Hallo,
zunächst möchte ich mich vorstellen:
Ich bin 18 Jahre alt und leider
noch Schüler. Hab 5 Motorräder zuhause stehen und bin momentan dabei, die R90S wieder fahrtauglich zu machen, nachdem sie knapp 10 Jahre trocken gestanden ist. Davor wurde sie auf ihren Stillstand mehr oder weniger - eher weniger- vorbereitet. Jetzt mache ich gerade meinen Motorradführerschein und will danach die R90S fahren (natürlich gedrosselt, richtiger Drosselsatz schon gekauft und eingebaut).
Hab bisher gemacht:
- Tank innen entrostet, gereinigt und versiegelt
- Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und Drossel eingebaut
- Reifen abmontiert und neue (BT45) drauf, Schlauch und Bänder auch getauscht
- neue Batterie
- neue Zündkerzen besorgt
- Unterbrecherkontakt getauscht
- Neue Sicherung, da die Blinker nicht gingen -> wieder alles funktionsfähig
- neuer Ölfilter besorgt
Jetzt gehts an die Öle bzw Flüssigkeiten und da habe ich jetzt meine Probleme, da ich nicht weiß, was am besten geeignet ist. Ich muss auch zugeben, dass ich überhaupt keine Ahnung und Erfahrung mit Flüssigkeiten oder Ölen habe. Deshalb nun meine Fragen:
1. Welches Gabelöl soll ich verwenden. Hab momentan das Castrol Fork Oil 15W im Auge, aber hab mir sagen lassen, dass das viel zu hart ist. Hab auch schon was von einem ATF Automatikgetriebeöl gehört. Ist das wirklich besser geeignet und wenn ja, was für eins? Oder geht das 15er Gabelöl oder ist ein 10er besser geeignet? Mineralisch oder (Teil-)Synthetisch?
2. Welches Getriebe-, Kardan-, Endantriebsöl (kann ich ja meiner Meinung nach jeweils das selbe verwenden oder?) ?
Hab da momentan das Castrol Manual EP 80W90, API GL4 zur Auswahl. Besser aber ist, glaube ich, das Hypoidöl GL5 oder? Viskosität 85W90 oder 80W90?
3. Bremsflüssigkeit: DOT3, DOT4 oder DOT5? Was ist der Unterschied? Geht ein DOT 5 genauso wie ein DOT3?
4.Motoröl: Da hab ich mir jetzt schon das Castrol Classic XL SAE20W50 besorgt. 5L für knapp 50 Euro. Ich denke, das ist sehr gut geeignet oder?
5.Allgemein: Ist es egal von welcher Firma/Marke die Öle sind, oder sind manche besonders zu empfehlen bzw nicht zu empfehlen?
Würde mich über eure Hilfe sehr, sehr freuen! Und für weitere Vorschläge, was noch zu erneuern ist, oder wie ich vor dem ersten Startversuch vorgehn soll, bin ich ebenso dankbar. Hab mich erst vor kurzem eingelesen und muss sicher noch sehr, sehr viel lernen. Will nur bei den Ölen nichts falsch machen, deswegen bin ich da so vorsichtig.
Also Danke schonmal.
LG Berti
zunächst möchte ich mich vorstellen:
Ich bin 18 Jahre alt und leider

Hab bisher gemacht:
- Tank innen entrostet, gereinigt und versiegelt
- Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und Drossel eingebaut
- Reifen abmontiert und neue (BT45) drauf, Schlauch und Bänder auch getauscht
- neue Batterie
- neue Zündkerzen besorgt
- Unterbrecherkontakt getauscht
- Neue Sicherung, da die Blinker nicht gingen -> wieder alles funktionsfähig
- neuer Ölfilter besorgt
Jetzt gehts an die Öle bzw Flüssigkeiten und da habe ich jetzt meine Probleme, da ich nicht weiß, was am besten geeignet ist. Ich muss auch zugeben, dass ich überhaupt keine Ahnung und Erfahrung mit Flüssigkeiten oder Ölen habe. Deshalb nun meine Fragen:
1. Welches Gabelöl soll ich verwenden. Hab momentan das Castrol Fork Oil 15W im Auge, aber hab mir sagen lassen, dass das viel zu hart ist. Hab auch schon was von einem ATF Automatikgetriebeöl gehört. Ist das wirklich besser geeignet und wenn ja, was für eins? Oder geht das 15er Gabelöl oder ist ein 10er besser geeignet? Mineralisch oder (Teil-)Synthetisch?
2. Welches Getriebe-, Kardan-, Endantriebsöl (kann ich ja meiner Meinung nach jeweils das selbe verwenden oder?) ?
Hab da momentan das Castrol Manual EP 80W90, API GL4 zur Auswahl. Besser aber ist, glaube ich, das Hypoidöl GL5 oder? Viskosität 85W90 oder 80W90?
3. Bremsflüssigkeit: DOT3, DOT4 oder DOT5? Was ist der Unterschied? Geht ein DOT 5 genauso wie ein DOT3?
4.Motoröl: Da hab ich mir jetzt schon das Castrol Classic XL SAE20W50 besorgt. 5L für knapp 50 Euro. Ich denke, das ist sehr gut geeignet oder?
5.Allgemein: Ist es egal von welcher Firma/Marke die Öle sind, oder sind manche besonders zu empfehlen bzw nicht zu empfehlen?
Würde mich über eure Hilfe sehr, sehr freuen! Und für weitere Vorschläge, was noch zu erneuern ist, oder wie ich vor dem ersten Startversuch vorgehn soll, bin ich ebenso dankbar. Hab mich erst vor kurzem eingelesen und muss sicher noch sehr, sehr viel lernen. Will nur bei den Ölen nichts falsch machen, deswegen bin ich da so vorsichtig.
Also Danke schonmal.
LG Berti
