RichtigerReifendruck

walti

Aktiv
Seit
02. Apr. 2009
Beiträge
152
Ort
im Umland von Regensburg
Hallo,
habe mir mal was Neues gönnen wollen und auf meine 75/6 Metzeler Roadtec 01 aufziehen lassen. Bin gespannt. Bisher hatte ich immer hinten den guten alten ME77. Und auch mal einen Lasertec. Der hielt allerdings nur 3000km. Der ME77 so 8000.
Der
eicon05.gif
hat mir bei den Roadtec01 an Druck vorne und hinten 3.0 draufgegeben. Das erscheint mir ein bisschen viel. Bisher hatte ich vorn immer 2.0 und hinten 2.4. Ist das bei modernen Reifen anders? Habe jetzt 2 Stunden das Internet durchwühlt und nichts dazu gefunden. Auch nicht bei Metzeler oder BMW.
 
Also 3,0 bar sind mMn eindeutig zuviel.
Probiere doch einfach durch stufenweises fahren und Druck ablassen.

Tante Edit schrie mir gerade ins Ohr: Du musst natürlich unbeladen testen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute sind die Druckvorgaben generell höher als früher.
Mit 2,4 vorne und 2,7 hinten als universelle Werte würde ich starten und ggf. niedriger oder höher ausprobieren.
 
Das ging aber jetzt ratzfatz. Danke. Werde das durchprobieren.
Bisher habe ich vorne tendenziell eher weniger Luft rein als seinerzeit vorgeschrieben, bei mehr neigte die Q im Bereich 60-70kmh zum Aufschaukeln.
Mal sehen. Ich werde berichten. Morgen ist erstmal Tüv angesagt.
 
Das wäre dann ungefähr das, was ich bei den anderen Reifen so rein getan habe. Wird sich zeigen, wie sich die Dinger am besten fahren.
Danke erstmal.
 
Hallo,
habe mir mal was Neues gönnen wollen und auf meine 75/6 Metzeler Roadtec 01 aufziehen lassen. Bin gespannt. Bisher hatte ich immer hinten den guten alten ME77. Und auch mal einen Lasertec. Der hielt allerdings nur 3000km. Der ME77 so 8000.
Der
eicon05.gif
hat mir bei den Roadtec01 an Druck vorne und hinten 3.0 draufgegeben. Das erscheint mir ein bisschen viel. Bisher hatte ich vorn immer 2.0 und hinten 2.4. Ist das bei modernen Reifen anders? Habe jetzt 2 Stunden das Internet durchwühlt und nichts dazu gefunden. Auch nicht bei Metzeler oder BMW.
Irgendwo in der Mitte wärs für mich richtig, ich fahr den B45, der braucht hi etwas mehr
 
So. Heute war der erste Ausritt. Zum TÜV. Die Schlappen fahren sich super. Aber bei vorne und hinten neu ist das immer so. Mal sehen, wie es in 5000km aussieht.
Der freundliche TÜVerer meinte noch, ich bräuchte für die Reifen eine Freigabe. Er war sehr hilfsbereit und hat die ganze TÜV-Software danach abgesucht. Aber für Metzeler hat er gar nichts gefunden. Stempel hat er mir trotzdem gegeben.
Hab dann gleich eine Runde gedreht und prompt ist die Q mit einem lauten Plopp stehen geblieben. Die Zündkerze war rausgefallen. Hatte ich anscheinend vergessen festzuiehen.
  • :schade:
(Schäm!)
  • :schadel:
Zum Glück hatte ich das Bordwerkzeug gestern eingepackt.
 
...................
Der freundliche TÜVerer meinte noch, ich bräuchte für die Reifen eine Freigabe. Er war sehr hilfsbereit und hat die ganze TÜV-Software danach abgesucht. Aber für Metzeler hat er gar nichts gefunden. Stempel hat er mir trotzdem gegeben.
.........................

Freigabe gibt 's nicht mehr! Aber schau doch mal in #5, dort habe ich die Service-Information von Metzeler angehängt, die hätte ein TÜVerer, der sich auskennt, auch im Netz finden können!
 
Was steht denn bei dir im Schein?

Nach meinem Wissen enthielt die ABE der /6 (und damit die für das einzelne Fahrzeug ausgesprochene BE) nur die Dimensionsangaben 3,25 S 19 vorn und 4,00 S 18 hinten, aber keine Hersteller- oder Typbindung.
 
Hallo,
mein Reifenfuzzi hatte auch überall 2,8 raufgeknallt. Ich glaub, das machen die, damit etwas Montagepaste entweicht bzw. der Reifen nicht gleich durchrutscht. Mehr Druck ist jedenfalls besser als zu wenig. Ein Lasertec hinten unter 2,3 war gar nicht fahrbar.
Grüße
 
@frankenboxer:
Ja. Stimmt. Das ist genau das was er haben wollte. Gestern hat mich nur der Luftdruck interessiert, da hab ich das andere nur überflogen.
Der Mann war eh sehr umgänglich. Er hat nur gemeint, so eine Bescheinigung sollte ich mir besorgen, und dabeihaben, nicht dass mir wer Schwierigkeiten macht.
Danke nochmal!
@Stefan: Das ist richtig, nur war der Gedankengang beim freundlichen TÜVerer halt ein anderer.:D
 
So schnell war ich gestern nicht unterwegs. Aber, wie schon gesagt, Schaukeln war bei mir bisher immer bei so 60 - 70 km/h. Und komischerweise wars bei niedrigerem Luftdruck besser (1,9 im Vorderrad, hinten ist egal). Werde da jetzt mal experimentieren und berichte dann.
 
So, hab mal vorne 2.3 und hinten 2.7 reingetan. Fährt sich etwas härter, aber ohne Zicken. Ebenso kein Aufschaukeln bis 120km/h (auf der Autobahn war ich noch nicht).
Vorsicht mit diesen Reifen auf Feldwegen: Schotter ist ok. Wenns schlammig wird, dann greift er aufgrund des Profils gar nicht mehr.
Aber wer gerne im Schlamm fährt, nimmt ohnehin ein anderes Profil.
 
Was steht denn bei dir im Schein?

Nach meinem Wissen enthielt die ABE der /6 (und damit die für das einzelne Fahrzeug ausgesprochene BE) nur die Dimensionsangaben 3,25 S 19 vorn und 4,00 S 18 hinten, aber keine Hersteller- oder Typbindung.

Im Nachbarfred wird wiederholt geschrieben: Vor 1990 sowieso keine Herstellerbindung.
 
Hallo,
mein Reifenfuzzi hatte auch überall 2,8 raufgeknallt. Ich glaub, das machen die, damit etwas Montagepaste entweicht bzw. der Reifen nicht gleich durchrutscht. Mehr Druck ist jedenfalls besser als zu wenig. Ein Lasertec hinten unter 2,3 war gar nicht fahrbar.
Grüße

Außerdem erwärmt sich die Luft im Reifen erheblich, wenn in einem Rutsch von 0 bar auf 2,8 bar gepumpt wird. Wenn die Luft abkühlt, sind es schnell 0,3 bar weniger.
 
So, jetzt hab ich die Schlappen auch mal mit 150/160 getestet. Druck immer noch 2.3/2.7 Kein Schaukeln, kein Wackeln kein gar nichts. Bis jetzt bin ich voll damit zufrieden. Mal schaun, wie lang sie halten.

@ ffritzle: Das mit ohne Markenbindung ist weiß ich auch. Aber ob das der TÜVerer oder ein Kontrolletti von der Polizei auch weiß? Ich hab mir jetzt sicherheitshalber mal die Papierdl vom Frankenboxer eingesteckt. Denke, dass das reichen muss.
 
Meine 75/5 hat 3.25-19 und 4.00-18 in den Papieren. Da muss ich nichts eintragen lassen, kann sogar vorne und hinten verschiedene Hersteller fahren, solange die Größen stimmen.
Seit 6 Jahren bin ich mit Dunlop StreetSmart unterwegs und zufrieden.
Luftdruck vorne: 2,0 bis 2,2 bar
hinten: 2,3-2,5 bar

Jan
 
Hallo,
mein Reifenfuzzi hatte auch überall 2,8 raufgeknallt. Ich glaub, das machen die, damit etwas Montagepaste entweicht bzw. der Reifen nicht gleich durchrutscht. Mehr Druck ist jedenfalls besser als zu wenig. Ein Lasertec hinten unter 2,3 war gar nicht fahrbar.
Grüße

Außerdem erwärmt sich die Luft im Reifen erheblich, wenn in einem Rutsch von 0 bar auf 2,8 bar gepumpt wird. Wenn die Luft abkühlt, sind es schnell 0,3 bar weniger.


Ach was? Dann hätte ich ja 2,5 gemessen.
Ich habe nach 25 km abgestellt und einen Tag später geprüft.
Grüße
Gerd
 
Zurück
Oben Unten