• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

ritmo- sereno.com : Bestell- und Importablauf Japan> Deutschland?

  • Ersteller Ersteller Büffelchen
  • Erstellt am Erstellt am
B

Büffelchen

Gaststatus
Moin, liebe Forenten:wink1:,
mir gefällt von der oben erwähnter Firma die Mini- Lampenverkleidung ( ca. 100,- € ) und die 2- Personensitzbank( ca. 500,-€ ). Diese Teile möchte ich gerne wegen ihres Aussehen an eine R 80 Monolever verbauen.Die Bestellung bekäme ich per Google- Übersetzung wahrscheinlich noch hin, aber bezgl. Versand, Steuer, Zoll u.ä. habe ich ein grosses NICHT-WISSEN!
Kann mir bitte jemand von euch das Prozedere aus eigener Erfahrung erklären/ schildern?(.
Alternativ bin ich auch an Bezugsquellen sehr ähnlicher Teile aus Deutschland/EU interessiert)(-:.
 
Servus!

Ganz einfacher Weg: auch der Zoll ist mittlerweile per mail erreichbar (kannst du googeln). Die antworten auch sehr zügig.

Gruß, Rudi

Sind auch am Telefon sehr auskunftsfreudig und kompetent, ohne den Eindruck zu hinterlassen, daß man gerade mit einer Beamtenstube telefoniert hat. Ist zumindest beim Hauptzollamt Ulm so der Fall )(-:
 
Hi,

der User BerndTKS ist/war zeitweise in Tokyo tätig, vielleicht kann er ja auch Tipps/ Übersetzungshilfe leisten. ;)
 
Hallo,
nun muss ich mal meine Erfahrung mit den Zollämtern kundtuen:
Bis Juni/Juli 2012 war das Hauptzollamt Düsseldorf Aussenstelle Wuppertal zuständig.
Da gab es schonmal Diskussionen über Zollfreigrenze, Einstufung der Zolltarife. Man kannte sich irgendwann und dann ging es.
Seitdem das Hauptzollamt Köln in Köln Wahn zuständig ist,kann man von einer Abfertigung nicht mehr reden: Fahrzeit mindestens 30Min eine Richtung, dann drei Stunden abwarten, bis sich die Leute bemühen auszuhändigen was einem gehört.
Ich überlege mir zur Zeit dreimal, ob ich das Theater weiter mitmachen soll.
Das ist Verhinderung von Warenverkehr, kein Service von einer Behörde.
Da wird man wieder zum Bittsteller.
 
Die Seite zoll.de hält alle wichtigen Informationen vor....z.B. Verfahrensweise...

Zollgebühr nach Taric-Code für Kraftrad-Sättel

Zollgebühr nach Taric-Code für die Mini-Verkleidung u.a.

Hinzu kommt noch die Einfuhrumsatzsteuer i.H.v. 19%

Die Zollinhaltserklärung CN23 sollte den Inhalt nicht als "Geschenk" bezeichnen, dann fühlen sich die Zöllner evtl. vera....t! und die korrekte Warenbezeichnung sowie den Rechnungsbetrag und die Originalrechnung enthalten und das alles in einer transparenten Plastikhülle außen am Paket.
Ebenso zu jedem Artikel die Angabe des Taric-Codes (Warencode) z.B. für die Verkleidung 8714100090.
Das Ganze sollte dann möglichst in englischer Sprache (deutsch wäre oberüberideal aber...) abgefasst sein, da es nicht all zuviele Zöllner geben dürfte die des Japanischen mächtig sind.


Woher ich das Procedere kenne...
...habe eine Zeitlang Autoersatzteile aus aller Welt gesammelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Mini Verkleidung hätte ich auch Interesse. Falls eine Bestellung zustande kommt, würde ich dem Besteller gerne per Vorkasse das Teil bezahlen.

Gruß
Andy
 
Vorsicht Hans, auf den Bildern kann man die alte Instrumentenkombi sehen, die mystische steht höher und ist voluminöser!
Aber hast Du auch den Schalldämpfer auf der abgebildeten Mystic gesehen?
:sabber:


Ja, der Schalldämpfer gefällt mir auch. Ist aber auch nicht bestellbar.
Und ein deutsches TÜV Gutachten hat der sicherlich auch nicht.:D
 
Ich habe im Frühjahr in Australien für 275 AU$ gekauft.
Ich musste dafür 48 € beim Zoll zahlen; das entspricht gemäß Umrechnungskurs dem, was da gepostet wurde.
 
Moin,

falls eine Sammelbestellung zolltechnische oder sonstige Vorteile hätte, wäre ich dabei.

Gruß,
Ulf
 
Da gibt es ja ganz tolle Teile.
Ich denke hier im Forum gäbe es genug Interessenten um geschäftlich in Verbindung zu treten.

Nur an der sprachlichen Übersetzung hapert es noch. :D


Eindruck des Kunden zum Schalldämpfer:
".......Ich mag,ist das Erscheinen einer großen alten Fahrrad.
Sie können sogar zu befriedigen beenden....." :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ritmo-sereno bietet schon einige schöne Teile an.
Leider ist die ganze Abwicklung recht aufwändig, trotz der vielgelobten Globalisierung.
Es ist auch nicht so, dass die Teile besonders günstig sind. Nur dann würde es sich evtl. für einen Händler lohnen, dort zu bestellen.

Eine Sammelbestellung birgt hier wohl für einen Privatmann ein zu hohes Risiko, es geht hier nicht nur um Garantiefälle, sondern auch darum, dass er bei einer größeren Bestellung als Gewerbetreibender behandelt wird.


Ich kann dazu nur empfehlen:
Wer dort was kaufen möchte, sollte sich mit denen in Verbindung setzen und bestellen. Ritmo-sereno ist wohl eine seriöse Firma. Die Sendung landet meistens beim nächsten Zollamt, dann muss man dort die Rechnung usw. vorlegen und eben Zoll zahlen.
Billig ist das alles sicher nicht, aber man kann dann dann behaupten, original japanische Teile an seiner BMW zu haben:lautlachen1:
 
Moin liebe Forenten,
vielen Dank für die Tips. Bin jetzt ausreichend damit versorgt)(-:
 
servus miteinander
ich hab mal die Fa ritmo serano angemailt
Mein Schul-Chinesisch ist etwas eingerostet :D
aber ich hab heute Antwort bekommen
9500 Yen zuzügl 2800 Porto macht ca 123 Euronen
Ich bestell 2 Miniverkleidungen

Somit hab ich eine abzugeben

auf die Plätze .. fertig .. los

Porto 50:50 Steuer muss der glückliche Mitkäufer selber zahlen (wenn überhaupt eine anfällt)

nach der ersten verbindlichen Zusage wird bestellt

Thomas
 
Zurück
Oben Unten