Hallo zusammen,
ich studiere im Moment die Werksreparaturanleitung der RT 80,Bj.85,Kapitel
Hinterradantrieb.
Dabei lese ich,dass die Tellerradlager mit einer Vorspannung bis max. 0,10 mm einzubauen sind.
Gut,an einer Seite ist ein Kegelrollenlager vorgesehen,aber die andere Seite
läuft mit einem Rillenkugellager(61917).
Dieses wird doch genauso mit der Vorspannung belastet,was mir sehr hoch
vorkommt für ein Rillenkugellager.
Bei Kegelrollenlager ist das i.O. aber beim Normallager,das verträgt doch kaum eine so hohe Achsiallast.
Es ist zwar recht groß,85x120x18mm,aber trotzdem.
Ist das so in Ordnung,oder hat BMW da zu großzügige Angaben gemacht?
Bastler.
ich studiere im Moment die Werksreparaturanleitung der RT 80,Bj.85,Kapitel
Hinterradantrieb.
Dabei lese ich,dass die Tellerradlager mit einer Vorspannung bis max. 0,10 mm einzubauen sind.
Gut,an einer Seite ist ein Kegelrollenlager vorgesehen,aber die andere Seite
läuft mit einem Rillenkugellager(61917).
Dieses wird doch genauso mit der Vorspannung belastet,was mir sehr hoch
vorkommt für ein Rillenkugellager.
Bei Kegelrollenlager ist das i.O. aber beim Normallager,das verträgt doch kaum eine so hohe Achsiallast.
Es ist zwar recht groß,85x120x18mm,aber trotzdem.
Ist das so in Ordnung,oder hat BMW da zu großzügige Angaben gemacht?
Bastler.