Restaurierung R90/6

Diese Laschen für den Hauptständer sind ein echter Schwachpunkt an den /6 und frühen /7 Rahmen. Einfach unterdimensioniert. Verzug kommt wohl hauptsächlich davon, wenn man bei aufgebocktem Hauptständer sich aufs Mopped setzt. Dann sind auch noch oft die Gewinde in den Laschen ausgenudelt. Mutter dahinter setzen geht wegen des engen Abstandes zum Motor nicht. Oft hilt nur zuschweißen und neues Gewinde bohren/schneiden.
Wird oft übersehen, sollte tunlichst vor Pulvern oder Lackieren gemacht werden.

Mich würde noch interessieren, bei wieviel Umdrehungen und welcher Temperatur du die Aluteile in die Waschmaschine gesteckt hast:D

Jürgen
 
Diese Laschen für den Hauptständer sind ein echter Schwachpunkt an den /6 und frühen /7 Rahmen. Einfach unterdimensioniert. Verzug kommt wohl hauptsächlich davon, wenn man bei aufgebocktem Hauptständer sich aufs Mopped setzt. Dann sind auch noch oft die Gewinde in den Laschen ausgenudelt. Mutter dahinter setzen geht wegen des engen Abstandes zum Motor nicht. Oft hilt nur zuschweißen und neues Gewinde bohren/schneiden.
Wird oft übersehen, sollte tunlichst vor Pulvern oder Lackieren gemacht werden.

Mich würde noch interessieren, bei wieviel Umdrehungen und welcher Temperatur du die Aluteile in die Waschmaschine gesteckt hast:D

Jürgen

HAllo,

man bekommt eine halbe Mutter dahinter.

VG Michael
 
Diese Laschen für den Hauptständer sind ein echter Schwachpunkt an den /6 und frühen /7 Rahmen. Einfach unterdimensioniert. Verzug kommt wohl hauptsächlich davon, wenn man bei aufgebocktem Hauptständer sich aufs Mopped setzt. Dann sind auch noch oft die Gewinde in den Laschen ausgenudelt. Mutter dahinter setzen geht wegen des engen Abstandes zum Motor nicht. Oft hilt nur zuschweißen und neues Gewinde bohren/schneiden.
Wird oft übersehen, sollte tunlichst vor Pulvern oder Lackieren gemacht werden.

Mich würde noch interessieren, bei wieviel Umdrehungen und welcher Temperatur du die Aluteile in die Waschmaschine gesteckt hast:D

Jürgen

Genau, das Problem der Unterdimensionierung gibt es an einigen alten Motorrädern. An den Aufnahmen wirken enorme Hebelkräfte. Wenn man dann noch draufsitzt und Ruckweise versucht vom Ständer zu fahren, machen das die Laschen nicht lange mit. Auch wenn man das Motorrad nur am Lenker mit ordentlich Schwung auf den Ständer zieht passiert sowas. Deswegen benutze ich immer schön brav den Aufbockgriff dazu um den Schwung etwas abzufangen. :]

Zum Glück waren meine nicht ganz so arg verbogen und die Gewinde noch in Ordnung. Hauptproblem war der Hauptständer. Durch die ovalen Löcher an der Aufnahme und den verschlissenen Anschlag, stand er schon extrem Schräg.
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Hauptständer selbst hat auch nicht gerade lange "Standzeit".

Als ich meine 90/6 gefunden hatte (7 Jahre alt, 76.000km) waren die Rohre an den Ablaufstellen durchgescheuert und der " Schräglagen -max-melder" -Schweißdraht zum ausklappen des Ständers mehrfach verbogen.

Auf die Ablaufstellen habe ich Flacheisen geschweißt und den langen, hässlichen Draht gegen ein kürzeres Stück Rundeisen ersetzt, das man gerade noch mit dem Fuß erreicht und das bei Schräglage nicht aufsetzt.

Bei der nächsten Motorradwäsche probiere ich auch mal Waschmittel aus !
Guter Tipp . Das Bild vom Motorblock überzeugt !
Liebe Grüsse
Martin
 
Bin gerade dabei meine Gelenkwelle wieder in die Schwinge zu bauen. Wo würdet Ihr denn mit dem Schraubstock packen, damit die Welle sich bei 220Nm nicht mit dreht? An der Gabel, oder an der Kupplungsglocke?

Ich denk Kupplungsglocke ist wegen Torsion der Welle besser aber der Grip fehlt bestimmt?

Grüße, Christian
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    278,7 KB · Aufrufe: 120
  • image.jpg
    image.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 110
Ich habe dafür eine Stahlplatte genommen an die ich den Kardan schraube und die ich dann in den Schraubstock spanne.
 
das wollte ich auch vermeiden, also Gummi von einen alten Schlauch ca. fünfmal um die Glocke rumgewickelt und mit einer sehr langen Rohrzange gegengehalten.
Hat bestens funktioniert :D
 
Ich hab gerade mal bisschen gerechnet.

Drehmoment Motor R90/6 = 73Nm
Getriebeübersetzung 1 Gang = 1:4,4

D.h. die Welle muß 321Nm übertragen können. Da sollten 220Nm beim festziehen keine Probleme machen, oder?
 
Im Betrieb dreht sich die Welle und die Kraft wird gleichmäßig verteilt.
Gegenhalten über das Gelenk ist für mich wie Vollgas und Kupplung fatzen lassen :D
 
Über das Gelenk Gegenhalten sehe ich auch kritisch. Hab schon rausgebrochene Augen für die Lagerbecher gesehen.

Aber an der Gabel der Welle halten sollte doch gehen?
 
Hallo,

ich hatte die gleiche Frage hier im Forum gestellt und das Gelenk am Flansch festgehalten, so dass die Kraft durch durch die Lager ging. Auch wenn es rein rechnerisch kein Problem sein sollte, hatten die Lager danach Spiel. Ich würde es nicht mehr so machen.

Christian
 
So, neuer Status meines Projektes :]

Nachdem ich ne ganze Weile auf die Reparatur meines Kurbelwellenlagerschadens gewartet habe, hab ich am 03.08. den Motor zusammen bauen können. Mein Projekt ist um 6 Monate nach hinten gerückt, aber ich habe die letzten Tage reingeklotzt wie Sau. Am Mittwoch 05.08. war sozusagen Hochzeit. Der Motor konnte endlich ins Fahrwerk :applaus:

Da alle Teile vorbereitet sind geht's jetzt ziemlich Flott voran....


Grüße,
Christian
 

Anhänge

  • IMG_9889.JPG
    IMG_9889.JPG
    203,3 KB · Aufrufe: 230
  • IMG_9878.jpg
    IMG_9878.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_9858.JPG
    IMG_9858.JPG
    209,8 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_9940.JPG
    IMG_9940.JPG
    141,7 KB · Aufrufe: 224
Ja, fast fertig. Ich will auch endlich fertig werden, damit ich dieses Jahr auch noch die eine oder andere schöne Tour machen kann.:sabber:
 
So, geschafft. Maschine endlich komplett zusammengebaut.... :P

Gestern am Sonntag um 18:30 Uhr Ortszeit wurde das erste mal der Motor gestartet und was soll ich sagen,.... naja,....... yeah er läuft mit herrlichem Sound :applaus::applaus::applaus:

Mir ging total einer ab, das könnt ihr euch nicht vorstellen :D:D:D

Jetzt muß es nur noch aufhören zu Regnen, damit ich draußen die Feineinstellungen machen kann.

Wenn alles läuft gibst dann noch bessere Bilder und ein paar Eckdaten des 1 Jahr und 10 Monate gedauerten Projektes.

Viele Grüße,
Christian
 

Anhänge

  • IMG_1041.JPG
    IMG_1041.JPG
    188,4 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_1026.jpg
    IMG_1026.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_1011.JPG
    IMG_1011.JPG
    224,9 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_1003.JPG
    IMG_1003.JPG
    208,4 KB · Aufrufe: 208
Wenn meine auch nur so schön aussehen würde......

Den Regen kann die 90/6 sehr gut ab. Du musst sie einfach nur fordern. :gfreu:
 
..die ist doch wirklich wieder sehr schön geworden:applaus:,da sieht man auch mal wieder das jedenfalls für mich die schönste Farbe für eine BMW ein schönes schlichtes Schwarz ist:sabber::D:]...
Ja, der Regen könnte jetzt so langsam mal wieder aufhören,damit man mal wieder fahren kann:rolleyes:
Gruß Frank)(-:
 
Wie du ja schon anfangs geschrieben hast wolltest du dich ja vor allem um eine technische Auffrischung kümmern. :fuenfe:

Optisch hätte ich das auch so gelassen. Ist zwar nicht alles original aber in ansprechendem Zustand.

Bin mal gespannt wieviel Kohle du versenkt hast hast, falls du das hier bekannt geben willst.
 
Chapeau!!
Sehr schön geworden. Korrigiere nur noch den rechten Sturzbügel (lockern, außen nach vorne drücken und wieder befestigen), damit der obere Verlauf parallel ist.
Sieht in der Perspektive auf Bild 2 etwas schräg aus.
Warum Behördentank? Warum dieses Horn und nicht die Originalhupe?
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
So, geschafft. Maschine endlich komplett zusammengebaut.... :P

Gestern am Sonntag um 18:30 Uhr Ortszeit wurde das erste mal der Motor gestartet und was soll ich sagen,.... naja,....... yeah er läuft mit herrlichem Sound :applaus::applaus::applaus:

Mir ging total einer ab, das könnt ihr euch nicht vorstellen :D:D:D

Jetzt muß es nur noch aufhören zu Regnen, damit ich draußen die Feineinstellungen machen kann.

Wenn alles läuft gibst dann noch bessere Bilder und ein paar Eckdaten des 1 Jahr und 10 Monate gedauerten Projektes.

Viele Grüße,
Christian

Hallo Christian,
Hut ab. Sehr gut geworden. Ich würde sie so lassen.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten