oder?.... die Rechnung geht doch nie auf.

entweder ein Röhrchen drauflöten oder wie oben erwähnt einen benzinresistenten Schlauch drüber schieben.
 
Man kann doch von einem anderen defekten Benzinhahn das lange Röhrchen nehmen. Oder umstecken auf einen Hahn die beiden kurzen Röhrchen und auf den anderen die beiden langen von denen man dann eins wiederum kürzt.
 
Zieh doch einfach des kleine Röhrchen heraus. Hab ich auch so gemacht. Dann geht jeder Tropfen aus dem Tank. Mit dem langen Röhrchen hat man laut BMW 4,7 Liter Reserve. Zwar sind es nicht genau 4,7 wenn man viel Kurven fähr aber auf jeden Fall über 4 Liter. ;)

Gruß Max
 
Hallo,

ich habe auch einfach ein Stückchen passenden Benzinschlauch auf das lange Röhrchen geschoben. Stufenlos verstellbar! ;;-)

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo Andreas und Co,

den Tip hab ich hier schon mal gelesen :oberl: :oberl:
Ich war dann auf Reserve 2, bin drei Kilometer gefahren und habe dann zwei Kilometer geschoben, teilweise bergan :entsetzten: :entsetzten:
Passiert auch nur einmal im Leben :pfeif: :pfeif: Hoffentlich :D :D

Gruß Hans
 
zwischenfrage: worin liegt denn der sinn des kurzen röhrchens auf dem bild oben?
damit der kaffeesatz drinne bleibt?
 
Der Kaffeesatz sollte eigentlich vom Sieb zurückgehalten werden. Daher raus damit. Sonst bleibt immer eine Prüfte im Tank unten und man muss die Q Kippen das die letzten Tropfen rauslaufen...

Gruß Max
 
Nach meiner Erfahrung am GS Tank sieht das so aus, dass das kleine Röhrchen gerade eben über den Rand des Benzinhahnstutzens hinausragt.
Lass mal den Sprit durch den Hahn komplett ab und dann demontiere den Hahn, was dann noch kommt ist gerade noch der Schmodder aus dem Stutzen. Ich würde auf das Röhrchen nicht verzichten wollen. Es bringt keine Reichweitenerhöhung, wenns entfernt wird.
 
Original von Shanta
zwischenfrage: worin liegt denn der sinn des kurzen röhrchens auf dem bild oben?
damit der kaffeesatz drinne bleibt?

Ditooo,
seid Jahren suche ich mit meiner R100R nach 300km eine Tanke auf.
Da ist genug über, falls mal eine übefüllt bzw. geschlossen ist.
Bei Wochenendfahrten nach Frankreich, nehm ich ne' Reserve mit,
dass beruhigt. :]
Mit einem Tank voll, kannst du nun mal nur XXX km fahren, ob du
nun auf Normalstellung mit der Verlängerung, kürzer fährst und
somit mit der Reserve länger. Oder den anderen Weg wählst. :cool:
Besser ist es zu wissen was die
Reserve im " Mischbetrieb " her gibt. Und/oder sich nach den
gefahrenen km zu richten.
Gruß Beem.
 
Original von beem
Original von Shanta
zwischenfrage: worin liegt denn der sinn des kurzen röhrchens auf dem bild oben?
damit der kaffeesatz drinne bleibt?

Ditooo,
seid Jahren suche ich mit meiner R100R nach 300km eine Tanke auf.
Da ist genug über, falls mal eine übefüllt bzw. geschlossen ist.
Bei Wochenendfahrten nach Frankreich, nehm ich ne' Reserve mit,
dass beruhigt. :]
Mit einem Tank voll, kannst du nun mal nur XXX km fahren, ob du
nun auf Normalstellung mit der Verlängerung, kürzer fährst und
somit mit der Reserve länger. Oder den anderen Weg wählst. :cool:
Besser ist es zu wissen was die
Reserve im " Mischbetrieb " her gibt. Und/oder sich nach den
gefahrenen km zu richten.
Gruß Beem.

das waren die richtigen Worte, Bernd
 
340 KM schaff ich mit meiner 80/7 . 23, 8 Ltr. haben dann in den Tank gepasst. Musst nur umdrehen und ca. 3 KM den Berg runterrollen zur, da tank ich jetzt nicht ich will zu meiner Lieblingstanke kommen nur noch 10 KM, Ich Liebe dieses Teil (meine Q) Rollen war mir aber lieber als Schieben.
Seitdem, Volltanken & nie Vergessen den Tageskilometerzähler auf 000,0 zu stellen.
Bergauf schieben macht keinen Spass !! Nur denen die zuschauen :aetsch:
 
Zurück
Oben Unten