Restaurierung R75/5 vom Schwiegervater

Moin Zusammen,

hab mich jetzt bei BMW erkundigt, aber ausser Originalfarbe (Polaris) gab es keine weitere Angaben zur Ausstattung. Die Maschine wurde damals (1973) an einem BMW-Händler in Berlin ausgeliefert. Leider finde ich zum Händler keine Infos, gibt es wohl schon seid langem nicht mehr. Muss wohl mein Schwiegervater nochmal nerven wegen der Originalpapiere, die liegen bestimmt noch irgendwo rum und da stehen hoffentlich die Vorbesitzer und andere Angaben noch drin.

Bin jetzt am Hinterrad etwas steckengeblieben da ich die Innereien nicht rausbekomme, bzw. hab alles raus ausser rechten Simmerring und äussere Lagerbuchse. Um den Simmerring rauszubekommen muss ich die Buchse erhitzen und dann abziehen? Brauche hier etwas Rat.

Danke und Grüße,
Jonny
 
Noch ne kurze Frage zum Kickstarter. Der steht nicht ganz oben in der richtigen Position. Seitdem ich ihn unten festgebunden habe um Luftfilterdeckel usw. abzubauen ist er nicht wieder ganz nach oben gesprungen. Einfach abbauen und die Position ändern oder könnte da was falsches im Inneren positioniert sein?

Danke!
 
Hallo Jonny

Der paßt nur auf einer Position auf die Welle, ist keine Vielzahnaufnahme dort.
Betätige mal mehrmals den Kickstarter, vielleicht geht er dann wieder in die obere Endlage.
 
Moin Zusammen,

hab mich jetzt bei BMW erkundigt, aber ausser Originalfarbe (Polaris) gab es keine weitere Angaben zur Ausstattung. Die Maschine wurde damals (1973) an einem BMW-Händler in Berlin ausgeliefert. Leider finde ich zum Händler keine Infos, gibt es wohl schon seid langem nicht mehr. Muss wohl mein Schwiegervater nochmal nerven wegen der Originalpapiere, die liegen bestimmt noch irgendwo rum und da stehen hoffentlich die Vorbesitzer und andere Angaben noch drin.

Bin jetzt am Hinterrad etwas steckengeblieben da ich die Innereien nicht rausbekomme, bzw. hab alles raus ausser rechten Simmerring und äussere Lagerbuchse. Um den Simmerring rauszubekommen muss ich die Buchse erhitzen und dann abziehen? Brauche hier etwas Rat.

Danke und Grüße,
Jonny
Den Simmering bekommst du an sich so raus.
wenn er wiederspentig ist, dann mach Spxschrauben rein und zieh dran.
wenn du das Lager rausmachst , dann mach es gut warm. Ansonsten geht der Lagersitz kaputt.
vg Michael
 
Hier ein paar Bilder der Nabe.

Linke Seite: DSC_1783[1].jpg Da sieht man eine kleine Stufe wo die äussere Hülse vom Radlager nicht vorbeikommt. Hab hier den Verdacht, dass die Buchse hier die Nabe etwas zerfressen hat. Wie gesagt, die Teile kamen alle ziemlich leicht raus ohne erhitzen oder sonstiges.

Rechte Seite: DSC_1785[1].jpg Ich denke mit Spaxschrauben komme ich hier nicht weiter. Erhitzen und abziehen? So lassen?

Vielen Dank!
 
Hallo Jonny

Der paßt nur auf einer Position auf die Welle, ist keine Vielzahnaufnahme dort.
Betätige mal mehrmals den Kickstarter, vielleicht geht er dann wieder in die obere Endlage.

Hab jetzt nochmal versucht den wieder auf die richtige Position zu bringen. Es kommt mir vor als wenn die innere Verzahnung etwas verschoben ist. Er greift ja nur bei der Hälfte in die Verzahnung ein und man hat dadurch nur einen sehr kurzen Weg zum ankurbeln. Würde jetzt ungern alles auseinanderbauen und reinschauen. Vielleicht gibt es da andere Möglichkeiten.
 
Hab jetzt nochmal versucht den wieder auf die richtige Position zu bringen. Es kommt mir vor als wenn die innere Verzahnung etwas verschoben ist. Er greift ja nur bei der Hälfte in die Verzahnung ein und man hat dadurch nur einen sehr kurzen Weg zum ankurbeln. Würde jetzt ungern alles auseinanderbauen und reinschauen. Vielleicht gibt es da andere Möglichkeiten.
Da kann ich dir jetzt auch nicht weiterhelfen, außer dir den Tipp zu geben, das Getriebe von jemandem öffnen und reparieren zu lassen, der sich damit auskennt. Die Schwierigkeiten fangen schon damit an, den Mitnehmerflansch zur Kardanwelle abzuziehen, da braucht es Spezialwerkzeug, sonst geht zuviel kaputt.
Mein Getriebe hab ich, wie viele andere hier auch, vom Patrick, dem „Elefantentreiber“ hier im Forum instandsetzen lassen, der macht das beruflich und gut. Aber du bist ja aus Spanien, oder?
 
Komme aus Oberfranken aber wohne in Spanien. ;)

Ja, muss wohl jemandem hier in der Gegend suchen der sowas kann und Ahnung hat. Motorräder gibt's hier genug also sollte es kein Problem sein.
 
Hallo Zusammen,

hab jetzt die ersten Runden mit der Maschine gedreht. Kupplung musste etwas eingestellt werden, war zu wenig Spiel und hat nicht richtig gegriffen. Ansonsten läuft sie ziemlich gut. Nur die Vergaser müssen noch etwas eingestellt werden, im Leerlauf bin ich manchmal bei 2k u/min was etwas zu viel ist. Ausserdem geht der Motor aus wenn ich unter 1k u/min komme. Irgendwelche Tipps wie ich das am besten hinkriege?

Als erstes werde ich wohl beide Räder komplett restaurieren. Die Speichen waren schon sehr verrostet und sind jetzt fast komplett ohne Beschichtung. Die müssen ab und neue ran. Ist es relativ leicht die neuen einzustellen damit die Räder nachher wieder rund laufen? Lieber von einen Profi die Einstellung und Auswuchtung machen Lassen?
 
Hallo Zusammen,

hab jetzt die ersten Runden mit der Maschine gedreht. Kupplung musste etwas eingestellt werden, war zu wenig Spiel und hat nicht richtig gegriffen. Ansonsten läuft sie ziemlich gut. Nur die Vergaser müssen noch etwas eingestellt werden, im Leerlauf bin ich manchmal bei 2k u/min was etwas zu viel ist. Ausserdem geht der Motor aus wenn ich unter 1k u/min komme. Irgendwelche Tipps wie ich das am besten hinkriege?

Als erstes werde ich wohl beide Räder komplett restaurieren. Die Speichen waren schon sehr verrostet und sind jetzt fast komplett ohne Beschichtung. Die müssen ab und neue ran. Ist es relativ leicht die neuen einzustellen damit die Räder nachher wieder rund laufen? Lieber von einen Profi die Einstellung und Auswuchtung machen Lassen?

Hallo,

die Leichtgängigkeit vom Fliehkraftregler prüfen, Federn in Ordnung? Dann sollte der Motor auch in den Leerlauf zurück gehen.
Einspeichen ist für mich reine Nervensache. Lasse ich selbst von Profis machen. Speichen Gibt es bei Walmotek in Kiel.

Gruß
Walter

H
 
Hallo

wie Walter schon geschrieben hat hört sich dein Motorproblem nach der Zündung an.
Die alte Komtaktzündung ist etwas tricky.
Du solltest den Kontaktabstand bei mehrmaligem Durchdrehen der Auslösewelle prüfen. Schau ob die Auslösewelle keinen Schlag hat. Die
Federn des FkR wurden schon genannt.

Wenn du noch nie vorher gespeicht hast, dann lass es besser nen Profi machen. Das schont die Nerven ungemein und geht wesentlich schneller:D:D
Zudem mögen die Profis es nicht wenn du mit einer verzogenen Felge und verknorzten Nippeln ankommst.:pfeif:
Man braucht für diese Arbeit eine gute Anleitung und viel Übung.

Gruß
Kai
 
Danke für die Hilfe, werde gleich am Wochenende den Fliehkraftregler anschauen und Bericht erstatten.

Mal sehen, ob ich jemand finde der hier die neuen Speichen reinmachen kann.
 
Kurzes Update: hab eine Werkstatt gefunden die das Einspeichen erledigen kann. Sobald alles fertig ist, incl. neue Bereifung poste ich ein paar Fotos. Felgen und Naben werden noch puliert, bzw. gestrahlt.

Leider hatte ich in den letzten Wochen keine Zeit um weiter an anderen Sachen arbeiten zu können. Es geht nur langsam voran. ;(
 
So, jetzt geht's endlich etwas weiter. Wegen Zeitmangel hat die Werkstatt einige Monate gebraucht die Räder fertig zu bekommen. Hat sich aber gelohnt und war preislich auch nicht zu unterbieten. Konnte auch noch andere Arbeiten erledigen wie Vordergabel, weiter saubergemacht, usw. Hier einige Fotos.

DSC_2313.jpgDSC_2327.jpgDSC_2528.jpgDSC_2555.jpgDSC_2556.jpgDSC_2563.jpg
 

Anhänge

  • DSC_2563.jpg
    DSC_2563.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 200
Kurze Frage zu den hinteren Stoßdämpfer. Wie kann ich die innere Buchse der Halterungen rauskriegen um diese zu erneuern? Rauspressen?

DSC_2530.jpg
 
Genau:D Raus und Reinpresssen im Schraubstock mit den entsprechenden
Nüssen aus Nußkasten

Gruß Robert
 
So, jetzt geht's endlich etwas weiter. Wegen Zeitmangel hat die Werkstatt einige Monate gebraucht die Räder fertig zu bekommen. Hat sich aber gelohnt und war preislich auch nicht zu unterbieten. Konnte auch noch andere Arbeiten erledigen wie Vordergabel, weiter saubergemacht, usw. Hier einige Fotos.

Anhang anzeigen 226632Anhang anzeigen 226633Anhang anzeigen 226634Anhang anzeigen 226635Anhang anzeigen 226636Anhang anzeigen 226637

Hallo Jonny,

das sieht echt gut aus :respekt:
Wurden die Naben glasperlengestrahlt und die Felgenringe poliert?

Würdest du mir den Betrieb verraten, der das gemacht hat und zu welchem Preis?

Danke und liebe Grüße
Matthias
 
Hallo Jonny,

das sieht echt gut aus :respekt:
Wurden die Naben glasperlengestrahlt und die Felgenringe poliert?

Würdest du mir den Betrieb verraten, der das gemacht hat und zu welchem Preis?

Danke und liebe Grüße
Matthias

Hallo Matze,

Genau, die Naben wurden glasperlengestrahlt und die Felgen poliert.

Glasperlenstrahlen hat etwa 50,- Euro gekostet und es wurden mehrere Teile bearbeitet (beide Naben, beide Vordergabel, LuFi-, Zünd- und Anlasserdeckel). Ein anderer Betrieb hat dann beide Felgen poliert, neue Speichen montiert, zentriert und neue Gummis drauf gemacht. Gesamtkosten: 240,- Euro.

Jetzt die schlechte Nachricht, wir befinden uns ja in Spanien. Hier wird für handwerkliche Arbeiten nicht so viel verlangt wie in Deutschland. Man muss auch Geduld mitbringen und immer wieder anrufen und Druck machen damit die Sachen erledigt werden. Typisch Spanien halt. ;)
 
Hallo Jonny,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Dass du in Spanien zuhause bist, hatte ich nicht gesehen, womit sich wieder mal der Satz bewahrheitet hat:

"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" :D

240 Euro ist natürlich ein echter Knallerpreis für die durchgeführten Arbeiten. Ich habe kürzlich Folgendes für die beiden Räder meiner R100 GS angefragt:

- Ausspeichen
- Naben glasperlenstrahlen
- Felgenringe polieren
- neue Speichen und Nippel
- Räder einspeichen

Preis: 760 Euro.

Weiß vielleicht jemand im Forum, ob das - für Deutschland ;) - preislich ok ist?

Viel Spaß weiterhin mit deinem schönen Erbstück und liebe Grüße
Matthias
 
Hallo Matze,

für beide Räder ist der Preis eigentlich in Ordnung. Ich hab hier in Spanien bei mehreren Betriebe nachgefragt und die haben sogar bis zu 500,- Euro pro Rad verlangt. Deswegen hab ich es etwas selbst in die Hand genommen und die Arbeiten zwischen verschiedenen Werkstätten aufgeteilt, immer versucht es am preisgünstigsten zu bekommen.

Dazu muss ich auch hinzufügen, dass die Felgen nicht hochglanz poliert sind sondern noch etwas wie gebürstet aussehen. Sonst hätte es noch einiges mehr gekostet und mir gefällt der gebürstete Look ziemlich gut.
 
Hallo Jonny,

ja, ich wäre an deiner Stelle auch sehr zufrieden damit.
Sieht echt super aus.

Que pases una tarde agradable
Matthias
 
Warum kann man nicht selbst etwas Hand anlegen?

- Ausspeichen kann man selbst
- Naben glasperlenstrahlen Lager ausbauen, abkleben zum strahlen bringen kann man selbst

- Felgenringe polieren Mit 1500-2000 Wasserfesten Schmirgelpapier + polieren mit der Bohrmaschine kann man selbst

- neue Speichen und Nippel vormontieren kann man auch selbst
- Räder einspeichen könnte man auch selbst. Oder wegbringen. Kostet ca. 40-60€.
Also mit Portokosten und Arbeitsmaterial ca. 100€ pro Rad.
Manfred
 
Warum kann man nicht selbst etwas Hand anlegen?

- Ausspeichen kann man selbst
- Naben glasperlenstrahlen Lager ausbauen, abkleben zum strahlen bringen kann man selbst

- Felgenringe polieren Mit 1500-2000 Wasserfesten Schmirgelpapier + polieren mit der Bohrmaschine kann man selbst

- neue Speichen und Nippel vormontieren kann man auch selbst
- Räder einspeichen könnte man auch selbst. Oder wegbringen. Kostet ca. 40-60€.
Also mit Portokosten und Arbeitsmaterial ca. 100€ pro Rad.
Manfred

Genau, hab einiges selbst gemacht aber es fehlte mir auch an Zeit und richtige Werkzeuge um alles selber machen zu können.
 
Zurück
Oben Unten