Richtige Ansaug-Schnorchel am Luftfilterkasten für R65LS

larsmhh

Teilnehmer
Seit
15. Mai 2013
Beiträge
60
Ort
Oldenburg (NIE)
Hallo liebe Schrauberkollegen.
Ich habe schon mehrmals Fragen bezüglich meiner verbastelten R65LS von 1982 gestellt.
Kann mir jemand sagen, ob ich die richtigen Schnorchel auf dem Luftfilterkastendeckel habe?
Leider ist das allein mit den Bestellnummern nicht wirklich nachzuvollziehen, da in der Suchmaschine daraufhin alle möglichen Fotos von Kombinationen angezeigt werden.
An meinem Motorrad sind zwei gleiche Schnorchel mit der Beschriftung "1337 227" bzw. LP818-609 angebracht. Beide Beschriftungen weisen nach oben. Für die R65 habe ich aber auch Varianten mit einem größeren und einem kleineren Schnorchel gefunden. Oder ist das eigentlich auch egal?
Ich freue mich, von Euch zu lesen.
Viele Grüße aus Oldenburg,
Lars.

IMG_20241019_172444.jpg IMG_20241019_172449.jpg
 
Hallo Lars,

das passt. Bei der R65LS wurde vom Bj. 80-82 der Plattenluftfilter mit zwei großen Schnorcheln verbaut und ab Bj. 82-85 ein großer und ein kleiner Schnorchel.

Viele Grüße,
Gerhard
 
Hallo Gerhard.
Danke erst einmal für Deine Antwort. Weißt Du zufällig, wann in 1982 die Umstellung erfolgte? Meine R65 ist am 20.07.1982 zugelassen worden.
Ich frage deshalb so genau nach, da das Motorrad immer noch nicht so richtig gut läuft. Der Vorbesitzer hat leider einiges verschlimmbessert und auch falsche Teile verbaut, einfach weil sie passten. So war die Zündung eine echte Katastrophe, die Vergaser übrigens auch...
Was er mit der Abgasanlage angestellt hat, weiß ich auch noch nicht so recht. Sieht auf den ersten Blick original aus, ist es aber nicht. Die Krümmer-Verbindungsrohre sind zumindest irgendwo anders her und waren gar nicht fest. Das hintere war völlig lose und der Auspuff blies hier auch ordentlich raus... Hab da immer noch einiges zu tun.
Viele Grüße,
Lars.
 
Hallo Lars,
wann genau die Umstellung im Jahr 82 war kann ich Dir nicht genau sagen, aber zu der Ausführung mit zwei große Schnorchel gehören die Vergaser 64/32/307 & 308 mit folgender Bedüsung: HD: 145; LLD: 45; ND: 2,64; Nadelstellung 4. von oben.

Zu der Ausführung mit großem und kleinem Schnorchel (Bj. 82-85) gehören die Vergaser 64/32/347 & 348 mit der Bedüsung: HD: 138; LLD: 45; ND: 2,64; Nadelstellung 3. von oben.

Viele Grüße,
Gerhard
 
Ich hatte seiner Zeit auch Probleme mit meiner LS und zwei großen Schnorcheln. Ein Bekannter hat dann die quick & dirty Version angewandt (es war Sonntag und man konnte nichts kaufen) und einen Schnorchel vorne mit Heißluftfön erhitzt, anschließend im Schraubstock eingespannt und vorne gequetscht um zwei Drittel.
Ungläubig habe ich alles wieder zusammengebaut und bin auf Piste, ein Unterschied wie Tag und Nacht, insbesondere auf der Autobahn . Sie ging wunderbar lochfrei bis Vmax, vorher war es ein einziges Gestotter.
Ich habe dann für meinen Seelenfrieden einen schmalen Schnorchel gekauft und montiert, noch positiver wurde es aber nicht mehr.:D
 
Hallo Lars,
wann genau die Umstellung im Jahr 82 war kann ich Dir nicht genau sagen, ...

Hallo Lars, die Umstellung erfolgte in 9/82; also gehört Deine R 65 noch nicht zu den damit Gesegneten.

... aber zu der Ausführung mit zwei große Schnorchel gehören die Vergaser 64/32/307 & 308 mit folgender Bedüsung: HD: 145; LLD: 45; ND: 2,64; Nadelstellung 4. von oben.

Zu der Ausführung mit großem und kleinem Schnorchel (Bj. 82-85) gehören die Vergaser 64/32/347 & 348 mit der Bedüsung: HD: 138; LLD: 45; ND: 2,64; Nadelstellung 3. von oben.

Tu Dir den Gefallen und rüste auf die untere der beiden oben genannten Varianten um; an Teilen braucht's dazu ja nur zwei Hauptdüsen und einen "kleinen" Schnorchel. Entgegen z.T. auch hier vertretener Meinung sind Letztere sehr wohl vom LUFI-Deckel zerstörungsfrei trenn- und damit tauschbar.

Das läuft i.d.R. besser und vor allem sparsamer. Letzteres war auch der Hauptgrund für BMW für die damalige Umstellung; es gab recht viel Kundengemecker ob des zu hohen Kraftstoffverbrauchs.
 
Vielen Dank für die präzisen Antworten.
Ich habe nachgeschaut: Ich habe die 64/32/347 & 348 - Vergaser, auch wenn die Zulassung der BMW vor der Umstellung lag.
Die Hauptdüse, die Leerlaufdüse und die Nadeldüse sind ebenso passend, auch die Nadelstellung (3. von oben). Einzig die Schnorchel sind dann falsch.
Aber in 42 Jahren haben wahrscheinlich schon einige Leute an dem Motorrad Hand angelegt...

Ich werde dann definitiv den einen (großen) Schnorchel gegen den kleinen ersetzen.

Ganz großen Dank für die Erleuchtung!!!
Grüße,

Lars :)
 
Ganze Deckel/Kästen mit groß/klein Schnorchel müssten hier ja zuhauf rumfliegen aus Umbauten auf Rundluftfilter. Ich habe einen seiner Zeit auch hier geschossen für ganz kleine Marie, sofern im freundlichen Regal nichts mehr liegt.
 
Dann frage ich doch gern einmal in die Runde, ob jemand einen kleinen Schnorchel LP818/3-609 für kleines Geld verkaufen möchte.
Ich freue mich, von Euch zu lesen :)
Grüße,
Lars.
 
Dann frage ich doch gern einmal in die Runde, ob jemand einen kleinen Schnorchel LP818/3-609 für kleines Geld verkaufen möchte.
Ich freue mich, von Euch zu lesen :)
Grüße,
Lars.

Tach Lars,
schalte am besten eine Anzeige in der "Sucherubrik" die wird regelmäßig von Foristis gelesen die etwas verkaufen möchten. Hier geht das schnell unter.
Ich würde nach einem kompletten Deckel mit einem kleinen und einem großen suchen. Die werden öfter angeboten.
Die von dir angegebene Nr., ist eine Produktionsnummer, des Herstellers, mutmasslich nicht mal BMW.
BMW Ersatzteilnummern sind immer elfstellig.
Für den Deckel (Luftfiltergehäuse oben) 13 72 1 337 675.
In der Tabelle unter der Bildtafel (das ist keine Zeichnung) kannst du sehen das, das Teil ab 09/1982 verbaut wurde.


Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:
Ingo
 
Hallo Kollegen!
Ich habe einen gebrauchten Luftfilterkasten bei Ebay gefunden und gekauft. Danke für Eure Hilfe!
... und bis zum nächsten Problem...

Grüße,

Lars.
 
Tja, obwohl die "Schnorchel" problemlos vom LUFI-Deckel trennbar sind wurden die nicht einzeln von BMW angeboten sondern immer nur ein Deckel mit zwei gleich kleinen, gleich großen oder "mixed"; jeweils unter einer gemeinsamen Ersatzteilnummer.
 
Zurück
Oben Unten