Resevestellung Benzinhahn

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.699
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

was mich immer aufregt ist das Umschalten des Benzinhahnes nach 300 Km. Gerade einmal 16 -17 ltr. Benzin sind dann verbraucht. Bei einem 24 ltr. Tank währen noch sicher 100 km mehr zu fahren bis zum Umschalten. Nun ist es ja einfach das Zulaufröhrchen am Benzinhahn zu kürzen oder ist es besser das Teil so zu lassen wie es ist.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

da scheint mein 90 S Tank aber deutlich von dem Tank deines Motorrades abzuweichen. Ich habe letzte Woche bei 426 km freiwillig die Tankstelle angesteuert (noch in Normalstellung, nicht Reserve) und dann 21 ltr. (entspricht einem Verbrauch von 5 ltr./100 km) getankt. Bleiben also gerade mal max 3 ltr Reserve. Hier in Deutschland ist das bei der Tankstellendichte nicht unbedingt ein Problem. Wobei ich letztens festestellen mußte, dass auf der schwäbischen Alb nicht mehr so viele Tankstellen sind.

Ich kann dir aber nicht sagen, ob die Röhrchen über den Benzinhähnen schon mal von einem Vorbesitzer gekürzt wurden. Ich würde das bei deinem Tank so lassen, gibt mehr Sicherheit, du mußt ja nicht sofort die nächste Tankstelle ansteuern.

Gruß
 
Original von Euklid55
Nun ist es ja einfach das Zulaufröhrchen am Benzinhahn zu kürzen oder ist es besser das Teil so zu lassen wie es ist.
Hallo Walter,

das musst Du selbst wissen, wenn Du Dich hinterher ärgerst, dass Dir der Reservesprit nicht mehr bis an die Tankstelle reicht, dann hast Du nix gewonnen.
Es ist eine Glaubensfrage, ob die Reservemenge immer ein festes Maß an Litern betragen oder prozentual zum Tankinhalt stehen sollte.
Und beim heutigen Schwund des Tankstellennetzes können drei Liter Reserve nachts um ein Uhr schon mal eng werden.

Edit:
Klar, Ihr wohnt in Ballungsgebieten, da sieht das mit den Tankstellen schon anders aus.
 
Das Thema hatte ich ja kürzlich schon >>hier<< angesprochen. Ich werde es auch so lassen. Nach 300km braucht man spätestens eh ne Pause, da kann man auch gleich tanken.

Gruß, Uli
 
Was mich immer aufregt ist, dass ich immer wieder zu spät merke, dass der Sprit zur Neige geht und die Q mitten im Überholvorgang plötzlich nicht mehr will... :schimpf:

hab ja vor ein paar Tagen schon mal drüber gepostet, siehe Beitrag: Tank in voller Fahrt plötzlich leer

Hat jemand mal irgeine Art von Spritanzeiger gebastelt? ;)
 
Moin Moin,

Spritanzeiger: der Possi (musste mal googlen) hatte mal mit nem Fahrradtacho, nem Durchflussmesser und ein wenig Elektronik sowas gebaut.

Gruß

Jogi
 
Original von rotekuh
Was mich immer aufregt ist, dass ich immer wieder zu spät merke, dass der Sprit zur Neige geht und die Q mitten im Überholvorgang plötzlich nicht mehr will... :schimpf:
Dann musst Du halt noch nen Reservekanister mitnehmen, aber auch dieser Sprit ist irgendwann alle...
 
Hallo,

ich hab auch den 24 l Tank an meiner 90/6. Der hat zwei Benzinhähne. Normalerweise fahre ich immer mit eine Hahn offen, einem geschlossen. Auf Reserve muss ich auch so um die 300 Km schalten. Das mache ich dann mit dem schon offenen Hahn. Da bin ich dann auf Tankstelle suchen programmiert und überhole vorausschauender. Wenn es dann wieder stottert, hab ich noch die Reserve der zweiten Tanktasche :D.

Bis auf einmal ging das bisher sehr gut: Damals hatte sich das eine Röhchen im Tank gelöst und ich durfte 3 Km schieben ?(
 
Original von dan-bike
Hallo,

ich hab auch den 24 l Tank an meiner 90/6. Der hat zwei Benzinhähne. Normalerweise fahre ich immer mit eine Hahn offen, einem geschlossen. Auf Reserve muss ich auch so um die 300 Km schalten. Das mache ich dann mit dem schon offenen Hahn. Da bin ich dann auf Tankstelle suchen programmiert und überhole vorausschauender. Wenn es dann wieder stottert, hab ich noch die Reserve der zweiten Tanktasche :D.

(

;-JJJ genau so!
Aber den einen Hahn wechselweise offen ::-))
 
Lösung des Problems: Füllstand-Tankanzeige „einfach“ selber bauen (ohne diesen neumodischen, elektronischen Schnickschnack).

bild-2936.jpg


Gruß
Hacky
 
Der hat wohl nach dem Trial-and-error-Prinzip die richtige Stelle für seine Anzeige gesucht, oder was??
 
Original von Hacky
Flex Du doch mal so einfach, ohne das Benzin zu treffen!
Das ist gar nicht so wild, schließlich entstehen die Funken ja nicht aus dem Nichts, sondern sie waren vorher auch schon da!
Die Flex ist nur ein Werkzeug, um sie sichtbar zu machen.
 
>Kann doch nix passieren, musst eben nur 'ne Schutzbrille tragen...<

Und wie dick müssen dann die Gläser sein?

Hacky
 
>Ca. 6-7cm, Inhalt etwa ein halber Liter<

Die Rohlinge habe ich sogar hier stehen. In braun. Steht drauf: Berliner Kindl, Bock hell.

Gruß
Hacky


PS: Wenn ich jetzt noch die Zitate-Funktion erfolgreich anwenden könnte...
 
Original von Hacky
Die Rohlinge habe ich sogar hier stehen. In braun. Steht drauf: Berliner Kindl, Bock hell.
Siehste, da schließt sich der Kreis:
Flex mal im Dunkeln, dann wird's bockhell :D
 
Original von Hacky
(...)
PS: Wenn ich jetzt noch die Zitate-Funktion erfolgreich anwenden könnte...

Hacky, ganz einfach, drückst auf Zitat und das was du raus haben willst > löschen, der Rest bleibt stehen, auch die quote- Befehle... probier's mal...
 
Zurück
Oben Unten