Restaurierung R75/5 fertig - eine Kostenbilanz

Seit
05. Nov. 2013
Beiträge
234
Ort
42799 Leichlingen
Hallo Zusammen,

nachdem meine R75/5 jetzt fertig und angemeldet ist und endlich läuft, habe ich mal einen großen Strich unter meine Zettelsammlung mit den Rechnungen gemacht und nicht schlecht gestaunt. Inklusive Anschaffung von 1100,-DM 1994 habe ich 3700,- Euro an Teilen und Fremdarbeit reingesteckt. Kurbelwellenlager habe ich machen lassen, sowie Rahmen pulvern, Kleinteile lackieren. Alles andere habe mit freundlicher Hilfe vom Funkenschlosser soweit selber hinbekommen. Ich wollte bei der Restaurierung möglichst viel originale Substanz erhalten,habe aber auch auf den Cent geschaut. Hätte ich alles kompromißlos erneuert, hätte ich die gleiche Summe sicher noch einmal reingesteckt. Was ich NICHT neugemacht habe:
- Lacksatz (hatte ich noch, mit Handlinierung)
- Sitzbank (selbst gebaut)
- Auspuffanlage (ist gebraucht)
- Getriebe und Endantrieb habe ich nur Öl und WeDis erneuert, sowie 1 Gewinde repariert.

Ich hoffe, daß ich jetzt erstmal Ruhe habe. Das nächste Projekt wartet schon...

Gruß,

Christian
 

Anhänge

  • IMG_8481.jpg
    IMG_8481.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 462
  • IMG_8477.jpg
    IMG_8477.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 453
  • IMG_8483.jpg
    IMG_8483.jpg
    303 KB · Aufrufe: 396
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir. Die Sitzbank sieht besser aus, als die originale. Aber guck doch mal, ob du nicht irgendwo zwei gleichfarbige Ansaugrohre findest.



Stephan
 
Hallo Christian,
schönes Krad. Mit überschaubarem Aufwand wieder her gerichtet. So halte ich es auch. Optik wird gemacht, so weit wie mir erforderlich. Technisch nur das was kaputt geht bzw. die Betriebssicherheit gefährdet. Well done.....
 
Ja sauber.
Was blitzt denn da noch für ein super Auto in der Garage ums Eck (Bild 3)
Grüße
Peter
 
Wegen der Sitzbank absolut nicht original, aber gerade wegen der Sitzbank absolut geil :sabber:

Von der Optik her, war es das Geld wert )(-:
 
Gefällt mir. Die Sitzbank sieht besser aus, als die originale. Aber guck doch mal, ob du nicht irgendwo zwei gleichfarbige Ansaugrohre findest.



Stephan

Danke an alle für die Blumen)(-:

Ein schwarzes Ansaugrohr für links hätte ich noch, jedoch hätte ich lieber ein olles silbernes für rechts. Falls jemand eins zuviel hat...;)
Was auch nicht original ist, sind die 800er Nikasil-Zylinder. Fährt super damit.

Das Auto ist ein 67er Ford.

Gruß,

Christian
 
schön geworden ))):

und die Restaurierung war auch vergleichsweise* preiswert

*mich hat der Spaß gut das Doppelte gekostet
 
Danke an alle für die Blumen)(-:

Ein schwarzes Ansaugrohr für links hätte ich noch, jedoch hätte ich lieber ein olles silbernes für rechts. Falls jemand eins zuviel hat...;)
Was auch nicht original ist, sind die 800er Nikasil-Zylinder. Fährt super damit.

Das Auto ist ein 67er Ford.

Gruß,

Christian

Hallo Christian,

... ich habe - obwohl ich noch nie etwas mit der /5-Serie zu tun hatte - irgandwann mal zwei originale R75/5-Ansaugrohre mit ergattert, die bei mir nur nutzlos im Keller liegen (sehen genauso aus wie das rechte an deiner /5)
Wenn du daran Interesse hast, kannst du die haben (Preis : Flasche Bier und Portokosten :D)

Gruß Peter

PS: das mit dem Preis ist natürlich ein Spässli, wenn du die Teile brauchen kannst, dann gib mir einfach deine Adresse und du bekommst die Ansaugrohre dann frei Haus - wir sind ja schließlich eine große Familie von 2V-Verrückten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' diesen Winter eine ähnliche Restaurierung meiner R75/5 gemacht.

Kosten:
Anschaffung 3.000
Restaurierung: 3900 €

Ich habe komplett zerlegt, Rahmen neu gelackt und Lacksatz machen lassen. Alles andere habe ich selbst gemacht.

Nicht angefasst habe ich den Motor und das Getriebe.

Die meisten Kosten neben dem Lack gingen für Kleinteile drauf.
 

Anhänge

  • IMG_0250.jpg
    IMG_0250.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_0250.jpg
    IMG_0250.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 81
Hi Christian,

ist schön geworden - egal ob nun 100% original oder nicht.
Ich mag auch deinen pragmatischen Ansatz.

Dein Ergebnis zeigt mal wieder dass selbst mit großen eigenen Einsatz 2-3t€ für die Restaurierung schnell versenkt sind.

Viel Spass mit deiner Maschine
 
Danke an alle für die Blumen)(-:

Ein schwarzes Ansaugrohr für links hätte ich noch, jedoch hätte ich lieber ein olles silbernes für rechts. Falls jemand eins zuviel hat...;)
Was auch nicht original ist, sind die 800er Nikasil-Zylinder. Fährt super damit.

Das Auto ist ein 67er Ford.

Gruß,

Christian

Hm, was muß dafür geändert werden? Meine könnte bisken mehr vertragen. . .


Stephan, der seine seltsame gelben Ansaugrohre aber nicht abgibt
 
Zurück
Oben Unten