Chromebuster
Aktiv
Hallo Zusammen!
Mein Name ist Markus, Flugzeugbau-Student mit notorischem Geldmangel,doch seit ner guten Woche stolzer Besitzer einer, meiner langersehnten Gummikuh mit Trommelbremse.
Ich liebe die Alte Technik und habe schon ne Suzuki GN 125 restauriert, dort auch schon viel Geld versenkt, Japanische Ersatzteile sind Teuer,...
Zur Kuh selbst:
Sie hatte 2 Vorbesitzer welche sich kaum selbst darum gekümmert haben.
Sie steht unverbastelt und Original auf ihren von mir neu aufgezogenen BT45.
Meist stand sie in der Garage und wurde nur ein paar mal im Jahr bewegt.
Die Laufleistung von nur knapp 40tkm ist aufgrund des guten Zustands der Mitnehmerverzahnung des Hinterrades nachvollziehbar.
Der Kompressionstest beim Kauf lief mehr als zufriedenstellend.
Deswegen habe ich auch mehr Kohle auf den Tisch gelegt als mir lieb war.
Die Vergaser waren innen total verschmutzt mit Ablagerungen.
Ich habe sie in einer langen Aktion wieder sauber gemacht. Die Startvergaser brauchen noch neue Dichtungsnippel. Das eingepresste Dichtgummi war nicht mehr vorhanden, jedoch läuft sie bei Teil- und Volllast jetzt soweit ganz gut. bis auf etwas Blauen Rauch ab und zu aus dem rechten Pott....denke das liegt am hohen Ölstand und der Kurbelgehäuseentlüftung.
Die Schaltung ist gefühlt etwas Grobmotorisch und Hakelig,..denke das ist normal wenn "Mann" vorhher nur Japaner gefahren ist. Wenn man im Fünften ist und nochmal dummerweise hochschalten will geht sie manchmal in den Leerlauf?..naja
Leider blutet sie nach den 200km die ich seithher gefahren bin aus allen löchern...verständlich bei so einem hohen Alter. Die ganzen RWD´s sind am Ende.
Ich will eigentlich in ner Woche auf Alpentour gehen, aber so wie es aussieht wird das eine längere Aktion werden,...
Der Kurbelwellendichtring muss auf jedenfall gewechselt werden,..
d.h. Schwinge,Getriebe, Kupplung raus,..sehr nervig wenn man hier in der Heimat keine vernünftigen Schrauberplatz und die hälfte des Werkzeugs noch am Studienort liegen hat....
Finde Dieses Forum sehr sehr gut, Tagsüber Schrauben, Nachts hier Lesen, manchmal schweife ich vom Technischen auch ab und bleibe bei sehr interressanten Reiseberichten hängen...
Wollte mir Eigentlich nen Cafe-Racer draus basteln,..aber so wie sie dasteht wäre eine orginalgetreue Restauration wohl das beste Für die Kleine...
Drückt mir die Daumen! Kommentare und Anregungen erwünscht!
Gruß CB

Mein Name ist Markus, Flugzeugbau-Student mit notorischem Geldmangel,doch seit ner guten Woche stolzer Besitzer einer, meiner langersehnten Gummikuh mit Trommelbremse.

Ich liebe die Alte Technik und habe schon ne Suzuki GN 125 restauriert, dort auch schon viel Geld versenkt, Japanische Ersatzteile sind Teuer,...
Zur Kuh selbst:
Sie hatte 2 Vorbesitzer welche sich kaum selbst darum gekümmert haben.
Sie steht unverbastelt und Original auf ihren von mir neu aufgezogenen BT45.
Meist stand sie in der Garage und wurde nur ein paar mal im Jahr bewegt.
Die Laufleistung von nur knapp 40tkm ist aufgrund des guten Zustands der Mitnehmerverzahnung des Hinterrades nachvollziehbar.
Der Kompressionstest beim Kauf lief mehr als zufriedenstellend.
Deswegen habe ich auch mehr Kohle auf den Tisch gelegt als mir lieb war.
Die Vergaser waren innen total verschmutzt mit Ablagerungen.
Ich habe sie in einer langen Aktion wieder sauber gemacht. Die Startvergaser brauchen noch neue Dichtungsnippel. Das eingepresste Dichtgummi war nicht mehr vorhanden, jedoch läuft sie bei Teil- und Volllast jetzt soweit ganz gut. bis auf etwas Blauen Rauch ab und zu aus dem rechten Pott....denke das liegt am hohen Ölstand und der Kurbelgehäuseentlüftung.
Die Schaltung ist gefühlt etwas Grobmotorisch und Hakelig,..denke das ist normal wenn "Mann" vorhher nur Japaner gefahren ist. Wenn man im Fünften ist und nochmal dummerweise hochschalten will geht sie manchmal in den Leerlauf?..naja
Leider blutet sie nach den 200km die ich seithher gefahren bin aus allen löchern...verständlich bei so einem hohen Alter. Die ganzen RWD´s sind am Ende.
Ich will eigentlich in ner Woche auf Alpentour gehen, aber so wie es aussieht wird das eine längere Aktion werden,...
Der Kurbelwellendichtring muss auf jedenfall gewechselt werden,..
d.h. Schwinge,Getriebe, Kupplung raus,..sehr nervig wenn man hier in der Heimat keine vernünftigen Schrauberplatz und die hälfte des Werkzeugs noch am Studienort liegen hat....

Finde Dieses Forum sehr sehr gut, Tagsüber Schrauben, Nachts hier Lesen, manchmal schweife ich vom Technischen auch ab und bleibe bei sehr interressanten Reiseberichten hängen...
Wollte mir Eigentlich nen Cafe-Racer draus basteln,..aber so wie sie dasteht wäre eine orginalgetreue Restauration wohl das beste Für die Kleine...
Drückt mir die Daumen! Kommentare und Anregungen erwünscht!
Gruß CB
