Revision 5-Gang-Getriebe, bloody beginner

Hallo Georg,

gib zu, das Ganze und speziell das mit dem Loch im Deckel war nur ein Test für uns, weil du im Eingangsposting schon schriebst:

Original von anlassjodler
Getriebelager wechseln, soll ich’s wagen?

... Es geht mir nur um die Herausforderung!... Wenn es in die Hose geht, dann möchte ich zumindest die Erfahrung teilen und den Spott einheimsen.

Georg

:aetsch:

Ne, im Ernst - Der Keil vom Kickstarter Hebel saß bei meinem Getriebe neulich auch soo fest, dass ich da schnell aufgehört habe zu klopfen ;;-)
Bei meinem Getriebe war es aber trocken an der Stelle :gfreu: Drum bleibt es erstmal so, wie es ist.
 
Und ich sach noch -> Tätschelsmiley und was kommt -> Ätschsmiley! Aber war ja nett gemeint! Gute Nacht zammen.

Georg
 
Ooooch, ))): du armer Mensch ))):
()))) lass dich etwas trösten ())))

:fuenfe: nein, aber danke für DEINE Erfahrung mit dem Kicker Hebel :fuenfe:

:bier: beim nächsten Mal sind wir beide gewarnt :bier:
 
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum 3-jährigen. Schaue ich jetzt auf den 2-Ventiler-Kalender 2010, dann erkenne ich schon den ein oder anderen!

Der Stand der Getrieberevision:
Hubi hat ausgeholfen und schickt mir die von mir in Eigenleistung vermurksten Teile. Die neuen Lager liegen jetzt vor mir auf dem Schreibtisch. Nach Studium des ETKs hinsichtlich Verwendung des 5-Gang-Getriebes in Mono-R80ST (Bj83) und Para-R100GS(Bj90) ist erkennbar, dass bei der Mono am Abtrieb Deckel ein offenes Lager verbaut ist und am Para ein zweiseitig geschlossenes. Diskussion darüber habe ich hier verfolgt. Da aber die Kupplung bei der Mono mit Getriebeöl versorgt werden muss, nehme ich da ein offenes.

Also:
Antrieb Deckel: 6304.C3 (offen)
Zwischen Kupplung: 6304-RS.C3 (einseitig offen, wie auch im ETK)
Zwischen Deckel: 6304.C3 (offen)
Abtrieb Kupplung 6403.C3 (offen)
Abtrieb Deckel: 6304.C3 (offen)

Meine Fragen für heute:

F16: Zwischen Kupplung: Das alte Lager war zur Kupplung hin offen eingebaut ??? Dass gerne nur offene eingebaut werden, habe ich hier gelesen. Auf welcher Seite sollte das Lager bei Einbau eines RS geschlossen sein und warum?

F17: Im ETK ist zur Sicherung des 6403 ein Sicherungsring UND ein Sprengring zu sehen. Irgendwo (Schwiezer?) habe ich gelesen, dass es von BMW ein Lager mit einem scharfkantigen Innenring gibt, der den Einsatz des Sprengrings unnötig macht. Muss ich bei Einbau eines Standard FAG 6403.C3 also den Sprengring besorgen?

F18: Ich fahre meine alte Q nur mit max. 110. Liege ich da richtig, wenn da der Einbau eines langen 5. sowieso unnötig ist?

Noch viel Spaß bei den Garagenparties! Ich trinke ein Bier :bier:auf das Wohl des Forums und verbleibe

herzlichst Schorsch!
 
Zurück
Oben Unten